Beiträge von maxPhil

    Jo, besser zu früh als ewig hinauszögern und am Ende überhaupt nicht. Es gibt schon genug Proberaumbands im Lande.

    Da hast du zwar recht und wir gehören auch eher zur zweiten Kategorie :) . Aber ich bin da ein Freund des Mittelweges; klar, wenns passt, warum nicht, aber man sollte dem Neuling imho auch ein bisschen Zeit geben, sich mit den Sachen zu identifizieren und Sicherheit zu gewinnen. Wobei das auch eine Sache der Vorbereitung ist, wenn man 3x/ Woche recht lange probt und auch noch zuhause übt, sollte das kein Problem sein. Aber bei 1,5 normalen Proben pro Woche + mehrwöchigen Pausen + kaum zuhause (Zeit haben zum) Proben, bleibt einem nix anderes übrig, als geduldig zu sein. Letztlich finde ich es wichtiger, dass die Sachen erstmal gut laufen und sitzen, als überstürzt die Bühne zu entern.
    Was rede ich, muss mich ja nicht rechtfertigen ;) .


    Zur Sache: Die anderen Sachen sind allesamt ordentlich, ist aber wieder recht beliebig. Ist aber auch nicht ganz meine Baustelle. So ganz verstehe ich aber nicht, wieso die sich über "schwankende" Drummer mokiert haben, schließlich stimmen da einige Tönlein nicht :D .


    Grüße, Philip

    Huch, da war ich jetzt richtig überrascht, das rockt ja richtig schön erdig. Schön bluesig, retro, sogar der Beatles kommen da durch. Klasse!
    Natürlich fehlt da das charismatische Organ von Mercury, aber rein musikalisch gefällt mir das Welten besser, als die Queen-Hit-Phase der Achtziger.

    Doch da fehlen eingie Schritte. Und wozu soll denn der komische Koeffizient gut sein? Interessanter wäre dann ein Vergleich der Volumen gewesen.
    Wie gesagt, is mir egal, mach nur :) . Ich finde allerdings, dass sie in dieser Form mehr verwirrt, als Klarheit zu schaffen.


    Du hast mich übrigens falsch verstanden; ich wollte mit den anderen Parametern gerade betonen, dass der Unterschied zu vernachlässigen ist. Das Beispiel mit 14" und 18" habe ich nur zur Illustrierung einbezogen, dass es eben erst ab 2" "Spaß" macht.


    Grüße, Philip

    Wow, nach einem Monat schon zusammen auf der Bühne 8| . Alleine das verdient Respekt. Wir hatten bisher keinen Auftritt, insofern war da kein Druck, aber wir hatten das Gefühl mit einem halben Jahr unserem wirklich begabtem Bassisten nicht genug Zeit zu geben :) .


    Also zu der Mucke: Das Schlagzeug ist noch das beste. Gesang und Gitarre treffen nicht immer die Töne, aber das hält sich auch im Rahmen. Den Song selber finde ich etwas unspektakulär, macht aber live bestimmt Spaß. Wie sind denn die anderen Stücke stilistisch einzuordnen?
    Warum eigentlich mit Click?


    Grüße, Philip

    Ich habe kein Problem damit, allerdings sind deine Beispiele wenig anschaulich, weil Einheiten und Zwischenschritte fehlen. Wer auch ein bisschen Menschenverstand und Grundkenntnisse in Mathe, dem sollte klar sein, dass es hier nicht um 50% mehr Volumen geht.
    Ich denke auch nicht, dass der klangliche Unterschied bei 1" wirklich gravierend ist, spannend wirds ab 2". 14" und 18" ist dann doch was anderes als 12" und 16". Aber ob 13" und 16" oder 12" und 16", spielt klanglich keine Rolle, außer das 12" ist sehr flach und das 13" sehr tief. Und meistens kommen da eh noch andere Parameter ins Spiel (Spielweise, Felle, Stimmung), die wesentlich gravierender sind.


    Für den Proberaum finde ich übrigens etwas dickere Toms besser, wenn man viel mikrofoniert wäre das nicht so wichtig, dann reduziert sich das auf eine Frage der Optik.
    Bleibt aber letztlich eine reine Geschmacksfrage. Bei Tama müssts doch auch die 10-12-16 Kombi geben, die gerade so angesagt ist. Da kann man dann je nach Bedarf noch nen 14" oder 18" dazu packen. Wobei ich gerade bei Sets mit vielen Teilen, eher zu dem 14" raten würde, da man das 18" auch noch schleppen muss und das sind ganz schöne Fässer :) , u. U. rutscht der Aufbau auch recht weit nach hinten.


    Grüße, Philip

    Was zur Hölle rechnest du hier rum :) ?
    Fakt ist, dass sich ein größerer Durchmesser stärker auswirkt, als größere Tiefe. Ist doch eigentlich ganz einfach? Klar, dass die Unterschiede bei 1" nicht wirklich gravierend ist, aber letztlich lässt sich Durchmesser nie mit Tiefe wettmachen.


    Grüße, Philip

    Danke für die Infos. Die Bass klingt für ein Mik sehr fett! Muss ich mir später nochmal über die Monitore anhören. Sind da irgendwelche speziellen FX drauf? Ein sehr schöner Gitarrensound übrigens! - was spielt der Mann denn für einen Amp?
    Ein bisschen ist das bei so jazziger, jammiger und fusionlastiger Mucke immer so, dass ein wirklicher Klimax fehlt. Finde ich aber nicht schlimm und imho gehört das sogar so; Dudelmucke für Musiker eben :thumbup: .


    An Gut (Gedärme) musste ich auch denken :D . Prinzipiell finde ich den Namen als Akronym ganz witzig, ich würde ihn dann eher G.U.T. schreiben. Mit GUT als deutsches Wort habe ich so meine Problem. Ihr seid zwar wirklich gut ;) , aber ich stehe eher auf Understatement und muss mich leider an eine Band aus der Regio (mit zwei ehemaligen Klassenkameraden) denken, die sich KULT nannten und die hatten einen Introsong in dem es hieß "Wir sind... KULT". Ich fand das immer furchtbar peinlich, obwohl die auch gut waren :pinch: . Aber da ist GUT ja harmlos gegen und es gibt immerhin die Analogie mit den Namen, da will ich den jetzt nicht schlechter reden als es ist 8) .


    Grüße, Philip

    Nein, nicht in Richtung Stefan, in die Andere :) . Die Faktenlage wurde ja durch die eigene Homepage verursacht und war mehr als verwirrend.
    Oder meinst du die Sache mit den Pappschachteln? Dem steht ja das weitestgehend positive Feedback sonst entgegen und jedem seine Meinung.