Beiträge von maxPhil

    Super! Schön wieder hier zu sein. Was wäre Pfingsten ohne DF :( :) .


    Ich denke es ist eine Frage des Modus; konstruktive Kritik über Bugs etc. sind sicher willkommen.


    Grüße, Philip


    Edit: mir ist aufgefallen: Relativ langsam und ich flieg immer wieder raus und muss mich neu einloggen. Und auch für mich ist der interne Bereich einsehbar.

    Haha, Kommando zurück, habe ich mich doch richtig erinnert: Habe gerade bei macuser nochmal nachgefragt und man kann zwar alle Eingänge wählen, aber nie mehr als 2 Spuren simultan mit GarageBand aufnehmen.


    Ach ja, kleine Notis mögen praktisch, aber dann unbedingt auf die Auflösung achten; ich finde 1280x768 (WXGA) etwas mau (ist meistens Standard bei <14", z.T. auch bei vielen größeren Books) und mehr gibts erst ab 14" (PC) bzw. 15" (Mac).

    Hm, erst einen auf dicke Hose machen und dann beleidigt sein :rolleyes: ? Zumal erstens matzes Einwand richtig ist, zweitens bereits dutzende verschiedene Urteile zu diesem Thema existieren und drittens der gute Jürgen auch Jurist ist.
    Das mit deiner Krebserkrankung tut mir leid, hat aber mal gar nichts mit der Sache und der Qualität der Argumente zu tun. Ein Jurastudium zwar prinzipiell durchaus, aber das kann ich hier nicht erkennen.
    Wobei Widerspruch durchaus in Ordnung geht, ich fand jedoch besonders den Modus dessen ziemlich arrogant. Da darfst du dich nicht wundern...

    Ja, ich mag GarageBand auch nicht, ist für mich auch unterdimensioniert. Mein Problem war dann wohl damals, dass nur der Onboard-Sound erkannt wurde, würde ich jetzt mal spekulieren.


    Ich konnte mit SX1, 2 und 3 immer wunderbar arbeiten. Könnte auch sein, dass ich von Logic wieder zu C4 wechsele...

    Zitat

    Original von coll3ctor
    .. da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, würde ich einfach gerne wissen, warum man gerade einen Mac nehmen sollte, obwohl man in der gleichen Preisklasse von den Hardwarekomponenten (zB Prozessor) besseres bekommt?


    Diesbezüglich volle Zustimmung an didi - ähnlich wertige Win-Notebooks sind nicht billiger. Win-NBs gibts zwar deutlich günstiger, aber die bieten dann auch weniger.


    Didi
    Welches OS, welches iLife? Ich häng gleich nochmal mein 8pre ans MBP um zu schauen...


    Edit: Mea Culpa, GarageBand kann multitrack! Gerade überprüft. Also auch die ältere Version. Geht das erst seit einem Update?

    Cubase läuft erst sei Vers. 4 nativ auf einem Intel-Mac. Es läuft auch als PPC-(der alte Prozessor)Anwendung auf einem Intelmac (eben via Rosetta), aber eben mit Performanceeinbußen.
    Im Zweifelsfall mal googlen oder http://www.macuser.de checken.


    Erneuter didi-Edit :) : Ja, ich benutz das auch nicht und bin deshalb nicht sicher, hatte es aber mal probiert und meine mich zu erinnern, dass mit der Version, die meinem ca. 1,5 Jahre alten MBP beilag (Tiger) nur 2 Spuren möglich sind. Ich konnte auch keine Infos finden, dass das mit dem neuen iLife-Paket nun geht, lasse mich aber gerne belehren.

    LE läuft aber unter MacOS nur emuliert unter Rosetta (sprich eher lahm) und Garage Band kann imho nur Stereo aufnehmen. Imho kommt man um Logic oder Cubase 4 also nicht rum, außer du willst Windows installieren...


