Hm, also mein Tama Bubinga lässt sich sehr leicht stimmen und hält die Stimmung phänomenal gut (dank Hold Tight Washers) und das trotz großer Kessel (26, 14, 18)! Das habe ich so auch schon von anderen gehört. Prinzipiell sollte das dank Gussreifen auch halbwegs einfach gehen. Vergleichen konnte ich mit einem Pearl SPX und einem Premier Artist (beide natürlich eine andere Preisklasse).
Vielleicht bin ich ja auch nicht anspruchsvoll genug?
Beiträge von maxPhil
-
-
Hier kommen laufend Leute rein, die zu faul sind erstmal die Suche zu bemühen, schon 1000x beantwortete Fragen stellen und dann oftmals beratungsresistent sind, da finde ich eine harsche Reaktion nur zu verständlich. Kann schon sein, dass da der eine oder andere mal übers Ziel hinausschießt, aber so ist das eben. Wenn dann noch nachgetreten wird und gutmeinende Experten als Klugscheißer bezeichnet werden, finde ich das ehrlich gesagt unverschämt.
Im freien und für eine kleine Bühne wird das schon irgendwie klappen. Ich würde einfach darauf achten, dass v.a. alle Kessel mikrofoniert sind, damit die nicht untergehen. Vielleicht bezüglich der Güte auch ein Mittelweg: Für Bass und Sn was ordentliches, sowie preiswerte Tommiks?
Grüße, Philip
-
Ja, das kann gut sein!
-
Ich habs probiert und es ist zwar schick, aber mir wars nach einer Weile einfach zu grell.
-
Wenns ein Kessel sein soll: Möglichst klein und flach, schön hochgestimmt.
Sowas würde ich allerdings samplen und entsprechend nutzen. -
Das musst du nun schon selber raus finden, Watson
. Ein kleiner Tipp: Es ist eine kältere Region, zugleich auch Heimat vieler Black-Metal-Bands.
Edit: Mist, Sirom, du bist ein Spielverderber
!
Edit2: Hille, das ist html und kein BBCode. Funzt wahrscheinlich deshalb nicht. -
Herrlich! Und Kölle liegt in Guinea und BaWü in Afghanistan
.
-
War das schon immer so? Bisher hatte ich da nichts umgeschaltet und konnte immer Links per Button einfügen...
-
Nene, nicht in dieser einfachen, folierten Ausführung. 699€ kosten ja nicht mal lackierte Split oder Vented Snares. Ist ja nix groß dran, außer der Folie und China-Hardware...
-
Das liegt sicher daran, dass du sonst so viele Chemikalien und Bauteile für Nukleartechnik bestellst
...
Nein im Ernst: Wenn dem eine ordentliche Rechnung beiliegt sollte das eigentlich klappen. Vielleicht waren das auch private Geschäfte oder hast du bei einem Store bestellt? Könnte natürlich auch bloß Pech gewesen sein.
-
Wie sein Name verrät, ist er tatsächlich blind. Ein Screenreader übersetzt für ihn also das Geschriebene (in gesprochene Sprache?) und Vergrößern des Displays durch Abfilmen hilft demnach auch nur wenig
.
-
Ist mir auch schon passiert
.
-
Du musst nur im Profil den Haken bei in der Karte anzeigen setzen und eine richtige Adresse angeben, wie genau bleibt dir überlassen, auf der Karte wird glaube ich nur der Wohnort angezeigt, Str. nicht. Andere Marker setzen darfst du nicht.
Da is halt noch nix drin. Da kann man dann halt hochgeladene Sachen runterladen... Gab's früher auch schon. Hat vermutlich nur fast keiner bemerkt.
-
Man bekommt einen Anruf vom Postdienstleister und die regeln dass dann mit dem Zoll und Steuer. Schließlich kassieren die das dann bei Abholung.
Selber zum Zoll muss man imho eigentlich nur bei Unstimmigkeiten. -
Hm, wie kann man editieren ohne dass es angezeigt wird? Innerhalb eines gewissen Zeitraums nach dem Posten?
-
gmx.net geht.
Habt ihr mal eure Spamfilter gecheckt? Gerade GMX ist da bisweilen recht rigide. -
Die Ratio bestimmt wie in welchem Verhältnis das Signal komprimiert wird:
"Mit Ratio wird das Kompressionsverhältnis und somit die Dynamikreduktion von Eingangs- zu Ausgangssignal eingestellt (zum Beispiel bedeutet 2:1 eine Reduzierung des Signals über dem Threshold um den Faktor 2)." Darüber gibts aber auch bessere Seiten als wikipedia, das nur als Einstieg. Prinzipiell ist probieren nicht schlecht, aber irgendwann kommt man nicht darum herum, sich ein bisschen einzulesen.Nun ja, also wenns in Richtung Trivium gehen soll, würde ich die von mir nahegelegte Arbeitsweise mal in Betracht ziehen. Für flotten, alternativen Metalpunk (so nenn ich das mal) fände ich jetzt deinen Sound prinzipiell nichts schlecht, aber für Trivium muss es mehr Bumsen. Ach ja, Achtung starke Kompression klaut Bässe, u. U. kann es angebracht sein, deshalb die zu bearbeitende Spur zu kopieren und dann die beiden lautstärkemäßig mischen, bis es passt. So mach ich das übrigens normalerweise auch mit dem Kesselmix: Der wird zwar stark komprimiert, aber dann leise dem Drumssubmix zugemischt.
Grüße, Philip
-
Noch nicht. Erst ab Dezember 2008 sind dann 150€ zollfrei.
-
Leider nicht - wurde ich darauf hingewiesen, als ich dort gesucht habe.
Ich würde am ehesten mal in einer lokalen Datenbank inserieren, dass dürfte am erfolgversprechendsten sein. -
Simon Philips - Judas Priest -Sin after Sin