Sehr kreativ!
Beiträge von maxPhil
-
-
Einzeln nachkaufen?
Als ich damals (tm) noch 4 Toms gespielt habe und mein AKG-Mikkoffer nur 4 Clips drinnen waren (für 3x Tom & 1x Sn), hab ich halt was anderes für die Sn dazu gekauft und den 4. Clip ans 4. Tom gehängt.
Ist ja eigentlich nicht so kompliziert, oder?
-
Das ist korrekt, auf den Aufnahmen ist noch der alte Drummer zu hören.Da ich aber das Material zu geschätzt 98% so spiele wie auf dem Album, habe ich mir mal erlaubt, das aussen vor zu lassen, zumal es sich um songdienliches Drumming handelt.Und die Kategorie hier heisst "Meine Band",oder?
Es heißt "Meine Band", aber das soll implizieren, dass man das auch selber gespielt hat! Wenn dem nicht so, sollte man das von Anfang an ausdrücklich erwähnen, sonst hat das für mich einen schalen Beigeschmack. Ich hätte es besser gefunden, wenn du das im anderen Fred gleich geäußert und nicht später nachgeschoben hättest, hier wirds ganz unterschlagen. Auf mich wirkt das beabsichtigt...
-
Bei Dixon ist der Vertrieb je nach Qualität unterschiedlich: Knaur macht die Einsteigerdrums, PPC die Mittelklassedrums.
-
Du findest die im Prinzip scheiße, aber empfiehlst sie trotzdem??? Hm...
-
Gleich vorneweg: Das ist sehr gut produziert und das meiste nur noch eine Geschmacksfrage. Ich finde das klingt zu glatt für Sleaze/ Glam. DIe Gitarren etwas rockiger, die Bass nicht so kickig, sondern mit mehr Boom, vielleicht mehr Raummiks. Allgemein würde ich Toms/ OHs nicht ganz so stark pannen. Allgemein fehlt der Sn auch ein bisschen der Punch, vielleicht moderater Komprimieren und bei ca. 1khz nochmal pushen. Vielleicht auch einfach lauter
?
Die Musi geht auch in Ordnung, es fehlt allerdings der Aha-Faktor. Die eine oder andere Bridge finde ich songwritingmäßig nicht so gelungen, besonders aufgefallen ist mir die Pause vor dem Chorus.
Grüße, Philip
-
Ich finde, du könntest etwas deutlicher schreiben, dass du das nicht eingespielt hast.
-
Geht solange nicht bis woltlab das anbietet.
-
Linkin Park, Papa Roach, Limp Bizkit und Konsorten sind auch kein Crossover, sondern New-Metal. Aber auch die haben bei weitem nicht mehr den Erfolg, wie vor einigen Jahren. Gut, ich würde mich über die Verkaufszahlen nicht beschweren
, aber an den eigenen Verhältnissen gemessen ist das nix. Nicht anders siehts bei Such A Surge und H-Blockx aus, außerdem haben die sich stilistisch deutlich verändert (Surge - mehr Metal, Blockx - mehr Rock). Thumb, Blackeyd Blonde etc. gibts schon gar nicht mehr.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das schlecht ist, aber das haut mich absolut nicht vom Hocker.
-
Geht bei mir ohne Probleme.
-
Hm, die Begeisterung kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Ich bin mal so frech und sage: Crossover ist tot. Und das finde ich gar nicht so schlimm, obwohl ich sowas selber mal gespielt habe.
-
Ich finds gut gemacht, aber auch zu trocken.
Bezüglich der Linkshändersache: Könnte man nicht das komplette Material einfach vertikal spiegeln? -
Außer Tamburo fällt mir jetzt nix aus der Region ein
. Im Süden kann ichs ja noch irgendwie verstehen, heißheißheiß. Auch wenn es zweckmäßig gehandhabt wird (Maschinen warten etc.), allerdings sollte das das eigentlich ebenso während der laufenden Produktion gehen.
Das gibts wohl noch öfter als ich dachte, aber wie repräsentativ sind die bisher genannten Fälle für die ganze Branche bzw. andere Branchen? -
Man lernt nie aus. Ich glaube allerdings nach wie vor nicht, dass das noch viele Hersteller machen...
-
Sicher, dass der nicht zurück kommt? - hört sich nach unüberlegter Entscheidung an. Ich finde die Drecksarbeit eigentlich ganz spannend
.
Ist das Metalding (Name?) eine komplette Band?
-
Okay, danke - dann kann das nicht so das Wahre sein...
-
Sowas ist natürlich mehr als seltsam (wenn der genannte und der echte Termin weit auseinander liegen), ich kanns mir aber gerade bei Audi nicht wirklich vorstellen. Und wenn man den Fred von dir ließt, siehts doch bezüglich der Liefertermine ganz gut aus
. Außerdem glaube ich nicht, dass es heutzutage noch sowas wie "Betriebsferien" gibt (das interessiert im Ausland niemanden). Bauferien gibts auch nicht mehr...
-
Diese O&M-Dinger haben den Filter doch einfach nur fest eingebaut - oder?
-
-
Ich steh auf French-Grip!
Der Spaß fängt für manche erst ab 200bpm an
...