Beiträge von maxPhil

    Die Möglichkeit "Surround" aufzunehmen und die vorderen & rückwärtigen Signale gegebenenfalls separat zu bearbeiten und zu mischen ist absolut einmalig.

    Muss stiegl zustimmen, mir geht das genauso. Dazu kommt deine ambivalente Art, weshalb du öfter heftig zurückrudern musst. Letztlich wirkt das alles wenig authentisch.

    Man kann dir eigentlich nur zustimmen, allerdings mit dem Hinweis, dass statt der 3 Aussteuerungsstufen ein stufenloser oder fein gerasteter Regler besser wäre (v.a. da die digitale Nachjustierung eigentlich sinnlos ist) und dass es den H4 vor dem H2 gab.


    Über den Olympus habe ich auf http://www.taperssection.com mal gelesen, dass der nicht so Übersteuerungsfest sei.


    Grüße, Philip

    Den Yamaha kenne ich nicht, mit dem Zoom macht man eigentlich nix falsch (Übersteuerung könnte ein Thema sein, aber da heißt es ausprobieren). Kann gut sein, dass der Yamaha bessere Aufnahmen macht, das müsstest du ergoogeln, ich glaube der wurde hier noch nicht besprochen.


    Wegen dem H2 (H2 ist für die Suche zu kurz, an Suchbegriffe <=3 Zeichen immer einen Stern hängen) kannst du hier im Forum einiges finden, wenn du als Suchbegriff Zoom (funktioniert besser als H2*) verwendest , die Suche auf das PA-Forum einschränkst und die Treffer als Themen anzeigen lässt. In diesen Freds werden auch die Alternativen genannt.
    Vielleicht hilft dir auch die Google-Site-Suche weiter.


    Grüße, Philip

    fällt ganz klar unter die Kategorie musikalisch wertlos aber gut getrommelt

    In dieser Form ganz klar anmaßend; ich nehme mal in deinem Sinne an, dass wir uns das "meiner Meinung nach" hinzudenken sollen ;) .


    Naja, mir gefällt das Lied auch nicht so, genauso wie der das Styling vom Sänger. Auf dem Album gibts imho stärkere Nummern und gerade in diesem Kontext finde ichs etwas anbiedernd den "kommerziellesten" Song (so meine ich mich zu erinnern) auszukoppeln.


    Klingt jetzt vielleicht nach Neid, ist es aber nicht :) - schlecht ist der Song noch lange nicht. Wünsche euch viel Erfolg (damit)!


    Grüße, Philip

    Nunja, deine (imho ziemlich frechen) Unterstellungen finde ich reichlich konstruiert. Glaubwürdiger wäre es gewesen, anzumerken, dass die Teilnehmer nur ihre Skepsis bestätigen wollten o. Ä. Ich muss allerdings sagen, dass ich schon öfter von solchen VoxVox-Blindtests mit identischem Ausgang gehört habe.
    Mich stört an der Sache immer, dass, wenn dann die Argumente ausgehen, eine Esoterikdiskussion losgeht oder die Bandagen abgenommen werden. Beides imho wenig zielführend.

    Zitat

    ...und mit verlaub, irgendwie werde ich den eindruck nicht los, dass du ein angeschossener dogmatiker bist :S :-)...

    Auch wenn ich intuitiv hier im Forum und auch in diesem Fred öfter mal widersprechen würde, könnte man dir in diesem Fall den gleichen Vorwurf machen.


    Grüße, Philip

    Naja, bisher musste ich es zum Glück/ leider noch nicht tragen, aber ich habe da 3 kräftige Lakaien für 8) . Ich habe auch schon über ein kompakteres Set nachgedacht und klar geht Stoner auch mit kleinen Trommeln, aber den Wumms gibts halt nur damit und optisch macht es auch einiges her.
    Prinzipiell finde ich es aber blöd, hier eine Größendiskussion zu starten; eher hätte man dem Starter vorwerfen können, dass er erstmal selber grob recherchieren soll ;) !


    Grüße, Philip

    Schau mal bei Gretsch und bei Premier, die haben sowas für um die 1000€. Die Premier Artist sind ganz ordentlich (Birke und Ahorn), die Catalina von Gretsch leider nur Mahagony. Von Ludwig gibts für etwas mehr das Zep Set , dafür ist da HW dabei. Über das Catalina Club Rock und das Premier Artist Rock Legend (26) oder Heavy Rock (24 - gibts aber nur noch gebraucht) findest du jede Menge über die Suche. Von PDP gibts noch das 805 Big Rock mit 24er.


    Allgemein: 26, 14, (16,) 18 ist eine feine Sache, aber es ist letztlich schon unflexibel, mit 24, 12, 16 siehts schon anders aus. Wobei ich die dummen Kommentare nicht so ganz verstehe, so speziell ist das nun auch wieder nicht.


    Grüße, Philip

    Naja, es gibt sehr geile Samplingbibliotheken und die werden auch individuell bearbeitet, aber letztlich sollte man es akzeptieren, wenn Musiker es "echt" wollen. Man könnte natürlich sagen, der Sound ist ja ohenehin nicht mehr "echt", weil daran rumgeschraubt wird, aber das komplette Ersetzen der Originalsounds ist halt doch was Anderes.
    Zumal es meistens auch ohne Ersetzen geht und das mehr eine Zeit-, Geld- und Bequemlichkeitsfrage ist. Für einen ordentlichen Drummer mit ordentlichem Set, ordentlich gestimmt, braucht man das nicht zwingend und es ist nur eine Option, wenns bei einem der Faktoren hapert, könnte das hingegen angebracht sein.


    Grüße, Philip

    Slotty kennt sich da selber ganz gut aus und ich denke es ist eine Geschmacksfrage. Es geht auch ohne.
    Ich habs selber schon gemacht, wenns nicht anders ging, aber wenn man die Sache richtig angeht, braucht man keine Samples. Genauso wenig wie Reamping - das ist genauso ein prima Notnagel, für den Fall das irgendwas schief geht.


    Grüße, Philip