Beiträge von maxPhil

    Man muss halt klar machen, dass man auf einen Dialog und (Waren-)Austausch wert legt, aber gleichzeitig auf bestimmte Werte. Die Chinesen müssen lernen, dass ein deutsches Staatsoberhaupt sowohl mit dem Dalai Lama, als auch Hu Jintao/ Wen Jiabao konferiert. Im Kleinen sollte man selber anfangen sich Fragen zu stellen und entsprechend handeln.
    Die Situation hier ist auch schwer vergleichbar, da eine gewisse (positive) Sättigung vorliegt, so dass es einfacher scheint den Status Quo zu erhalten. Es mag zwar manchmal anstrengend sein, aber die Mühlen mahlen in einer Demokratie, besonders der parlamentarischen der BRD, eben langsamer. Sicher auch manchmal zu langsam, aber es ist der größte Irrtum eine "starke Figur" könnte die Problem besser und schneller lösen (siehe Fr und die USA), wie ihn sich anscheinend zahlreiche Deutsche wieder wünschen.
    Klar, das meintest du überhaupt nicht, sondern wolltest damit nur klar machen, dass selbst in Deutschland dringliche Problem hinten angestellt werden, weil die politische Elite (vermeintlich) mit sich selbst beschäftigt ist. Ich wollte den Gedanken einfach mal fortführen.


    Wir driften immer weiter ab :) , aber eine "richtige" Rückkehr der Atomkraft wird es nicht geben. Der nächste Unfall irgendwo wird nicht lange auf sich warten lassen und dann können die Befürworter einpacken. Die Leute werden schon die unsinnigen Argumente pro Atomkraft erkennen, spätestens wenn der Ausstieg oder sogar der Neubau und das Problem der Endlagerung ernsthaft debattiert werden. Vielleicht gibst bis dahin ja auch einen merklichen Fortschritt bei regenerativen Energien.

    Das ist sicher richtig, aber befreit China nicht von seiner Verantwortung. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass die Globalisierung auch die Werte betrifft, d.h. die Menschen in anderen Ländern rezipieren die und partizipieren v. a. medial an der westlichen Welt. Somit kann man sich nicht auf einen Kulturrelativismus bestehen. Vor 150 Jahren war das noch ganz anders. Ich denke bei allem Verständnis für andere Kulturen und andere Wege, sind die Entwicklungen doch so gravierend, dass man da stets ein Auge darauf haben muss.
    Das ist genauso sinnlos wenn heutige Entwicklungs- und Schwellenländer sagen: Wir haben auch ein Recht die Umwelt zu verschmutzen, genauso wie ihr. Problem dabei ist, dass wir alle auf der selben Erde leben.

    Jau, da gibts erheblich Unterschiede zwischen Taiwan/ Südkorea und der VRC. Bei Waren aus China kann man nur hoffen, dass der Hersteller die Bedingungen und Umstände hinterfragt und kontrolliert. Hier besteht nach wie vor eine große Verantwortung von Politik und Wirtschaft auf Veränderungen zu drängen; leider werden sie dieser nicht immer gerecht, mit dem Argument, dass Demokratie und Menschenrechte mit dem wirtschaftlichen Aufschwung irgendwann von selbst kommen. Das geht aber imho in die Hose, ohne einen gewissen Druck auf die chinesische Regierung (von unten, d. h. durch Demokratisierung der Betriebe und Förderung der Opposition und oben, durch westliche Politiker) wird das nicht funktionieren.


    Grüße, Philip

    Drum-Rum
    Ein Gitarrenlautsprecher hat niemals einen Frequenzgang von 20hz - 20khz und schon gar nicht ein 10"! Dieser Celestion G12M hat gerade mal 75-5000Hz und das ist auch gut so (tm), sonst würde das nicht nach Gitarre klingen. Imho hat kein Gitarrenspeaker >6000hz und bis 20hz runter geht imho nicht mal nen 18".


    "blut im alkohol": "Sophismus", rhetorisch erzeugtes Paradoxon durch kontrapunktuelle Verkehrung in offensichtlicher Anwendung "rhetorischer Ironie".
    "stolz dauf sein. ?(": Ausdruck einer aufgrund dialektischen Unverständnisses erlebten Irritation, möglicherweise "sokratische", wenn auch vorliegend im Ergebnis eher "tragische Ironie".

    Meine Güte, Humor als semantisches Abenteuer: Germanistik, Philologie oder Philosophie studiert? Oder wikipedia :D ?

