Ja super, die Ergebnisse bitte posten. Das ATM250 würde mich sehr interessieren.
Beiträge von maxPhil
-
-
Ich denke einige hier können oder wollen nicht verstehen; genau wie Luddie sagt, geht es nicht um "Spaßunterricht" (ist fast ein genauso dämlicher Begriff wie "Kuschelpädagogik" und macht eigentlich nur im Kontext von Kleinkindern wirklich Sinn; verwendet werden solche Begriffe auch meistens von Leuten die keine Ahunng haben...), sondern einzig um die Fähigkeit den Unterricht unter Einbeziehung der Schüler zu planen (selbstverständlich sollte ein Lehrer den Unterricht strukturieren!) und nicht einfach rücksichtslos sein Ding durchzuziehen. Dazu gehört vielleicht auch, dass man seine eigenen Ansprüche nicht (gänzlich) auf die Schüler überträgt - nicht jeder will der neue Dave Weckl. Und nur weil man selber, sozusagen, gute Erfahrungen mit schlechtem Unterricht hatte
, muss das Anderen genauso gehen.
Die Frage ist jetzt nur, ob wir uns letztlich das Gleich meinen und das nur von verschiedenen Seite betrachten oder ob wir verschiedener Ansicht sind
?
Grüße, Philip
-
Klar sollte man sich auch als Schüler auf einen Lehrer einlassen und logo, dass der Lehrer es (normalerweise
) besser weiß. Die Kunst sollte eben gerade sein, den Schülern dass Gefühl zu geben, dass man sie ernst nimmt, aber gleichzeitig sein Programm macht. Oftmals reicht schon die richtige Mischung aus und das klappt.
Ehrlich gesagt irritiert mich dein voriger Kommentar umso mehr, wenn du vom Fach bist. Dann weißt du ja, dass es 1000 Wege gibt, die alle zum Ziel führen. Klar gibt es Fälle in denen Hopfen und Malz verloren sind, aber es klingt halt imho borniert, wenn du dich über Schüler mokierst, die nicht darauf ansprechen, was du machst. Menschen sind eben verschieden.
Die Definition einer "Grundmotivation" halte ich zwar für richtig, aber kompliziert: Was soll das genau sein? Woran machst du fest, ob das ein Problem der Grundmotivation ist? Vielleicht das auch an etwas ganz Anderem?
Ich selber habe im Schlagzeugunterricht zwar auch kleine Trommel und lateinamerikanisches gemacht, aber wirklich motiviert war ich da nicht. Ich habs glücklicherweise mit 1-2h üben/ Woche durchgezogen, war aber sicher nicht einfach für den Lehrer. Ab und zu hat sich mein Lehrer dann auch erniedrigt und mal Nirvana mit mir gemacht. Spaß hat mir die Sache aber erst so richtig gemacht, seit ich in Bands spiele (und keinen Lehrer mehr habe
, nein stimmt nicht ganz; aber ich bin eben auch Individualist und mag es nicht wenn mir (autoritäre) Vorschriften gemacht werden) und das hat mich immer weiter angespornt.
Selbstständigkeit soll auch mitnichten Autodidaktik heißen, sondern eben Einbeziehung des Schülers in den pädagogischen Prozess, sodass man letztlich höchstens noch Impulse liefen muss, um diesen voranzutreiben oder zu lenken.
Grüße, Philip
-
Gerade wenn es um Spaß geht, sollte man in der Lage sein auf seine Schüler einzugehen (so paradox das klingen mag). Und sei es nur indem man den richtigen Weg wählt, wie man einem Schüler etwas vermittelt. Man sollte sich nichts vorschreiben lassen, aber eine gewisse Flexibilität kann/ soll man als Schüler erwarten. Wer den richtigen Weg wählt bzw. diesen zusammen mit dem Zögling wählt, wird auch zum gewünschten Ziel bringen.
Und man sollte in der Lage sein, zu erkennen, wann etwas keinen Sinn macht und man es besser aufschiebt. Wie Luddie und ich schon schrieben, vieles kommt früher oder später ganz von selbst, dazu braucht es keinen Zwang, den hier anscheinend viele mit Disziplin verwechseln. Dahinter stecken meiner Meinung nach reaktionäre, konservative und sogar antiquierte pädagogische Modelle: Selbstständigkeit heißt das neue Zauberwort und das kann in diesem Kontext durchaus mal heißen, den Weg selbst zu wählen oder auch das Ziel.Grüße, Philip
-
Dieses " kurz Zumachen und Piepen" ist doch ganz normal. Keine Panik. Ich bin zwar vorbelastet, nicht aber meine Frau und wir haben das Beide.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das diese otoakustischen Emissionen sind. Bei mir ist das nämlich ziemlich laut und ein Ohr geht gleichzeitig zu (ich habe da auch immer nur auf einem Ohr, weiß aber nicht obs immer das Selbe ist), wie bei einer Druckänderung. Das variiert bei mir in der Quantität je nach Wetterlage (gerade während des Tiefdrucks zuletzt hatte ich das öfter), kann aber auch Zufall sein.
