Beiträge von maxPhil

    Also dieses opportunistische Rumgehacke auf Larsi finde ich ehrlich gesagt witzlos. Ich denke, dass 90% der Mosermänner hier das selber nicht hinbekommen würden. Klar, man darf auch kritisieren, was man selber nicht kann, aber einfach hämisch auf den Zug aufspringen, finde ich sehr schwach. Naja und die Sache mit dem Groove und dem Songwriting ist letztlich auch eine Geschmacksfrage. Ich finde das Drumming durchaus passend und den letzten Song auch recht homogen.

    Nein das stimmt so nicht. Ist gar nicht teuer: http://homerecording.de/module…hp?topic_id=38848&forum=3
    Das mit dem Briefumschlag bringt in der Regel rein gar nichts und taugt gerichtlich wohl nicht als Beweis.


    Allerdings sehe ich solche Sachen eh recht locker. Ich bezweifle, dass jemals jemand einen unserer Songs klauen sollte und wenn, wird das ganz sicher kein Millionenseller. So what - spräche nur für die Qualität :) . Ich warte hetue noch auf die Adelung, dass unser Stoff in der Tauschbörse auftaucht :D .
    Wenn ich mit Kompositionen allerdings mein Geld verdienen würde, sollte man die Kosten für einen offiziellen Schutz nicht scheuen!

    Wenn andere das durcheinander bringen (wer, wo eigentlich?), kann der Fredstarter da nix für. 2 Wochen mag nicht viel sein, aber es ist nicht angenehm, nicht zu wissen was los ist. Und Xian hat aufgezeigt, wie man auch in schwierigen Situationen seinen geschäftlichen Pflichten nachkommen kann.
    An sich alles kein Problem, aber die Sache wurde dann einfach klein geredet. Das kann nicht sein.

    Meine Güte, was ist das Problem an dem Foto. Die können doch mit ihrer Kohle machen, was sie wollen :rolleyes: .


    Aber ganz ehrlich Leute - so eine verstimmte Gitarre ist für eine Band dieser Größenordnung (und mit entsprechend vielen Helferlein) schon heftig. Klar - wenn mans vorher nicht bemerkt, muss man da halt durch - aber dann würde ich das Video nicht offiziell posten.


    Imho waren die illegalen Sachen alle Fakes. Könnte mir gut vorstellen, dass da Metallica selber hinter stecken oder auch eine Band, die ähnlich klingt und die Sachen entsprechend benennt.

    Hauptsache das Teil klingt. Ob ichs jetzt kaufe oder nicht, die Bäume sind schon gefällt und zu Sets verarbeitet. Soll zuerst jemand wirklich beweisen, ob das mit der Herkunft auch stimmt.

    Ich denke man muss nach einem sarkastischen Kommentar bezüglich Bubinga nicht gleich den Mir-ist-die-Welt-doch-egal-Zyniker-Armleuchter raushängen lassen. Tama sollte besser beweisen, dass die Dinger nicht aus kritischen Quellen kommen, nicht umgekehrt. Lies bitte nochmal in Ruhe den B-Fred, das müssen wir hier nicht nochmal diskutieren.

    Den Hinweis mit dem FSC Zertificat fand ich schon ganz interessant. Allerdings wird es mich nicht davon abhalten ein solches Set zu kaufen. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an die Welt zu verbessern indem ich auf ein solches Set verzichte.

    Die Thematik geht noch viel weiter. Es lohnt sich den Fred zu lesen. Imho wird Bubinga auch total überschätzt; ich darf das sagen, ich spiele selber eins.

    Es wurde mal vereinbart, dass nach der großen Bubinga-Diskussion nun nicht jeder geneigte Bubingakäufer blöd angemacht wird. Ein freundlicher (!) Hinweis reicht wohl , und dann kann man ja im bestehenden Thread weiter diskutieren. Hier gehts um den eventuellen Kauf eines Sets, und dabei sollte es auch bleiben.

    Blöd angemacht wurde niemand, das war Sarkasmus. Ist denke das ist angesichts der Brisanz durchaus gerechtfertigt und da muss man halt als Interessent durch.


    Grüße, Philip

    Ich weiß jetz zwar nicht, wer Hemmet ist, aber mit deren Equipment könnte ich die Gitarre sicher besser stimmen.

    Hammett, mea culpa. Ist aber auch nicht einfach ;) ...
    Wirklich sauber gesungen ists auch nicht, wobei das live ja noch zu verzeihen ist.
    Sind die nicht mal bei Raab aufgetreten? - imho war das auch live und da fand ich die eigentlich recht gut.

    Doch, ich kenne die ein bisschen. Deren Label ist auch bei emusic.com, wo ich ein Abo habe, und da bin ich schon über die gestolpert. Muss mir die Sachen nochmal anhören, vielleicht ist da was zum Einkaufen dabei.


    Grüße, Philip

    Da gibts ne ganze Menge, die hättest du über die Suche gefunden (die "Ähnlichen Themen" unter deinem Fred schon gelesen?), außerdem kannst du die entsprechenden Kategorien bei thomann durchsuchen, da gibts z. T. kostenlose Testberichte.
    Preiswerte Alternative: Phonic Helixboard
    Teurere Alternative: Mackie Onyx
    (nach beiden auch mal hier suchen, die wurden schon öfter erwähnt)

    Hm, also ich fand das nun nicht so dramatisch bei dem Metallicasample. Ich kann mich nur wiederholen: Du unterschätzt das dort eingebrachte Know-How und Technik und überschätzt deine eigenen Fähigkeiten. Klar, die kochen auch nur mit Wasser, aber das ist einfach ne andere Liga.
    Wenn du das nicht als gelungen empfindest, ist das auch kein Problem; nur zu sagen, man könne das besser (zumal man selber keine professionelle Erfahrung hat) - ich weiß nicht. Hättest du gesagt "Ich kanns besser, als auf St. Änger" hätte ich vermutlich zugestimmt ;) .


    V. a.: Warten wir doch mal das Endprodukt ab - vielleicht wird ja noch anders gemastert.

    Auch wenn der Matz mal wieder gemein war:
    Sorry Don, das ist gnadenlose Selbstüberschätzung und pubertäre Großmäuligkeit. Es gibt hier einige Leute, die haben mehr Recordingerfahrung als du (eingeschlossen ich, aber andere machen das deutlich länger oder sogar beruflich), die würden sich sowas mit gutem Grund trotzdem nie anmaßen. Ich denke einfach, dass dir sowohl der Einblick in solche Prozesse, als auch der persönliche Weitblick die eigenen Erfahrungen und Kenntnisse betreffend fehlt.