    Also ich würde sagen die Bass könnte etwas mehr Bauch vertragen (die ist ziemlich nahm am Kick abgenommen, oder?) und mal ein bisschen stärker komprimieren. Bei der Snare mal versuchen um die 1000 Hertz noch etwas Leben einzuhauchen (ich hatte auch das Problem, dass die bei der Aufnahme zu stark gedämpft war, klingt zwar im Raum gut, aber nicht auf Aufnahme), außerdem mal komprimieren (ideal hierfür wären ein LA2A oder ein 1176, da sind sehr hochwertige bei der UAD dabei, es gibt aber im Netz auch Freewareklone). Vielleicht auch ein bisschen mehr Hall? Insgesamt aber BD und Sn etwas leiser. Das hier beherzigt :) ?


    Ansonsten: Schöner, rauer Deutschpunk, höre ich das Toxoplasma durchschimmern (lang ists her)? Auf jeden Fall gut getrommelt, der Bass(sound) gefällt mir hervorragend, die Stimme ist schön versoffen - passt 8) ! Übrigens: Auf der Stimme auch wieder leichte Kompression, sowie dezent reingedrehter Hall (ich nehme gerne größere Räume via Send und drehe die nur leicht rein), ein anderer Ansatz wäre ein kurzes Delay. Den Motown-Trick könntest du auch mal probieren. Die Gitarren fände ich etwas roher und rockiger besser, aber das ist eine reine Geschmacksfrage.


    Grüße, Philip

    Sei mir nicht böse, aber es ist doch Unsinn hier einer plumpen Werbebotschaft nachzuhecheln. Wenn du suchst, wie von mir vorgeschlagen bekommst du viele sinnvolle Infos über die Suche!
    Es haben die jetzt viele gesagt, dass das taugt. Aber die Konkurrenz hat Ähnliches im Programm, check einfach mal die Angebote bei thomann in der gleichen Preisklasse (Mapex, Sonor, Pearl etc). Am besten du hörst dir die im Laden an und nimmst, was dir gefällt, falsch machste in der Preisklasse nix; im Zweifelsfall einfach das bestellen, was dir am meisten zusagt.
    Gebraucht gäbs für den Preis halt schon gehobene Mittelklasse...

    Das Superstar ist prinzipiell ein klasse Schlagzeug, aber gib doch bitte für weitere Infos einfach mal Tama und Superstar in die Suche ein, klicke Foren an, wähle nur das Subforum Drums und ganz unten Treffer als Themen anzeigen, dann bekommst du dutzende!!! Freds raus, die dir weiterhelfen und die natürlich auch für das Modell SK52 gelten. Anfangen kannst du auch mit den Freds, die unter deinem als ähnliche Themen angeboten werden.


    Ein gutes Schlagzeug erkennt man an der Qualität der Verarbeitung, also einwandfreie Kessel, saubere Gratung, an der Qualität der Hardware und wie das alles zusammen gebaut ist etc. Aber auch das wurde hier schon mal gefragt und beantwortet: Woran erkennt man ein gutes Schlagzeug? (habe ich tatsächlich über die Suche gefunden ;) ) .


    Das schon gelesen: Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ) ?


    Grüße, Philip

    Mag sein, dass Matze sehr deutlich ist, aber der macht keinen runter. Bei der Art von Präsentation brauch sich Barker nicht wundern. "Komplexe" könnte man das auch nennen, dass du dich jetzt quasi für die Kritik an deinem Fred revanchierst ;) .


    Mein Empfehlung an den Starter: Jetzt nicht lamentieren und zu rechtfertigen versuchen. Einfach gut sein lassen und die Sache aussitzen. Ist im Prinzip halb so wild.


    Grüße, Philip

    Äh nein, da gibts genau 1!!! Ergebnis :D . Nach 505 suchen dürfte erfolgversprechender sein, so richtig viel kommt dabei aber auch nicht rum...

    Nun ja, DIESES Set mit 5 Toms zu spielen ist eben etwas befremdlich, deshalb die Reaktionen. 5 Toms und 26er wird ziemlich schwer spielbar. Glaub mir, du kommst auch mit 3 hin; ordere das Teil, spiel ein halbes Jahr so und du wirst sie nicht vermissen.
    Ansonsten würde ich dir auch ein Gerät empfehlen zu dem es passende Einzeltrommeln gibt. Das kann man ja auf den Herstellerseiten ganz gut raus finden.


    Grüße, Philip

    Überschrift ändern sollte doch ganz easy gehen, also im ersten Beitrag "Bearbeiten" klicken --> Überschrift ändern.
    Vorstellen kannst du dich hier: http://www.drummerforum.de/for…php?page=Board&boardID=20
    Es sollte jetzt nicht unbedingt ein Vorwurf sein, jeder wie er kann. Allerdings hat das was von Selbstdarstellung/ Werbung, wenn man ausschließlich in eigenen Freds und dann auch noch in der Hörzone postet. Ich will das jetzt nicht weiter bewerten, dass wäre zu spekulativ. Das musst du selbst entscheiden ;) .


    Ich finds übrigens gut getrommelt und seh da jetzt auch keine gravierenden Timingprobleme.


    Grüße, Philip