Uhuh, das würde ich nicht machen. Nimms aber auf jeden Fall wieder zügig raus und verschicks besser per Mail.
Beiträge von maxPhil
-
-
Auszug aus dem Artikel "Die Trommel – ein simples Instrument mit einem Hauch schwarzer Magie!" beim Drummer Magazin:
ZitatSeitdem Custom Hersteller wie Pilze aus dem Boden sprießen und damit auch der Druck wächst, sich von anderen abzuheben, werden immer neue exotische Hölzer aus dem Hut gezaubert.
Eine Bereicherung für Leute, die Wert auf Individualität legen, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Abholzung ökologisch unbedenklich ist. Den tatsächlichen Nachweis darüber zu erbringen, ist natürlich äußerst schwierig. Tama denkt über eine Zertifizierung nach, nachdem sie mit ihren Bubinga Sets in den Blickpunkt von Umweltaktivisten gerückt sind.
Ist zwar verkürzt und zu positiv dargestellt, aber immerhin wird das thematisiert; zudem muss man bedenken, dass hinter dem Drummer Magazin Fritz vom Drumhouse steht, allzu deutliche Worte wären hier geschäftsschädigend.Grüße, Philip
-
Hallo,
habe diesen schönen Artikel im Drummermagazin entdeckt:Die Trommel – ein simples Instrument mit einem Hauch schwarzer Magie!
Viel Spaß und Grüße, Philip
-
Unglaublich wie bequem und dreist manche doch sind
.
-
Auf jeden Fall amtlich! Ich könnte es nicht: Weder die Geschwindigkeit, noch die Präzision. Wenn ich meine Tracks auf solo schalte, zweifele ich so manches Mal an meinen Fähigkeiten
.
Zu der Solosache: Für Ottonormalverbraucher reicht bei einem Metalpublikum meistens ein bisschen schnelles DB-Geschrote, Beckengeklingel und Mitklatschteile, für ein Fachpublikum darf man ein paar Kabinettstückchen einbauen, wobei auch die unterhalten werden wollen. Bei einem Ottonormal-Rock-/ Poppublikum tun es auch ein paar coole Grooves + Breaks. ich spiel grundsätzlich keine Soli, finde das Hörer nämlich total ätzend; dann lieber ein Part in einem Stück in dem man ein bisschen abgehen darf.
-
Oha, das freut einen natürlich
!
Was meint ihr zu dem Vergleich Mix vs. Master? Wie schafft ihr es den Originalsound besser zu erhalten? Okay, klar, Brillianz fehlt der ungemasterten Aufnahme definitiv, aber dass sich das so drastisch verändert, da bin ich nicht glücklich drüber
.
Meine Masteringkette, hauptsächlich Kompression: PSP Vintagewarmer (moderate Einstellung, minimales EQing) = Bandsättigung --> IK Multimedia T-Racks = Masteringsuite mit EQ, Röhrenkomp, Multibandlimiter und Softclipper (nur der EQ wird wirklich genutzt, der Rest ist zwar aktiv, aber regelt kaum, weil die zum Pumpen neigen, komprimieren also nicht, sondern machen nur ein bisschen Sound) -->Voxengo Elephant Vers. 1 = Limiter (nochmal 4dB rausholen).Grüße, Philip
-
Nun ja, wobei ich jetzt nicht direkt sagen würde, dass der Bass im Hintergrund ist, weil wir ihn so weit in den Hintergrund mischen wollten. Vielleicht auch, aber v. a. weil das "quick and dirty" war und wir uns zu wenig Gedanken um den Sound gemacht haben. Man hätte von Anfang an einen etwas durchsetzungsfähigeren Sound wählen sollen.
Und das mit mehr Bass, nun ja, so wirklich ein Problem ist das nicht, wenn man da Gas gibt. Aber es ist schon erstaunlich wie sehr gerade die Bd (v.a. der Bassanteil) in den Hintergrund gedrückt und im Sound verändert wird. Zur Veranschaulichung mal der ungemasterte Mix von Leaves (VBR, ca. 6MB).
Grüße, Philip
-
Nee, nu is wirklich genug, ich hab das ja jetzt schon mehrfach gesagt
. Soll ja nur ein Demo sein und ich hab da schon viel zu viel Zeit gesteckt.
Mehr Bass? Ernsthaft? Wobei ich finde, dass der dann schon ziemlich in den Vordergrund rücken würde. Man hört ihn ja nun schon recht gut. Bei der nächsten Produktion, wenn wir auch einen hauptamtlichen 4-Saiter haben.
Was mich wirklich irritiert wie stark das Mastern die Aufnahme verändert. Gerade die Bass wird ziemlich gestaucht und verändert, Gitarren und Gesang rücken (z. T. deutlich) nach vorne.
-
Es hat mich nochmal gepackt: Die Bass kickt nun etwas weniger (wobei der Unterschied nach dem Mastern nicht mehr so rauskommt
) und der Gesang ist z. T. etwas leiser. Bei myspace sollten die neuen Version gleich up sein, die Downloadversion braucht noch kurz.
Jetzt hab ich aber die Schnauze voll
, es wird nix mehr geändert.
