Unrecht hast du nicht, aber seien wir mal ehrlich: Das passiert täglich und wird kaum geahndet. Ich will hier ganz bestimmt niemanden dazu verleiten und bin auch der Meinung so einen Tipp wenn eher per PM/ SM zu geben, aber die möglichen juristischen Konsequenzen sind imho überbewertet.
Beiträge von maxPhil
-
-
Nun ja, ich denke man kann sich da schon irgendwie rauswinden.
Das ist halt auch so eine Sache, die viele machen, über die man aber (besser) nicht spricht.
-
Man sollte nicht zu viel auf die Musikerpolizei geben, die hier auch gerne mal im Forum zuschlägt.
Gefällt mir jetzt auch nicht so gut, obwohl das ja ganz offensichtlich bewusst so gespielt wird. Ich finds auch nicht soo innovativ, der spielt doch einfach recht kleine Notenwerte hinter den Hauptzählzeiten. -
Das ist imho gut und bewusst geklaut. So macht das Kid Rock immer
!
-
Oder auch nicht.. hab grad erfahren das einer der Gitarristen die Hand kaputt hat.. show abgesagt
Geht das ausnahmsweise nicht mit einer Gitarre?
-
Super auch für Stonerrock
!
-
Ich finde es gut, wenn sich Hersteller direkt beteiligen, aber dann bitte offensichtlich und nicht bei Diskussionen, sondern nur bei rein technischen Fragen. Von meiner Meinung abgesehen ist eine Herstellerbeteiligung im Forum durch das DF-Team imho nicht erwünscht.
-
Sehr geil, ist bestimmt nicht so einfach, so straight durchzugrooven!
-
Ich habe zum Glück selber keine Erfahrungen mit den Milleniums
, meine E-Drum-Phase dauerte wiederum glücklicherweise nicht lange und bezieht sich nur auf ein Yamaha DTX 2.0 z. T. mit Selbstbaupads
. Es gab bisher keine wirklich erbaulichen Erfahrungen mit den bisherigen billigen Sets, selbst bei korrekter Bedienung kam wohl kaum dauerhaft Spaß auf:
Fame DD-502/602
Anfänger braucht hilfe :D
Ich denke auch nicht, dass es abwegig ist, gewisse Ansprüche an die billigen E-Drums zu stellen, da die bemängelten Sachen z. T. imho essentiell für den Spaß und Lernerfolg sind. Insofern ist der Vergleich Fame/ Dacia - Roland/ Ferrari wieder nicht korrekt, zumal Roland einiges in der Unter-/ Mittelklasse anbietet, da gibts von Ferrari nix. Ein billiges E-Drum brauch nicht so toll verarbeitet sein (es wird ja nicht dauernd auf- und abgebaut), es braucht keine so hochwertigen Sounds (dient meistens nur zu Übungszwecken), keine so tiefgehende Editierung (verwirrt am Anfang eh nur). Aber es sollte in einem gewissen Rahmen das Spiel adäquat umsetzen.
Das 400er und baugleiche Modelle wäre somit das Erste bei dem das der Fall ist. Das wäre natürlich prima, aber so recht kann ich das erst glauben, wenn sich das in den Meinungen hier in der Breite niederschlägt.
Selbst wenn das Teil einwandfrei funktioniert, bleibt der vergleich mit einem Fame - Golf absolut inadäquat. Das eine ist ein billiges Fernostprodukt, das andere ein mittelpreisiges deutsches Traditionsprodukt. Gemeinsamkeiten = 0 .Grüße, Philip
-
Also Drum-Rum, deine Meinung sei dir gegönnt, aber der Vergleich scheint so nicht zu stimmen. Bei allem, was ich bisher gehört habe sind die billigen E-Drums keinesfalls mit einem Golf zu vergleichen, höchstens noch mit einem Dacia, aber selbst der funktioniert 1a und genau das tut das Millenium anscheinend nicht, wenn man hier die Beiträge studiert. Vielleicht liegts einfach daran, dass du wirklich nicht sehr hohe Ansprüche hast, aber so wie ich das verstanden, triggert das Teil nicht gescheit und das ist ein absolutes No-Go, wenn man halbwegs ordentlich Trommeln (lernen) will.
Es müssen keine 2000€ sein, die kleinen Roland und Yamaha gibt es (gebraucht) für deutlich <1000€.Drewi: Dann melde dich doch bitte endlich ab. Das war jetzt schon die zweite? Ankündigung und du tust uns den gefallen nicht...
Grüße, Philip
-
Fairerweise sollte man sagen, dass das Sido-Dingens ein (imho relativ gelungener) ironischer Beitrag auf die entsprechenden US-Rap ist. Man achte mal auf den gebrochenen Anfang, den Text und den Kontrast aus Mucke/ Video und Sidos Image
.
-
nee,
laut der letzten ausmessung dürfte der irgendwo zwischen 6000 und 8000Hz liegen.ich meinte dass ich bei 18kHz nur noch meinen tinnitus höre, für feine detailunterschiede bin ich taub...
Verstehe. Hätte mich jetzt auch gewundert, denn selbst das von mir wahrgenommene 12khz-Geräusch gilt schon nicht mehr als Tinnitus im eigentlichen Sinn.
-
22khz kann ein Mensch nicht mehr hören.
Bei entsprechender Lautstärke hab ich ziemlich genau bis 19khz gehört. Das sind aber wirklich fiese Töne.
-
Finde auch diesen spekulativen Pessimismus etwas befremdlich.
Schneider. Es liegt nicht am QT. Ich sehe da alle Videos untereinander und wenn ich Start klicke spielt das nur eine Sekunde. Deinen Link aus dem Forum konnte ich problemlos öffnen.
-
Du hast einen Tinnitus bei 18khz?
-
Wenigstens gibts auf der HP ne schöne Sounddemo: http://www.2box.se/Pages/drumit_five_demo.html
Die Videos funzen hier auf dem Mac mit FF2 nicht...
-
D.h. man darf die Anlage lauter drehen, ohne dass dabei der Test verfälscht wird?
-
es sind dann doch eher 15 k.
Nicht nur hören, auch lesen
.
18khz kann ich bei voller Amplitude gerade noch erahnen; es fällt dann eigentlich mehr auf, wenn der Ton weg ist. -
Mit knapp 30 gut zu hören und zwar richtig fies laut; vielleicht ist mein zu gutes Gehör der Grund warum mich mein 12khz-Gehirnstrom-Tinnitus so stört
. Sind wohl 15khz, finde ich aber ein wenig niedrig, das müsste doch jeder mit nem halbwegs ordentlichen Gehör noch wahrnehmen, oder?
-