Wie gesagt: Man kann sich die unterschiedlichen Einstellungen der Bands auch ganz analog mit Stift und Papier notieren .
Beiträge von maxPhil
-
-
Da sollte man differenzieren: Sicher kann ein Toni nicht alles komplett umkrempeln. Aber solange es nicht komplett verschiedene Stile sind, dürften ja die Einstellungen schon passen. Und von einem erfahrenen Toni darf man durchaus erwarten, dass er sich die Einstellungen der verschiedenen Bands notiert bzw. in seinem Digitalpult programmiert. Ist doch nicht so schwer.
Ein Toni brauch auch nicht zaubern, Mühe geben reicht.
Edit: Mag sein, dass einem analoge Pulte hinterher geschmissen werden, aber mittelgroße digitale Konsolen gibts für <10k€ und das dürften in dem Business eigentlich keine Beträge sein.
-
Ist durchaus witzig
, aber gemein. Deshalb ist nu auch gut.
-
Nun ja, das ist doch ganz einfach: Keiner hat ein Problem damit, wenn die Lichtshow beim Opener nicht so opulent und der Sound nicht so grandios ist, aber absichtlich schlechter machen ist doch einfach nur peinlich. Eigentlich sollten Veranstalter das Business auch so weit kennen, dass wenn eben eine Band die Technik stellt, diese separat berechnet wird, damit es kein böses Blut gibt. Außerdem hatten wirs ja auch gerade davon, dass die Vorbands gern mal nix bekommen, sondern sogar noch drauflegen, insofern kommt die Vorband ohnehin schon schlecht weg und soll dann noch mit einem schlechten Sound bestraft werden?
Aber das ist natürlich bitter, dass das frustriert, wenn man so ausgebootet wird. Im speziellen Fall kann es eine Vorband natürlich auch mal verdient haben, einen schlechten Sound zu bekommen.
Grüße, Philip
-
Im Prinzip hat Hilite recht, das wird nur schön kaschiert. Letztlich läuft das auf kleine Pimmel und Minderwertigkeitskomplexe raus, so ein Verhalten braucht wirklich keine Sau.
-
sicherlich wird meine frage schon mal im tread irgendwo gestellt worden sein , aber hab jetzt nicht so die Lust alles zu lesen
ausserdem lebt so ein Forum auch von Fragen und Antworten .
Tut mir leid, ich habe jetzt gerade keine Lust deinen Post zu lesen und auf Antworten hab ich auch keinen Bock. Klar - und was gibts schöneres als kalten Kaffee immer wieder aufzuwärmen
- gut, dass du das erwähnst.
Zu deiner Ehrenrettung sei gesagt, dass das Thema zwar sich allgemein schon abgehandelt wurde, aber nicht in dieser dezidierten Form. Trotzdem eine beknackte Einstellung!
-
Einigen wir uns auf unprofessionelle professionelle Scheiße
?
-
Was ist das bloß für eine unprofessionelle Scheiße...
Naja, darüber werde ich mich erstmal keine Sorgen machen müssen; ich werde bei meinen Gigs erstmal froh sein, wenns überhaupt klingt. Wenn mir das irgendwann mal passieren sollte und das wirklich nachweislich Absicht wäre, würde ich mir da sicher auch einen "kleinen Gefallen" einfallen lassen.
-
Die Frage ist, ob der Grenzschalldruck überschritten ist oder ob zuviel Pegel ankommt.
Das schon probiert?
Eine Empfehlung meinerseits für Bassdrum + Singen: Probier doch mal eher neutrale Dynamische, die gern im Boradcast-Bereich eingesetzt werden) wie das EV RE20, Shure SM7b (hier zu teuer, gibts aus den USA für umgerechnet 300€ inkl. Allem) oder das Beyerdynamic M-99. Zuletzt habe ich auch mal gehört, dass das Peavey PVM520 dem EV20 wohl recht ähnlich ist und das man das auch als Gesangsmik gebrauchen kann. Gibts in D bei Markstein und bei ebay.ch habe ichs auch entdeckt, sonst aus den USA.
Grüße, Philip
-
Schau mal in die "Ähnlichen Themen" unter dem Fred. Das wurde schon öfter debattiert.
-
Das liegt daran, dass ihr von verschiedenen Prämissen ausgeht; Seven redet hier von Rock/ Metal, da soll es knallen und da helfen einem OHs nicht unbedingt, weil hier die Toms im Verhältnis zu BD und Sn in einem Loch verschwinden.
-
Die Frage ist, ob der Grenzschalldruck überschritten ist oder ob zuviel Pegel ankommt. Praktisch wäre da ein Pad-Schalter am Pult. Eigentlich sollte das dann auch recht nah am Reso gehen...
-
Also große Sorgen mache ich mir nicht bei zukünftigen Gigs mein Set teilen zu müssen, da Männergrößen
. Wenn würde ich auch nur teilen, wenn ich die Leute kennenlerne oder sie kenne und wenn die Schadensfrage geklärt ist; das muss ja keine Absicht sein, aber wie schnell ist da ein Kratzer im Lack (beim Umstellen, Danebenhauen oder sonst wie) und das ist bei einem 3000€-Set verdammt ärgerlich und eigentlich auch mit Geld nicht wieder gutzumachen. Eigentlich hatte ich mir für so einen Zweck noch ein foliertes Premier zugelegt, aber wenn, will ich auch das "Gscheite" einsetzen. Denke aber dass ein 2tes Set die Praktikabelste Lösung wäre, wenn man sehr penibel ist (wobei ich das eigentlich gar nicht bin).
Habe bisher auch eher schlechte Erfahrungen gemacht: Set im Proberaum geteilt und besonders die Bassdrum wurde von den Toms in Mitleidenschaft gezogen, von den diversen kaputten Becken ganz zu schweigen.
Grüße, Philip
-
Na, dann ist ja alles klar
!
-
Das ist aber die Basix-Homepage. Die sollten doch wissen, was sie herstellen
.
Habe übrigens auf die Schnelle keinen Shop gefunden, der das Set als 100% Birke anpreist. DrummerinMR meinte im Musikerboard auch, dass es ein Neon ist.Edit: Verstehe, du hattest meinen Comment noch gar nicht gelesen
.
-
Hier steht "8-lagiger Birken-Hybrid-Kessel": http://www.basix-anniversary.de/de/set.php
-
Ich zitiere mich mich selbst selbst von Seite 13 (lesen bildet):
Also Clipping höre ich an allen Ecken und Enden, das Ding ist auch recht laut: LOUDNESWAR EXTREME
.
Finde ich auch sehr unprofessionell, aber es stört nicht so sehr.
-
Also im Bezug auf das Cover ist die Definition schon ein ganz schön "haarige" Angelegenheit...
('tschuldigung, konnt's mir nicht verkneifen)Metallica sind halt echte Hippies und ehren ältere Frauen
...
-
Hm, das haut so nicht hin. Hab mal nach denen gesucht, da gibts wohl aktuell weder ne eigene noch ne Meinplatz-Seite.
-
Das Ding sieht imho aus wie ein weibliches Geschlechtsorgan. Absicht? Vielleicht liegts auch an mir, habe die Interpretation aber schon öfter gehört...