Das Prozedere ist so voll ok. Alles andere wäre zu kompliziert und letztlich bleibt das Regelwerk den Veranstaltern überlassen!
Beiträge von maxPhil
-
-
Ja, das klang etwas harsch, dabei war das meinerseits nur als Info abseits der Bubinga-Problematik zu verstehen. Max hat das halt in diesem Kontext erwähnt.
Ich denke nicht, dass dieses reflexhafte "Oh nein, nicht das schon wieder" sinnvoll ist; so räumst du dem Thema wieder zu viel Raum ein und ich konnte mir mein Statement nicht verkneifen (Smiley beachten, war nicht ganz ernst gemeint!). Einfach ignorieren, wäre da geschickter, selbst wenn es ein konrekter Kommentar in diese Richtung gewesen wäre.
Fairerweise muss man auch festhalten, dass der eine oder andere die Debatte noch nicht mitbekommen hat, insofern ist ein kurzer Hinweis ja durchaus angemessen. -
Ich verstehe deine dünne Haut ehrlich gesagt nicht. Schlechtes Gewissen
? Ich finde die Diskussion auch nicht doof...
Dein Post könnte den Anschein erwecken, dass es sich dabei möglicherweise um "echtes" Bubinga handelt. Es ging lediglich darum klarzustellen, dass das eben nicht der Fall ist. Nichts anderes...
Zum Thema kann ich sonst nur sagen, dass mich das Saturn im Gegensatz zum Performer oder MMX auch nie begeistern konnte...
-
Nana, die Dame, deine Falschinformationen wird man wohl noch korrigieren dürfen
?
-
Zitat
Luddie im Bubinga-Fred:
Ein von mir geführtes Gespräch mit einem Vertreter von Sonor verlief anders als bei Meinl. Ich wurde am Telefon direkt mit dem verantwortlichen Holzeinkäufer verbunden, der mir genau erklären konnte, woher die verwendeten Furniere z.B. der SQ2 Serie kommen. So hat er mir auch erläutert, dass viele Tropenholzfurniere mittlerweile Reproduktionen auf Basis europäischer Hölzer seien und von einer Firma aus Italien stammten. Für die Kessel an sich werden nur unbedenkliche Hölzer verwendet. Meine Anfrage bezüglich Sonor bei Greenpeace (mein Gesprächspartner dort war auch Drummer) ergab, dass Sonor offenbar tatsächlich einen guten Ruf hat, was Umweltstandards und Holzverarbeitung angeht.Aber auch bei Sonor ist nicht alles Gold: von den Furnieren Golden Madrone und Silky Oak hat mir der Mann von Sonor abgeraten, wenn ich umweltbewusst kaufen wollte. Golden Madrone komme aus dem Bürgerkriegsland Burma und Silky Oak aus den Regenwäldern des Amazonas. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn Sonor seinen guten Ruf komplettieren und auch diese Hölzer aus dem Programm nehmen würde. Trotzdem: die Informationspolitik bei Sonor scheint vorbildlich zu sein und meilenweit von dem abzuweichen, was es beim Tama-Vertrieb Meinl zu hören gab. Es geht also auch anders.
-
Stümpt.
Werden die in GB gefertigt? -
Interessant, aber die sind doch nicht wirklich neu? Bzw. WAS ist daran neu?
-
Danko Jones - Never too Loud
Kingdom of Sorrow - Projekt Kirk Windstein Down/Crowbar (Vocals & Guitars), Jamey Jasta of Hatebreed/Icepick (Vocals) -
Sexuelle Erniedrigung
? Freundeskreis ich komme
!
-
Man echt, geh in den Laden schaus dir an
! Bei manchen Netztteilen gehts per Schalter, bei manchen indem man den Stecker dreht...
-
Ja du hast recht, ich weiß es besser, habe das letzte Wort und Recht sowieso
.
Der Post war allerdings nicht nur an dich gerichtet.
Wenn du dich an dem Wort "Testbericht" aufhängst, dann kritisiere die Terminologie. Ich verstehe auch nicht, was das bringen soll, wenn immer gleiche Kritik wiederholt wird.
So hochwertig DS Testberichte auch sind, das DF lebt von Vielfalt, eben auch mal qualitativ gestreut. Außerdem hab ich lieber solche "Testberichte", als den 1.000.000sten "Bin Anfänger brauche Hilfe"-Fred...Grüße, Philip
-
Ist ja ganz toll, dass jetzt jeder seinen persönlichen Tipp abgibt
.
@Threadstarter: Die Holzdicke hat nix mit dem Preis zu tun. Zu den BPs und verschiedenen Hölzern findest du jede Menge über die Suche. Wenns mit dem Suchen Probleme gibt, check den Fred hier. Ich empfehle Google-Site oder die Suche über Subforen/ Titel exklusiv.
Grüße, Philip
-
Nicht jeder muss/ kann so fundierte Tests wie ds abliefern - dürfen die dann alle nicht posten? So ein Bullshit! Auch aus vielen kleinen, unvollständigen Berichten ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild.
Es heißt ja auch kurzer Testbericht, vermutlich wäre "Mein Eindruck" wohl besser gewesen.(Deutliche) Kritik und Anregungen an den Ursprungsposter, okay. Aber ihn runtermachen, ihm die Urteilsfähigkeit absprechen und nahezulegen sowas zu lassen, geht zu weit!
-
Ja, ihm wäre geholfen: Er wüsste dann, dass er in Zukunft sorgfältiger vorgehen soll und vielleicht auch noch Infos nachliefert. Und toll finden musst dus nicht, aber das geht auch freundlicher; abwertendes Gestänker finde ich nicht in Ordnung.
-
Da kann man auch freundlich mahnen und rückfragen und brauch hier nicht so missmutig rumpampen!
-
Nicht mein Fall. Soll das Richtung Liquido gehen? Ist ganz ordentlich gemacht, aber es fehlt ahalt die eigene Identität. Ist auch nicht so prall produziert, insbesondere die HH ist arg weit links gepannt.
Aber immer weiter so! Geht live bestimmt ab.Grüße, Philip, der früher mal ähnlich geklungen hat
-
Liegt denn ein 9000er-LB in der Luft?
-
Jetzt seid mal nicht so hart. Das geht auch freundlicher.
-
Nimm einfach ein Universalnetzteil - da sind alle nur erdenklichen Stecker dabei und Polung/ Voltzahl lassen sich einstellen.
-
Jetzt nicht gleich heulen - wenn dus so darstellst, als ob du nicht suchen könntest, musst du dich nicht über entsprechende Ratschläge wundern. Und über die genannten Maschinen sollte die Suche mehr als genug ausspucken...