    Edit auf drumdidi: So gigantisch ist MacOS nun auch nicht; die Unterschiede zwischen einem gut konfigurierten XP (okay, man muss sich schon etwas auskennen und Zeit investieren, MacOS läuft out-of-the-box runder!) und MacOS sind imho nur marginal. XP SP2 lief bei mir auch sehr stabil und wir hatten hier bei unseren Macs auch schon einige Abstürze, obwohl da eigentlich nix Spezielles am Laufen war.

    Hm, also alle aktuellen Prozzis und Platten (selbst die 5200er) dürften flott genug für größere Projekte sein. Ich würde entweder einen Apple, sonst was von IBM/Lenovo oder Samsung empfehlen; wenn du was ähnlich hochwertiges wie das MBP nimmst, bist du übrigens auch ähnlich viel Geld los.

    Ich denke das hängt davon ab, was man unter druckvoll und fett versteht. Wie von anderen schon mehrfach gesagt: größere Trommel = mehr Bassvolumen & mehr Lautstärke. Aber wir Luddie schon angedeutet hat, kommen da zum einen die Eigenschaften das menschlichen Gehörs und v. a. die Hörgewohnheiten ins Spiel. Viele mögen es halt gerne knackig und kompakt und das bekommt man einfacher mit kleinen Trommeln hin. Das ist auch der Grund, warum viele erstmal mal von 16"- oder 18"-Bassdrums beeindruckt sind. Sobald man die dann unverstärkt in einem Pop-/ Rock-/ Metalkontext einsetzt kommt schnell die Ernüchterung.


    Ich denke allerdings schon, dass ein 16er- lauter als ein 10er-Tom ist. Ist ja bei Bassdrums nicht anders; ich hab innerhalb des letzten Jahres, 20, 24 und 26 gespielt und die größte ist mit Abstand die lauteste und bassigste (okay der Vergleich hinkt etwas, weil verschiedene Hersteller und Hölzer, aber prinzipiell dürfte das passen). Es fällt bei Toms, wie ebenfalls von anderen erläutert, wohl wegen des Bespielens mit Sticks, nicht so stark auf.
    Den Tiefbass einer großen Bassdrum bekommt man auch oftmals erst in einiger Entfernung zu spüren - zuletzt haben wir in unserem kleinen Raum mal mit offener Tür geprobt (die Bass steht zur Tür hin) und auf einmal klang die Bass sehr fett. Zuerst war ich verwundert, aber dann ist mir klar geworden, dass sich die Wellen erst richtig entfalten können (bei geschlossener Tür knapp 5m, bei offener gut 6m).


    Resümee würde ich folgendes ziehen: Wenn man "druckvoll & fett" durch "knackig & kompakt" substituiert, würde ich deiner These zustimmen, aber imho sind große Trommeln definitiv druckvoller (weil mehr Bass) & fetter (weil mehr Lautstärke).


    Grüße, Philip

    Naja, der will das halt auch verkaufen. Und im anglo-amerikanischen Sprachbereich macht man das auch etwas euphorischer.
    Idee und Umsetzung ist doch aber recht cool!

    Oh man Leute, spamt doch bitte nicht den ganzen Fred mit so einem Unsinn voll. Natürlich haben sich Familien und deren Kinder auch an die Ruhezeiten zu halten. Nur gegen einen schreienden Säugling kann man halt u. U. auch als Eltern nix machen, allerdings durchaus bei Kleinkindern, die schon mehr mitbekommen und verstehen.
    Wenns da Problem gibt und auch kein klärendes Gespräch nicht hilft, an den Vermieter wenden und gegebenenfalls die Miete kürzen. Wenn man Besitzer ist, muss man u. U. klagen.


    Ganz nebenbei ist Deutschland eins der kinderfeindlichsten Länder Europas! Da gewinnen auch schon mal die Nachbarn eines Behindertenheimes vor Gericht, weil die Kinder des Heimes so seltsam und laut im Garten auftreten :( .

    Sehr schön gegroovt, selbst das Solo. *Höhö*, *Hehehhe* - ich bin allerdings noch nicht ganz sicher, ob das ausschließlich gute Laune ist oder ob auch Hilfsmittel im Spiel sind :) .