Beiträge von maxPhil

    Das verstehe ich nun nicht: Okay Kleinanzeigen klappen noch nicht (geht doch aber auch so) und die SMs nur eingeschränkt, aber sonst tut doch alles! Die Suche ist imperfekt und durch ein Update hat jetzt Probleme gemacht, aber nun gut. Ich finde nicht, dass das einen Aufstand rechtfertigt ;) ! Das ist nun mal ein freiwilligen Freizeitprojekt. Außerdem vermute ich auch, dass das Team die aktuelle Version auch nicht nochmal darüber spielen würde, wenn sie gewusst hätten, dass die so problematisch ist. Jetzt ist es passiert und wir müssen uns gedulden. So ist das Leben!


    Träger ist nur das Portal und mein Postingverhalten hat das keineswegs negativ beeinflusst. Das ist doch wirklich absolut übertrieben. Ich poste dank der Schnellantwortmöglichkeit sogar mehr :) ! Und optisch finde ich das sehr gelungen und den Editor schön benutzerfreundlich.

    @Mr. Kritisch


    Ja? Was bieten phpBB und vBulletin denn?


    Was mir fehlt und was ich nicht so recht verstehen kann, weils das schon vorher gab: Suche nur im Titel (wenn ich mich recht entsinne, bietet aber zumindest eins der beiden oben Genannten das auch nicht), Suche nach Themenstarter, Merkfunktion für Suchbegriffe.

    Alter, benutz einfach mal die Suche!!!
    Fang mal mit den Ähnlichen Themen unter deinem Fred an. Dann geh in mal über Forum in die einzelnen Foren und schau, was da alles angepinnt ist.
    Ein paar Tipps zur Suche: Klicke auf Foren und dann Treffer nach Themen sortieren. Dann auch mal überlegen, ob du die Suche nicht auf bestimmte Foren einschränken kannst, das reduziert die Ergebnisse. Wenn garnix hilft, dann auch mal die Google-Site-Suche benutzen.

    Die Zollgrenze liegt derzeit so um 20 €, darüber drohen Zollgebühren von ca. 7% für E-Drum-Komponenten. Porto wird auch verzollt!

    Wennschon dennschon: Sind es wirklich 7%? Imho müssten das weniger sein. Hauptsächlich zur Buche schlagen die 19% MwSt. Der Fred mit allen Infos ist übrigens oben verlinkt.


    Für Österreich gelten vermutlich eigene Reglungen.

    Vermutlich richtig, aber ob es deshalb "ökologisch unbedenklich" ist, ist damit noch nicht klar. Kann gut sein, dass erstmal Regenwald dafür gerodet wurdet. In Südostasien, besonders in Indonesien werden die Regenwälder mit am drastischsten abgeholzt. Das nur als Denkanstoß bezüglich "ökologisch unbedenklich". Plantagen sind natürlich besser als gar keine Bäume, aber so einfach ist das doch nicht.

    Abgesehen davon verstehe ich auch nicht, warum jetzt pauschal vom S-Classix abgeraten wird. Gut das ist Birke, aber imho erstens sollte man die Holzsache nicht überbewerten und zweitens soll das S-Classix (zumindest laut Drums & Percussion, da mag nun jeder von halten, was er will) sehr fett für ein Birke-Set klingen:

    Zitat

    Das gesamte Set klingt für ein Birkenset erstaunlich warm, voll, satt und kraftvoll.

    Das ist afrikanisches Mahagony, also eher bedenklich (remember Bubinga). Pearl Masters sind ja auch hochwertige Kits, da wird wohl kaum sogenanntes philippinisches Mahagoni eingesetzt. Inwiefern ist philippinisches Mahagony ökologisch unbedenklich?

    Prinzipiell sollen die Phonic-Interfaces aber recht gut sein. Vielleicht auch mal de Herren hier direkt fragen, der hat das Teil: Meine Band: 4 Demosongs von N.O.C. (Punkdrummer)
    192khz bringen nicht unbedingt was und kosten nur Speicherplatz und Rechenleistung. Ich nehme ausschließlich mit 44khz auf und das machen auch viele Studios für Rock/ Pop/ Metal so. Wie d&b sagt: 48 braucht man nur für Videoton. Es soll Effekte geben, die wohl besser bei 88 oder 96 besser auflösen, aber da muss man schon sehr geübte Ohren haben, damit sich das lohnt. Einen Versuch wärs vielleicht auch bei sehr empfindlichem Material wert (Klassik, Stimmaufnahme etc.), aber im Allgemeinen würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Eventuelle Aushilfsdrummer werden das wohl nach Gehör machen und ihre eigenen Notizen machen.
    Prinzipiell sehe ich das wie d&b:Eine gute Grundlage ist dabei ein Dokument mit der Liedstruktur, in dem die Dauer der einzelnen Teile (am besten auch eindeutig bezeichnet, also nicht nur Teil 1, 2 usw. am besten auch nicht nur Strophe oder Refrain, sondern das oder eine näherer Beschreibung, z. B. Doom-Part, Slayer-Part, in Klammern) und signifikante Breaks/ Stopps etc. festgehalten sind (so ähnlich wie beim Trommelmann, bloß noch ein bisschen expliziter).
    Den Rest erledigt man mit musikalischem Gespür.