Beiträge von maxPhil

    Einwandfrei gespielt, schöner Bass. Der verzerrte Gitarrensound gefällt mir nicht so, entweder mehr Eier oder mehr Retro- was für Amps wurden eingesetzt?
    Die Sn ist schön punchy, aber für mich immer noch zuviel *ring*, ist aber eine Geschmacksfrage. Die BD empfinde ich als aufdringlich, die könnte etwas leiser und für solche Musik etwas "natürlicher" (weniger Kick, mehr Mitten) sein. Die Toms finde ich grausam; viel zu hoch und imho schlecht gestimmt (hört man besonders bei dem Crescendo von Sn und Tom).


    Grüße, Philip

    Kann all-inkl auch nur empfehlen, hab dieses 10GB-Paket. Ganz wichtig: Etabliert, zuverlässig, sowie schneller, netter Service (check mal die Bewertungen bei webhostlist).


    Grüße, Philip

    Es ist mal wieder ernüchternd, dass die Leute mit der geringsten Ahnung von der Materie, bisweilen die dickste Lippe riskieren. Es wurde hier von mehreren erfahrenen Schlagzeuglehrern festgestellt, dass die Sache sehr sinnvoll, aber auch sehr diffizil ist und zumindest einiges Einarbeiten erfordert. Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was es dem noch zu widersprechen gibt ?( ? An dieser Stelle noch einmal explizite Zustimmung @drumstudio (die Klangrohre heißen Boomwhackers)!


    Grüße, Philip

    Nein. Ich habe mich allerdings im Rahmen des Studiums mit Kindsentwicklung beschäftigt und einiges durch meine Frau mitbekommen, weshalb mir bewusst ist, dass ein gewisses Entwicklungsstadium erreicht sein muss, damit "klassisches" schulisches Lernen möglich ist (zudem auch der "Standarddrumunterricht" gehört). Alles andere erfordert gewisse Kenntnisse und eine Auseinandersetzung mit dem Thema. Lernen (auch ein Instrument erlernen) ist in jungen Jahren überaus sinnvoll (es hat sich in vielen Untersuchungen gezeigt, dass eine Vorschule oder vorschulische Erziehung im Kindergarten überaus positive Einflüsse auf das Lernverhalten von Kindern hat), funktioniert aber eben anders (hier in Freiburg an der PH wird aus diesem Grund neuerdings ein Studium für frühkindliche Pädagogik angeboten).

    So siehts aber aus. Es ist einfach ein Trugschluss, dass jeder einfach so (ein guter) musikalischer Früherzieher sein kann, viele unterschätzen das Thema wohl. Am ehesten würde ich noch empfehlen, Literatur über musikalische Früherziehung und Kindesentwicklung allgemein zu lesen. Es ist auf jeden Fall eine schöne und tolle Sache, die aber zumindest einiges an Auseinandersetzung verlangt; das ist einfach was vollkommen Anderes als bei Grundschulkids (spätestens ab Klasse 3/4 relativ unproblematisch).
    Es käme ja auch keiner auf die Idee, jemandem der ein bisschen mit einem CAD-Programm umgehen kann, als Architekt anzustellen.

    Sorry, das ist doch jetzt ein blödes Spielchen :rolleyes: .


    Du magst bisweilen schon recht haben, aber davon unabhängig ist der Tonmann auch Dienstleister und wenn ein Musiker gerne eine geschlossen BD abgenommen haben möchte, sollte der er dazu in der Lage sein. Gerne Aufklärung, dass das komplizierter ist und soundso einfacher möglich wäre, aber zu behaupten dass ginge nicht und man müsse ein Loch reinschnippeln, finde ich übertrieben und auch falsch.

    Aha, der Meister spricht :rolleyes: .
    Und wieso bitte?


