Blöderweise klappt das mit der Suche nach dem String RMV nicht so ganz. Deshalb besser die Google Site-Suche benutzen und dann im passenden Fred posten.
Beiträge von maxPhil
-
-
Das mit dem Abonnieren hat bei mir im alten Forum nie geklappt, jetzt ginge es. Ist mir aber doch zu stressig
.
Andere Frage: Eigentlich hab ich mich ja über die potentere Suche gefreut, aber irgendwie klappt das auch nicht so optimal. Anlass ist der Fred RMV Drums? , aber die Suche liefert nichts, obwohl es da jede Menge gibt
.
Woran liegt das? String zu kurz? Das System meldet aber nur "Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage »RMV« übereinstimmender Eintrag gefunden."Grüße und Danke, Philip
-
So Guido, Drumpower Peine schön beweihräuchert
? DDrum und kirchhoff sind ja nicht so "richtig" edle Teile, wenn ich das mal feststellen darf.
Leider findet sich über die Suche tatsächlich nichts zu RMV, obwohl das schon öfter diskutiert wurde, ich empfehle diesen Fred (da wird auch einiges erklärt):
RMV - Brasilianische Drumssowie die Google Site-Suche , da gibts noch einiges mehr.
Grüße, Philip
-
- ist doch total in Ordnung. Flott und gut getrommelt. Von den Anderen hört man zwar tatsächlich fast nix, finde ich aber in einem Drummerforum nicht weiter schlimm. Lediglich der Titel ist etwas irreführend.
Hätte zudem durchaus in einen vorhandenen Fred gepasst.Grüße, Philip
-
Den Funksong finde ich sehr, sehr geil!
-
Ich kann verstehen, dass ein tenäres (Dreiergruppen - 12/8 = 4x3) Feeling erstmal nicht einfach ist. Vielleicht gibt sich das einfach noch. Ich habe früher eigentlich auch nur härteren Rock und Metal gehört, aber in der Musikschule viele ganz andere Sachen gemacht (kleine Trommel, Lateinamerikanisch, alle mögliche Tanzmusik) und das hat mich doch irgendwie sehr geprägt. Aber es hat mich dabei nicht wirklich belastet.
ABER: Letztlich kommts auf den Spaß an und wenn es das gerade nicht bringt, mach was Anderes. Für den Blues ist auch später noch Zeit. Ich bin bisher eigentlich ganz gut damit gefahren nichts zu erzwingen, das kommt von ganz alleine. Ich hab mich für den Blues erst so richtig interessiert, seit ich Stonermucke mache, das war vor 8 Jahren und davor hatte ich auch schon 10 Jahre gespielt (ich hatte Blues ganz sicher auch schon mal gespielt, aber das nicht wirklich intensiv). Manchmal reichts auch erstmal, wenn man einfach weiß, was es alles gibt und man kann das ja im Hinterkopf behalten.
Rede da auf jeden Fall mal mit dem Lehrer drüberGrüße, Philip
-
Würde mich auch sehr interessieren; erscheint mir auf jeden Fall komisch, dass alle 4 Signatures die ich hatte am gleichen Problem zugrunde gegangen sind, dass ich so bei anderen Becken noch nicht erlebt habe (alle anderen Becken sind vom Rand her gerissen, bzw. meine 2 Chinaboys entlang der Rillen).
-
SM58 ist für Gesang wenns um aufnehmen geht selbstverständlich zum kotzen.
Das stimmt so überhaupt nicht. Das kann sehr wohl passen. Herbert Grönemeyer hat damit ein ganzes Album eingesungen. Allerdings sollte ein kräftiger Preamp vorhanden sein.
Grüße, Philip
-
Scheidenreiter, Wichs und Söhne - unglaublich, ich kann nicht mehr
!
-
Aus was für einer Legierung sind denn die Signature?
-
Naja, Ray Luzier war so unbekannt nun nicht; zudem dürfte sich das nun ändern, da er nun bei Korn trommelt.
