Beiträge von maxPhil

    Wirklich toller Sound, toll gespielt :thumbup: ! Wobei ich für Vorführungszwecke einen straighten Rockbeat gut gefunden hätte.
    Habe schon öfter gehört, dss die Gefell richtig toll Miks sind - aber knapp 2000€ für das Paar sind auch kein Pappenstil...


    Grüße, Philip

    Mir hats gefallen, aber manchmal wirkt das alles nicht so wirklich rund. Die Leadgitarrre ist manchmal fast etwas penetrant (vielleicht ein bisschen leiser drehen), aber prinzipiell gefällt sie mir. Die Stimme ist schon sehr charismatisch und das ist nicht immer alles sauber intoniert (imho besonders die 2. Stimme - du oder er?), aber so what, das ist nun mal ehrliche handgemachte Rockmusik :) !


    Grüße, Philip

    Also ich finde das Teil richtig lustig und die Mucke brät gut (gibts da mal vernünftig Aufnahmen)! ABER: Wenn schon eine handvoll Leute vor der Bühne so enthusiastisch abgehen bzw. auch unabhängig davon, muss da AUF der Bühne mehr gehen. Der einzige der halbwegs Action macht ist euer Sänger, aber auch da geht MEHR! Ein bisschen mehr Mucke wäre beim nächsten Mal trotzdem gut (zumindest die Tonspur im Hintergrund leise mitlaufen lassen).


    Grüße, Philip

    Damits signikant besser klingt musst du für ein Stereopaar so ab 100€ einplanen, das SC140 soll ganz ordentlich sein. Entweder nochmal 2 davon oder spezielle Schlagzeugmiks und eine preiswerte Recordingkarte mit entsprechenden Inputs, das geht für 400€-500€.


    Edit: Was mir gerade einfällt: Man mann den H2 so modden, dass er 4 Line-Signale aufnehmen kann: http://www.2090.org/zoom/bbs/viewtopic.php?f=15&t=11675; allerdings braucht man dann immer noch ein Pult und 4 Miks...

    Das H2 hat insgesamt 4 Mikros: 1x weites Stereofeld hinten, 1x enges Stereofeld vorne. Was du beschreibst ist das Gehäuse. Der H2 hat aber im Gegensatz zum H4 keinen echten Vierspurrekorder (kann nur 4-Kanal-Pseudosurround aufnehmen) und keine XLR-Eingänge mit Phantomspeisung, sondern nur einen Miniklinkeeingang für ein Mik.

    Wie ich schon sagte: Wenn die Aufnahmen länger dauern, die Temperaturen schwanken und/ oder die Drums nicht sehr stimmstabil sind, kann es nicht schaden. Aber gerade wenn die Aufnahmen mit einem hochwertigen Set im (konstant beheizten) Studio innerhalb von 1-3 Tagen fertig gestellt werden, dürfte das auch ohne gehen.

    Hey guter Sound, coole Mucke :thumbup: . Zuerst dacht ich, dass wäre eine schlechte Rammsteinkopie, aber die Mucke ist doch deutlich flexibler und rockiger. Der Gitarrist kann was! Das Triolen-Ende von Nimmerland geht bestimmt auf deine Kappe, oder :) ? Allerdings ist auf dem ersten Video euer Tastenmann nicht zu sehen, da dachte ich erst, das kommt vom Sampler.
    Irgendwie erinnert mich das stark an die Band eines Elektro-Metal-Lehrers, zumindest der Sänger und die Texte. Ist jetzt schon über 10 Jahre her, aber kommt eurer Sänger aus dem Südbadischen und macht das schon länger?


    Grüße, Philip

    Hab ich doch von Anfang an gesagt: Einfach locker bleiben :) . An der Aufnahme gibts nun wirklich nix zu mosern. Mir stellt sich die Frage wozu ihr ins Studio geht, wenn das auch so geht ;) ?


    Grüße, Philip

    Hm, lass die Pfoten doch schwitzen. Ich hab auch ordentlich Handschweiß, aber ein Problem ist das nicht; Sticks verliere ich nur alle Jubeljahre (und das auch weniger wegen des Schweißes) & verkrampft spielen muss ich auch nicht. Ach ja, lackierte Sticks spiele ich auch noch.

    Hört sich wirklich interessant an :thumbup: , der Bass kann was. Die Doublebass eiert tatsächlich, was nicht heißt, dass ich es besser könnte oder dass es prinzipiell nicht gut kommt. Die Bass ist für den Mix vermutlich noch zu matschig, die Sn zu leise, insgesamt eine große dynamische Bandbreite. Bei Convict wirken die schnellen Passagen chaotisch, da merkt man, dass ihr beide an eure Grenzen geht, hier lieber einen Gang zurück schalten. Das klingt insgesamt auch sehr dumpf, besonders der Bass kann mich hier soundmäßig gar nicht überzeugen, den würde ich zumindest nochmal mittels Plugin reampen. Der Rest vom Set geht hier auch ziemlich unter, denke dass der Josef hier recht hat.


    Bin gespannt wie das wird!


    Grüße, Philip


    PS: Wegen Tipps bezüglich der Einstellungen für EQ, Kompressor etc. kannst du die Tipps hier unter "Tontechnik" mal als Ausgangsposition heranziehen: http://www.bws-tonstudio.ch .