Ich sage mal verkürzt und überspitzt dargestellt, dass hier jemand das Verhältnis Diener-Herr nicht verstanden hat.
Beiträge von maxPhil
-
-
Extrem, das wird es sicher bringen, wenn die beiden das jetzt öffentlich austragen. Ich bezweifle auch, dass sich dadurch am entstandenen Eindruck irgendwas ändert.
-
Gibt es nur dieses grüne Sparkle oder kann man das mit jeder Farbe ordern?
-
Bulldog, du bist ja anscheinend gut informiert, was kirchhoff angeht. Weißt du was bezüglich meiner Fragen von der vorigen Seite:
Habe auf der kirchhoff-Seite entdeckt, dass es eine neue Avantgarde-Sn (Smoke-Acryl mit Sparkle) in diversen Größen gibt (wens interessiert: Infos siehe Broschüre unten). Im Handel ist die aber noch nicht oder hat die schon jemand entdeckt? Finde ich optisch sehr gelungen.
Hat jemand eigentlich schon im Handel eines der neuen Acryl-Sparkle-Sets oder das Arctic Snow gesehen? In der neuen Broschüre wird zumindest das Letztere gelistet, aber im Netz konnte ich nichts finden. -
-
-
Bitte in den bestehenden Freds weitermachen, z. B. hier: RMV Drums?
-
-
-
Oder die Google-Site Suche verwenden.
-
Das mit den Materialkosten bei den Mirage kann ich nicht glauben - schließlich haben die die günstigen Gold 'n Times Kessel verwendet.
Also die LEDs sind imho keinesfalls standardmäßig verbaut. Den Eindruck wollte ich nicht erwecken.
Und Acryl klingt mitnichten steril, nur anders. Das ist imho ein Vorurteil aufgrund der Optik.
Grüße, Philip
Edit: Frag doch wegen der LEDs direkt bei Kirchhoff nach!
-
Habe auf der kirchhoff-Seite entdeckt, dass es eine neue Avantgarde-Sn (Smoke-Acryl mit Sparkle) in diversen Größen gibt (wens interessiert: Infos siehe Broschüre unten). Im Handel ist die aber noch nicht oder hat die schon jemand entdeckt. Finde ich optisch sehr gelungen.
Hat jemand eigentlich schon im Handel eines der neuen Acryl-Sparkle-Sets oder das Arctic Snow gesehen? In der neuen Broschüre wird zumindest das Letztere gelistet, aber im Netz konnte ich nichts finden.Grüße, Philip
-
-
Taugt schon eher, ist aber auch Einsteigerklasse. Mit ein bisschen Geduld bekommst du hier was Nettes hier im Forum zu einem Kurs oder vielleicht auch nach Weihnachten bei ebay. Lass dir Zeit und ließ dich erstmal ein, dann wirst du über viele Namen stolpern, die du noch nie gehört hast und so erweitern sich die Möglichkeiten. Innerhalb von 3 Monaten lässt sich sicher was finden, denn für gute 500€ bekommst du gebraucht ein Mittelklasseset, an dem du Jahre Spaß hast!
Grüße, Philip
-
Soulfly fahren mittlerweile die härtere Schiene und da gibts dann schon einige Gemeinsamkeiten. CC finde ich allerdings immer noch straighter und besser.
-
Ein bisschen hast du recht, andererseits auch wieder unrecht. Mich hat seit Roots auch nichts mehr so richtig überzeugt, ABER das liegt wohl auch daran, dass ich mich musikalisch verändert habe. Die letzten beiden Scheiben waren eigentlich recht ordentlich. Allerdings kommt nichts davon an die Cavalera Conpiracy ran, was wohl wiederum bezeichnend ist.
-
Das ist echt ne Frechheit! Ich hätte das direkt kommuniziert und ihm anschließen die Bezahlung vermindert!
-
Hallo Leute,
es gibt die ersten Tracks vom neuen Sepultura-Konzeptalbum "A-Lex" (nach Clockwork Orange) mit Jean Dolabella an den Trommeln zu hören: http://www.myspace.com/sepulturaMir gefällts!
Grüße, Philip
-
Oh man, wie herrlich
. Den hab ich Dödel ja oben schon selber verlinkt...
-
ja gut für live auftritte eher unbrauchbar, für proberaum sagt der eine es passt, der andre nicht...
wir brauchen ja keine riesige qualität, man sollte halt alles raushören können ;D
und ab Seite 2 komm ich eh nicht mehr richtig mit was geredet wird...bin unschlüssig ;D
Informationen filtern ist nicht immer einfach, aber gerade ab Seite 2 im Zoom-Fred wirds erst interessant! Und was meinst du, warums mal klappt, mal nicht? Weil halt die Bedingungen unterschiedlich sind (wobeis hier im Forum bei den meisten klappt). Die Aufnahmequalität ist selbst bei leichten Verzerrungen ok (das knarzt halt gerade bei Snschlägen gerne mal wie bei der neuen Metallica
). Wobei, wenn du die Freds liest, steht da auch, wie man das Problem weitestgehend minimieren kann (Vorverstärkung Low, Finger weg von der Feinjustierung, hintere Miks zu den Drums, Poppschutz).
Und ich würde sagen, wenns live nicht gerade wie bei Manowar zugeht, sollte das sogar eher klappen, als in einem sehr kleinen Proberaum.Mein Tipp: Ausprobieren - zurückschicken geht immer. Wenns klappt ist gerade der Pseudo-Surround-Modus sehr geil!
Grüße, Philip