    Kann hier auch nur empfehlen eine Grenze nach unten zu ziehen (Grundschule) und die Arbeit den Profis zu überlassen. Ich sehe bei meiner Frau (Grundschullehrerin), dass alleine diese Arbeit schon sehr komplex ist, aber mit Jüngeren nimmt die Komplexität eher zu; da sollte man schon über fundiert didaktische und psychologische Kenntnisse verfügen.
    Es ist zwar nicht davon auszugehen, aber es besteht durchaus die Möglichkeit, dass man da mit wohlmeinenden Experimenten "Schaden" anrichtet.


    Grüße, Philip

    Geschlossene BD abnehmen geht immer, aber ist halt nicht ganz einfach und kommt vielleicht nicht so rüber, wies der Drummer gerne hätte. Am komfortabelsten ist sicher ein Loch im Reso, aber das musst du entscheiden.


    Sicher sind Tonmenschen keine niederen Wesen :D , aber es gibt da schon eine gewisse Spezies, die einen als Musiker rumkommandiert und alles immer besser weiß. Das mag ja meistens sogar richtig sein ;) , aber die Art und Weise ist halt die Frage. Ein bisschen Flexibilität kann man zudem erwarten, kurz vor dem Gig in Hektik ein Loch rein schneiden finde ich keine Option...


    Grüße, Philip

    Das sind alles klangliche hochwertige und gut verarbeitete Sets. Da entscheidet allein der Geschmack. Gehts um ein Tama mit Bubinga? Das wäre für mich aktuell ein NoNo. Legst du Wert auf "deutsche Wertarbeit", dann wäre vielleicht das Sonor was für dich?
    Am besten mal antesten und dann auch schauen wos einen emotional hinzieht. Das Finish ist ja auch nicht ganz unwichtig; da gibts von Sonor ein paar abgefahrene Folien und Pearl hat gerade auf der NAMM auch ein paar richtig saugeile Sparkle-Finishes mit rein genommen.
    Ich fand die MMX-BD eigentlich immer sehr fett und das habe ich hier auch schon mehrfach gelesen, insofern wäre das gerade in Sachen Reggae mein Favorit (die anderen sind nicht schlechter geeignet, das wäre meine persönliche Empfehlung), gerade da das B/B etwas kickiger ist. Aber das hängt natürlich auch von Spielweise, Fellen, Stimmung etc. ab.


    Ums suchen und antesten kommst du allerdings nicht rum.


    Grüße, Philip

    Ich hab das meiste auch durchgelesen und fand das, was ich verstanden habe auch interessant. Ich bin zwar selber Akademiker, aber kein Jurist, und würde ich sehr freuen, wenn die Experten hier das nochmal etwas allgemeinverständlicher formulieren könnten?!
    Ich gehe mal davon aus, dass diese hochinteressanten Infos sonst an vielen vorbeigehen. Ich will damit auch keinen Steuerberater arbeitslos machen :) , aber es kann ja schließlich nichts schaden, wenn man selber auch ein ein bisschen Ahnung mitbringt.


    Grüße, Philip

    AKG, sowie nur im PA-Forum + Titel suchen, reduziert die Ergebnisse auch ganz annehmbar. Mehrere Begriff + Subforum sollte auch gehen.
    Wenn du allerdings bei Google-Site nach AKG, C1000 (bzw. C1000S) und meinem Usernamen suchst, kommt gleich mein alter Beitrag darüber zu Tage.


    Grüße, Philip

    Nene, es geht besonders um das 1000er. Das macht einfach im Vergleich zu den seit einigen Jahren aufgekommen guten Chinamiks (Studio Projects, MXL, eingeschränkt auch t.bone) oder den Oktavamiks nicht viel her. Das wird übrigens in jedem Forum von den Meisten so gesehen (homerecording, pa-forum etc).
    Das war mal jahrelang vom PL-Verhältnis unschlagbar, aber damit wars dann halt vorbei. So einfach... Das hätte allerdings auch die Suche ausgespuckt.


    Grüße, Philip