Hm, eigentlich sollte durchschleifen kein Problem sein, bei mehreren Ports am Rechner passiert auch nix anderes. Das MB Pro hat übrigens auch nur jeweils 1x FW400 und 1x FW800 (anderer Stecker).
Meine interne 5200er-Platte hat übrigens locker fürs Recording von knapp 16 Spuren gereicht; imho war da auch noch locker Platz für die 3fache Menge (44khz/24bit).
Beiträge von maxPhil
-
-
Zitat
Original von noVocals
Klingt wie eine Sprachübung beim Logopäden....
Ich muss zugeben, ich hab nur 2 unserer Konkurrenten angehört, allein die haben mich schon wenig überzeugt. Die Sachen mit deutschem Titel haben mich so weit abgeschreckt, dass ich auch virtuelle Distanz gehalten habe
.
Dank DF wirds wohl ein spannendes Rennen!
-
-
nene, schon kapiert. Danke Euch allen!
Ach übrigens: Man kann immer wieder wählen, sobald die IP erneuert wurde
.
-
-
Ja, ein echt schnuckliges Teil. Aber nur trve mit mindestens 16er und 20er Tom.
Sehr lecker auch das DW mit 23er. Wäre ein durchaus würdiger Ersatz für mein verseuchtes Bubinga
...
-
Danke schön
! Wer noch?
-
Ich sag ja nicht, dass es nicht geht.
Aber es funktioniert offensichtlich in den wenigsten Fällen. Und das nicht ohne Grund, es ist eben keine reine Typenfrage, der Mensch ist auf eine Partnerschaft, auf körperliche Nähe geeicht. In nicht wenigen Fällen, holt sich einer der beiden einen Partner am jeweiligen Wohnort, ob jetzt als Ergänzung oder ganz und gar, sei dahin gestellt.
Eine länger andauernde Fernbeziehung (<6 Monate) ist in jedem Fall eine ziemliche Herausforderung. Ist ja auch egal, ziemlich ot. Wollte nur sagen, dass das so einfach dann doch nicht ist. -
Gut, dass sind die Legacy Classic, die sind heftig teuer (wobei ich denke, dass da sicher noch einiger Verhandlungsspielraum ist), um nicht zu sagen astronomisch überteuert (bei dem 24er für rund 3000€ käm ich ja direkt in Versuchung), aber die normalen Ludwig Classic Maple sind preislich einigermaßen okay (wobei ich persönlich die abgesehen vom Mythos klanglich langweilig fand). Gebraucht sollte da durchaus was für 1000€ gehen.
-
Zitat
Original von maxPhil
Man kann uns nun wohl auf http://www.eod-radio.de bei Metal Massaker, jeden DI ab 20:00 hören. Auch wenn wir im engeren Sinne kein Metal sind :), könnt ihr uns dort in die Metal-Charts voten (keine Anmeldung nötig!). Danke!
So, eigentlich wollte ich erst zum Wochenende nochmal darum bitten, aber nachdem wir gerade übelst abgezogen werden, ist in mir der Ehrgeiz geweckt worden.
Also, würde mich freuen, wenn Ihr für uns voten könntet, sind nur 2 Clicks, keine Anmeldung.Grüße & Danke, Philip
-
Nun ja, ganz ehrlich: So ätzend Pendeln ist, Fernbeziehungen sind es auch und in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt. In meinem Bekanntenkreis hat kaum eine gehalten und ich denke dass ist empirisch nicht anders.
Deshalb würde ich sagen: Ein schöner Spruch, nicht mehr. -
Ich glaube, du hast meinen Post nicht richtig gelesen/ verstanden
...
Das war an die gerichtet, die sich darüber mokieren, dass man in einem Shop anruft, aber dann dort nicht kauft.
-
Nein, ich meine das ernst. Ist doch am einfachsten, als wenn hier jeder schreibt, dass er dafür ist. Ist bisher imho auch kaum repräsentativ.
Man kanns natürlich auch einfach machen. Ich bin zwar dagegen, wäre mir aber egal. -
Wo ist das Problem in einem deutschen Shop anzurufen und zu fragen und dann woanders zu kaufen? Erstens ist nicht gesagt, dass die die entsprechenden Teile vorrätig haben, und zweitens kommt man ja vermutlich bei Gelegenheit auf den Shop zurück, wenn man freundliche beraten wird.
Und mal ganz ehrlich: Wer hat nicht schon im Mediamarkt angeschaut und dann im Inet bestellt?
Mal wieder viel Lärm um nichts... -
So macht das keinen Sinn, da muss schon ein Poll her.
-
Er wundert sich, dass du selber Infos liefern willst, das Ding aber trotzdem noch mal pushst.
-
-
Imho kannst du das in jedem Musikalienhandel bestellen, der DW führt. Nicht jedes Teil wird im Shop aufgeführt. Warum nicht einfach an die nächste Sticksbestellung bei Thomann etc. anhängen?
-
Du solltest durchaus mal die vielen Freds zum Thema Lärm und Nachbarn lesen. Da sind viele Infos enthalten, die dir helfen Probleme zu minimieren oder vermeiden. Allgemein gilt: Entscheidend ist der Einzelfall und nicht, was dir hier erzählt wird.
-
Wie gesagt - bei den einfachen "Röhrenvorverstärkern" kann man den Röhrensound beimischen, d. h. die Verstärkung kommt aus einem Transistor und wird durch die Röhre nur ergänzt. Man kann die imho auch ganz weglassen oder nur sehr subtil beimischen.
Ich glaube hier geht auch einiges durcheinander; Röhrengitarrenamps haben eine wesentlich stärkere Verzerrung. Echte Röhrenpreamps sind sehr teuer und klingen nicht im entferntesten wie die Verzerrung eines Gitarrenverstärkers. Ich weiß auch gar nicht ob Transistoren wirklich linearer sind. Zudem wird doch heute eh wie wild an Aufnahmen geschraubt, da mag ein "warmer" Sound nicht so flexibel sein, aber schlechter ist er letztlich nicht.
Grüße, Philip