Also ich habe wie slotty die Alesis-Sachen als eher durchwachsen im Hinterkopf. Wie gesagt: Dann lieber Helixboard oder ein Presonus.
Beiträge von maxPhil
-
-
USB war/ ist (zwar nicht auf dem Papier, aber in der Realität) meistens nicht so performant, deshalb haben meistens nur die FW-Mixer >2 Spuren können. Von Phonic gibts übrigens noch die Helixboard-Pulte mit FW.
-
Drumkit from Hell oder BFD.
-
Die RCI-Ocheltree-Snares haben 1/2 bzw. 1" dicke Kessel. Wobei man auch schon vor Ocheltree so dicke Sn-Kessel haben konnte, das wird halt zusammen mit dem Namen nochmal vermarktet.
-
Ich weiß jetz umso mehr warum ich auch traditional grip spiel
Hm, warum? Ich kann jetzt nix sehen, was jetzt traditional-exklusiv wäre. Oder meinst du, weil Jojo auch traditionell spielt?
-
-
Was hat Freundesanzahl mit Myspace Layout zu tun....
Und überhaupt was hat ein myspace-layout mit der Qualität der Band zu tun? Finde so Overlay-Designs allerdings Murks, weil ich da im Firefox (Mac) den Player nicht nutzen kann
.
Klar ist das noch ziemlich chaotisch und schräg, aber ich finde das ganz ordentlich, gute Ideen, schöne Melodien. Finde den Sänger auch jetzt nicht soo schlecht.
Grüße, Philip
-
-
Nö nicht beleidigend und auch kein Vergleich. Habe nur geschrieben, dass ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. War eine rein sachliche Frage, kein Vergleich, mehr nicht. Ich hätte wahrscheinlich auch bei allen anderen "kleinen" Beckenschmieden genauso nachgefragt, woher soll man denn wissen wo die angesiedelt sind; Stagg wurden und werden hier schließlich meistens auch über den grünen Klee gelobt.
Schauen wir, was es wird. Ideal wäre natürlich ein Giant Beat (da der Rest GB sind), aber gerade ists halt knapp mit der Kohle. Dumm, dass ich die nicht testen kann, dann wäre das schnell entschieden - kann man zwar zurückschicken, ist aber immer umständlich...
Grüße, Philip
-
-
-
Die hat Feeling und Power, super!, in den anderen Video groovt sie auch schön! Die spielt mich locker in die Tasche, vielleicht bin ich in 5-10 Jahren auf dem technischen Niveau. ABER: Das Solo ist nur langweiliges Rumgerühre.
Grüße, Philip
-
Die Chancen hier sind sehr gering. Multicore hat nicht geklappt? Hat bei mir nie mehr als 2-3 Monate gedauert, dann hatte ich jemanden gefunden. Sogar nen Bass
.
-
3-4 Mikros würden ja reichen; ich würde C1000S, SC450, AKG 451 und KM 84 vorschlagen. Eigentlich sollte man da die Unterschied hören...
-
Oh man Matz, lass doch das moralisieren und herumstochern...
-
-
Schade.
Hast du den zur Hand? - vielleicht könnte man trotzdem ein paar Files zur Verfügung stellen? -
Kann ich mir nicht vorstellen.
Blöderweise hab ich den pa-forum-Drummikrotest zuletzt entsorgt, da müssten beide dabei gewesen sein.
-
Jau, alles etwas rumpelig, insgesamt fehlen da auch die Höhen. Wie habt ihr das denn aufgenommen?
Schade auch, dass das alles etwas untight (Drums) und schief (Gesang) ist, der Song ist nicht schlecht. Besonders wenn der los geht (klingt instrumental ein bisschen wie Amon Amarth), weiß der zur gefallen. Euer Sänger mag Danzig, gell? Wobei das musikalisch auch ein bisschen nach harten Danzig klingt.
Ach ja: Da ist ein Drehen in den Vocals (Volcas), Werbung für die Instrumentenhersteller würde ich nur machen, wenn ich auch endorsed werde.
Grüße, Philip
-
Hast du mal mit anderen Mics (direkt) verglichen? Ich denke, dann würdest du auch anders denken
.