-
Tja, man kann nicht alles haben
. Wahrscheinlich hätts sogar genügt, wenn ich Bass einfach nur lauter mache, aber ich hab irgendwann mehr Kick rein und das irgendwie aus den Ohren verloren, sprich nicht weiter beachtet. Wenigstens ist sie jetzt immer einigermaßen gut ortbar, sogar auf kleinen Boxen.
-
Vielen Dank für die Blumen, da wird man ja ganz rot
!
Leider bisher keine Gigs und ein Weilchen wirds noch dauern, da wir gerade einen neuen Bassisten suchen (auf dem Demo hat das einer der Gitarristen übernommen).Das Ding ist nun endlich fertig, ich wünsche viel Spaß:
http://www.myspace.com/deafproof (anhören und einzeln downloaden)
http://www.deafproof.de/media/Deaf Proof.zip (alle 3 Songs zusammen in VBR-Qualität, ca. 16MB) -
Gabs das Thema nicht schon mehrfach? Grob gesagt: Mehrere hundert $, die auch mit verzollt werden müssen.
-
Zitat
Original von X-mo
@scarlet:Komm mal runter von deinem hohen Ross, Kollege.
1. Habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt immer zeitlich (sowohl bei Länge des Übens/Spielens als auch in Hinsicht auf die Tageszeit) Rücksicht auf meine Nachbarn genommen und
2. Habe ich niemal geschrieben das ich es tatsachlich so ausführe, wie ich geschrieben habe!!
Also schau genauer nach bevor du so unqulifiziert reinlabberst!! Oder verwirrt dich das Wörtchen "kann"?
Im übrigen habe ich Nachbarn die zur Zeit ihr Haus komplett erneuern und auch gerne am Sonntag Morgen anfangen ne Wand abzureisen und was zu flexen beginnen
Uhuh, wie war das mit Steinen und Glashaus?
Dein Post klang durchaus missverständlich und wenn du lediglich eine Möglichkeit andeuten willst, empfehle ich den Konjunktiv, in deinem Fall also "könnte". Dann ist dich Sache auch eindeutig...Grüße, Philip
-
Habs trotzdem nicht kapiert
?
-
-
Bitte bedenken, dass Schlagzeug, genauso wie Trompete, Posaune etc, nicht irgendein Instrument ist. Wer eventuelle Lücken hier einseitig auszunutzen versucht, bekommt vermutlich recht schnell einen Riegel vorgeschoben.
-
Wenns rockig sein soll, würde ich das Audix D6 empfehlen. Hat einen ordentlich verbogenen Frequenzgang, deshalb muss man so gut wie nix mehr am Signal drehen.
-
Hab jetzt Antwort bekommen, sogar auf deutsch. Soundsamples sind in Arbeit, ein Vertrieb wird gesucht, das konkret Angebot an mich waren 440€
für das Set. Da ist also noch Verhandlungsspielraum
; schauen wir mal, was des Weiteren rauskommt.
Grüße, Philip
PS: Der Titel ist immer noch nicht angepasst.
-
Vielen Dank fürs Lob! Schön wenn das gefällt.
Das mit der Bassdrum kann ich wirklich gar nicht nachvollziehen, weil die höre ich wirklich überdeutlich und ich hab hier nur recht kompakte KRK Rokit5-Monitore. Vielleicht ists ein psychologischer Effekt, weil ich weiß, was da kommt?
Auf jeden Fall danke an Alle, das mit den Gits war ein guter Hinweis. Ich hatte das zwar vor, hab das aber irgendwie im Laufe des Mix aus den Ohren verloren.
Mittlerweile ist der Bassbereich bei den Gits ausgedünnt, dafür etwas Höhen rein, die Mitten des Basses angehoben, die Bass hat mehr Kick und Wumms etc.. Wirkt deutlich aufgeräumter.@slotty
Bitte verzeih meine Unwissenheit. Das mit den Toms hätte man aus dem ersten Post und der Aufzählung der Miks erahnen können.
Die Bassdrum kommt über die OHs kaum rüber. Man muss allerdings sagen, dass die OHs recht laut sind, da ja die Toms noch mit rüberkommen sollten - vielleicht daher der "raumige" Eindruck? Ich denke auch, ich weiß, was du meinst, aber eigentlich ist das OH Signal relativ trocken (ich war selbst erstaunt, wie wenig die Gitarren da eingestreut haben). Es klingt halt auf jeden Fall anders, als wenn man die Toms closed abnimmt, was ich bei Demon schon vermisse. Zumal das sogar möglich gewesen wäre die nah abzunehmen, denn der eigentlich eingeplante Bass war gar nicht dabei, so dass noch 2 Eingänge frei gewesen wären - habe ich im Eifer des Gefechts aber schlicht und einfach vergessen.
punkdrummer
Coogans Bluff sagen mir was, ich hör mal rein. Kann ja nix schaden.Grüße, Philip
-
Hat kaum was mit der DEUTSCHEN Bürokratie zu tun, das wäre in allen anderen Ländern so. Der Zoll ist ja garnicht weiter viel und die MwSt zahlst du hier ja auch.
Man muss halt bescheid wissen und kalkulieren, dann lohnt sich schon der ein oder andere Einkauf...