-
Versuch nicht Pornodarsteller zu werden
!
Nein im Ernst, das ist ganz normal und kommt mit der Zeit. War bei mir früher auch ganz schlimm. Mit anderen (auch unbekannten) Musikern gehts mittlerweile ohne Probleme, aber vor Publikum hab ich bisweilen auch noch Hemmungen.
Mein Tipp: Augen zu und durch, da hilft nix anderes, als sich dem zu stellen und seine Erfahrungen zu machen! Das ist auch eine Sache des Selbtbewusstseins - mach dich selbst bloß nicht schlecht.
Grüße, Philip
-
Sicher liegt das auch an mir, aber die Art der Risse lässt mich zum Teil an Fertigungsschwierigkeiten glauben.
Bei der HH, sowie den 2000ern wars ganz klar die Belastung (durch zu viele Spieler und falsche Benutzung?) - Riss vom Rand her. Bei den Signature sind die Risse mitten im Becken quer zu den Rillen entstanden, außerdem musste ich die beide schon einmal nach wenigen Wochen einschicken, weil dieses Problem aufgetreten war. Dass zudem erst das linke (Akzent-)Crash (Teppich spiel ich rechts) zuerst aufgegeben hat, wundert mich schon. Okay, das waren die kleineren Teller, aber die wurden prozentual wesentlich weniger bespielt.
Ich spiele sicher kräftig und viele Crashteppiche, aber die Becken hängen locker, leicht schräg (zu mir) und werden z. T. auch angewischt.
-
Dass es mit der amerikanischen Fertigung z. T. nicht so weit her ist, weiß man ja auch seit Ludwig. Aber in dieser Form ist auch wieder nur eine Verallgemeinerung; in den USA gibts sicher auch Solche und Solche. Ob die Arbeitsumstände in Taiwan deutschen Ansprüchen genügen, steht auf einem anderen Blatt...
Wo lässt Sonor eigentlich seine Hardware fertigen?
-
Das sind absolute Topbecken, aber auch die kann man (leider) kaputt bekommen.
Mir ist mal das Top meiner Medium-HH kaputt gegangen, kann aber auch sein, dass das an meinen Mitnutzern lag. Unter ähnlichen Umständen sind auch ein Paiste 2000 Sound Reflection 14" und 16" Crash gerissen. Ganz allein auf mein Konto habe ich das bei 2 Signature Line Full Crashs in 16" und 18" hinbekommen.
Allerdings haben die Becken minimal mehrere Jahre gehalten! Kein Vergleich zu den Staag Brilliant, die nach einigen Wochen kaputt waren... -
Huch en France geht ja ne Menge in die Richtung...
Warte gerade bei Rapidshare (64 Minuten
), dann kann ich mir auch mal Fragment anhören. Haben die sonst keine Webseite? Wie bist du auf die gekommen?
Ach ja, der letzte Link ist nicht ganz korrekt, da ist ne Menge Müll dabei. Auch bei tortoso ist der erste fehlerhaft.
-
1984, Materia und Four Questionmarks (ich muss da immer an die Drei Fragezeichen denken
) klingen schon sehr stark nach Meshuggah.
-
Stimmt, da sollte schon irgendwas kommen, wenn man den Mixer einsteckt und der mit Strom versorgt wird.
Probiers einfach mal an einem anderen Gerät und/ oder wende dich gegebenenfalls an den Alesis-Service. -
Hm, okay. Verschiedene USB-Ports ausprobiert? Das Teil auch möglichst direkt an den Läppie hängen, nicht an einen Hub.
Soundkarte? Das Alesis IST ja dann die Soundkarte. Muss man vielleicht noch in der Systemsteuerung was umstellen?
-
Aber mit Strom wird das Gerät versorgt?
Was sagt die Anleitung- muss man einen Treiber installieren?
Mal an mehreren Geräten probiert?