Das wurde bei mir übrigens auch vom Arzt überprüft, ob mein hohes Piepen solch ein autoakustischen Phänomen sind; ist nicht, ich höre (vermutlich) die Gehirnströme.
Grüße, Philip
-
Diskussionen bitte an andere Stelle. Danke
.
-
Na erstmal besten Dank für die schnellen Antworten. Leider konnte ich mit den beiden aufgeführten Threads wenig anfangen. In dem ersten ging es mehr um den rüden Ton des Threadstarters und der zweite ist schon bissel alt.
Ich frag mich, ob es die Exclusive hier überhaupt regulär in D gibt? Sprich: Ob du hier jemanden findest?
Übrigens musst du die Freds auch bis zum Ende lesen. Die letzten Posts aus dem zweiten Fred sind vom März diesen Jahres. Und die Läden wurden ja dort genannt. Egal, mittlerweile hast du die Infos ja auch hier bekommen. auf jeden Fall sehr nervig, dass die Suche nix ausspuckt
.
-
maxPhil
wie du einenen zu leisen rimclick mittels kompressor besser rüberbringst musst du mir erklären.[ ] Du weißt, was ein Kompressor ist und macht.
-
So ein bisschen Korinthenkackerei ist das jetzt aber schon: Rimshots sollen im Normalfall nun mal laut sein und Rimclicks dezent. Wobei ich denke, dass ein Rimclick sich durchaus trotzdem gut durchsetzen kann, selbst wenn er leiser ist. Eigentlich alles kein Problem, ein bisschen Dynamik ist doch okay, gegebenenfalls hilft ein Kompressor.
-
Es gibt einige Freds dazu, aber die muss man über die Google-Site suchen, die Boardsuche versagt da leider
:
RMV Drums?
RMV - Brasilianische DrumsDa gibts auch alle weiteren Infos.
-
Jeder hat Präferenzen und das ist auch gut so. Wenn man alles spielen will, gut. Aber wer will das schon? Erzwingen bringt in den wenigsten Fällen etwas. Man weiß ja nie, was die Zukunft bring, vielleicht kommt das ganz von selbst. Das hat nichts mit Rechtfertigen zu tun, das ist Fakt.
-
Hm? Leise Rimshots? Man mag das variieren können, aber der soll ja gerade besonders durchsetzungsfähig sein (daher auch die Name), insofern sind dem auch Grenzen gesetzt.
Aber ich sehe da generell kein Problem: Bei großen Gigs regelt das der Tonmann mit dem Kompressor oder manuell, bei kleinen Gigs darf der Zuschauer die Dynamik in vollen Zügen genießen.
-
Was mir da noch einfällt: Vielleicht reicht statt einer Tür auch ein Vorhang aus schwerem Stoff (Molton o. Ä.)?
-
Das ist imho normal; Artikel in FN müssen immer erst noch freigegeben werden.
-
Zur Klärung: Ich meinte das Portal. In der "Neue Beiträge seit ihrem letzten Besuch"-Ansicht sind sie wie gewohnt zu finden.
-
Schlachzeuch-Freds sind doch noch nie im Board aufgetaucht.
Das Portal lädt zwar etwas langsamer, aber sonst ist mir da auch nichts negativ aufgefallen. -
ich hatte das ja selber mal und fands nicht schlecht. Aber der Witz ist ja, dass es sogar weniger färbt als das D6 oder e902. Damals wollte ich den Bumms vom D6, heute würde ichs mir nochmal überlegen, ob ich das D112 wirklich verkaufe...
-
Interessant. Durchaus kritisch, bisher kannte ich amazona nur als eher werbekundenfreundlich
.
Erstaunlich auch die Hörbeispiele; so schlecht kommt das 112 da gar nicht weg, wobei das 902 out-of-the-box schon fetter klingt. -
Ist klasse. Rockt, ordentlich gemacht, was will man mehr?! Finde ich gut, dass ihr keine Angst habt auch mal ordentlich nach vorne zu rocken.
-
Ich hatte auch mal so ein Paiste 2000 Ride (Sound Reflection), aber die Power-Variante. Hatte einen sehr schönen Ping. Gibts für ca. 100€ bei ebay.