Beiträge von maxPhil

    Allerdings nur den Terrorizer-Link, via myspace ists doch bequemer. Allerdings fehlt auch ein Track.
    Progressiv ist sicher auch nicht falsch, aber weckt vielleicht falsche Erwartungen. Ich würde es eher experimentell, psychedelisch mit einer Black-Metal-Basis (weniger im Sinne von Blastbeat, eher die Atmosphäre betreffend) nennen. Ich will da jetzt nicht darüber streiten :) , das ist wirklich schwierig zu erklären, am besten mal reinhören.

    Große Photos:



    Finish (sind doch ganz normale Ludwig-Farben), Badges (anders, aber das geschwungene Coca-Cola-C gefällt mir) und Böckchen (die klobigen Ludwigdinger habe ich noch nie gemocht (kultig sind sie, aber mehr nicht), fand die Minilugs schon immer schicker) finde ich sehr gelungen.

    Ich war schon öfter bei euch auf der Seite und habe die Roughmixes gehört. Waren das andere Tracks und hat sich da noch was signifikant geändert?
    Geiler Sound auf jeden Fall, abgrundtief fett :thumbup: . Passt alles! Habt ihr noch kein Label an der Hand?


    So weit ists ja auch nicht, wenn wir dann mal bühnenreif sind, müssen wir auch mal was zusammen auf die Beine stellen. Unser Sound geht zwar nicht so nach vorne, eher verkopfter, aber prinzipiell durchaus kompatibel 8) .

    hab ich dich gefragt...?
    gruss luca

    Wenn du hier öffentlich fragst, wirst du mit (unbequemen) Antworten rechnen müssen.
    Dass hier angeblich viele Leute seit der neuen Version weg wären, stellst du als Faktum dar, dabei ists nicht mehr als eine Vermutung.

    Also, hm präzise Infos gabs da nicht, das wäre schon schön. Aber das Team ist hier niemandem Rechenschaft schuldig. Und dass hier viele Aktive wegen der unkomfortablen SMs und problembehafteter Gästebücher hier nicht mehr präsent seien, ist in meinen Augen absoluter Quatsch, sorry.

    Hm, du liest aber schon, was ich schreibe ;) ?: Oben wird Metalcore als einer von 4 Begriffen genannt und eben hab ich nochmal geschrieben "ein Element von Vielen". Natürlich nicht nur, aber auch, okay :) ?
    Kann das teil übrigens nur empfehlen, sehr geil!

    Naja, ich sehe das auch nicht soo eng, aber wenn nord-amerikanischer Ahorn drauf steht, soll auch welcher drin sein (wovon ich aber auch mal ausgehe). Zumal die Unterschiede imho recht groß sind, da der asiatische deutlich schneller wächst. Die trendigen BD kamen bei den Testern in dem Review nicht so gut an, optionale Standardgrößen wären nicht schlecht.
    Die sollen wohl die Lücke zwischen Accent und Classic Maple schließen.

    Nee, in dem Review steht, dass die aus Taiwan kommen, die Accents kommen aus China. Eigentlich sollen die auch aus "North American Maple" sein, allerdings vermuten die in dem Review asiatischen Ahorn (hat aber nix zu sagen). Außerdem klingen die wohl recht modern, aber als dass werden sie auch angepriesen. Wobei "modern" und Ludwig irgendwie paradox ist...

    Hi Leute,
    von Ludwig gibts die neue Serie "Centennial" mit "zeitgemäßen" Größen (tiefe Bassdrums):

    Zitat

    Moving into the company’s 100th Anniversary in 2009, Ludwig Drum Co. proudly introduces new Centennial Series Maple Drums. An to answer the demands of today’s touring drummer, Centennial Series Drums start with 6-ply (toms and floor toms,) and 8-ply (snare and bass drums) North American Maple shells. Augmented with Ludwig’s new Classic Micro-Lug, Vibra-band mounting system on toms, and 2.3mm drum hoops, Centennial Series presents the road-worthy player with new ways to expand their spectrum of tone.


    Centennial’s three “Core” shell packs each come standard with a bass drum (20”, 22”, or 24”, each with a 20” depth for added low and punch,) a 12” rack tom, 16” floor tom, and snare drum; where it goes from there is up to the player. With additionally available kick drums, snare drums, and component drums from 8” to 18”, the ability to custom configure the kit is in the hands of the drummer. Finish options include transparent high-gloss and Ludwig’s new 2mm SuperFlake Sparkle Lacquers, for a spectacular look to augment Centennial’s massive sound.



    Grüße, Philip


    Edit: Hier gibts ein Review zu lesen.