Ein bisschen HTML und CSS kann trotzdem nix schaden. Da kommt man ja auch beim Anpassen von Content Management Systemen meistens nicht ganz vorbei.
Beiträge von maxPhil
-
-
Wenn jemand einen einfachen Bummtschack nicht gerade spielen kann, wenn man vor lauter Übersteuerung nur Gerumpel hört (ist hier ja nicht der Fall). Sowas interessiert mich wirklich nur sehr begrenzt (z. B. weil ich die Leute kenne o. Ä.).
Ich höre selber viel Subkultur, es muss nicht alles Hi-Fi sein, aber eine gewisse Grenze der Präsentationsfähigkeit sollte schon erreicht werden. Das wurde aber schon ausführlich in dem von Paiste verlinkten Fred diskutiert.
-
Klingt ganz gut, nette Fahrstuhlhintergrundmusik (das erste Hörbeispiel) - das war ein Kompliment
! Für eine spontane Session sehr hochwertig!
Hatte übrigens auch das Problem, dass es beim direkten Anklicken nur 1-2 Sekunden abspielt; musste es dann runterladen.Grüße, Philip
-
Das Video an sich finde ich eigentlich auch ganz okay. Ich denke Sees und Matzs ist durchaus berechtigt geht aber etwas an der Sache vorbei. Da gabs hier schon Schlimmeres zu hören. Ach ja, keiner verlangt Topproduktionen, aber jeder dilettantische Mist muss auch nicht sein. So war das wohl gemeint.
Grüße, Philip
-
Die Kritik von See mag hart gewesen sein, war aber fundiert. Über gewisse Dinge wie Timing etc. mag man in einem gewissen Rahmen diskutieren können. Deine durchaus richtige Anmerkung über Streitigkeiten im Inet mag richtig sein, trifft aber hier nicht zu!
Und das ändert aber nichts daran, dass du sinnentfremdend zitiert hast und das man auch wirklich viel Müll ertragen muss.Grüße, Philip
-
Hey Stefan,
ich finds gut, dass du dich dem Problem sachlich zu stellen versuchst. Ich kann auch verstehen, dass man sich in die Enge getrieben fühlt und dass einen das nervt. Nichtsdetsotrotz muss man da in sich selbst gehen und schauen welche Rolle man gespielt hat und diesbezüglich dessen bist du in der Defensive und solltest dich imho auch entsprechen einsichtig verhalten.Die Kommentare tauchen besonders deshalb, weil du eben dieses defensive Verhalten hast vermissen lassen, statt dessen gabs patzige Kommentare, die wenig zur Klärung beigetragen haben. Da darfst du dich über die Reaktionen echt nicht wundern.
Ich kann hier nicht für alle sprechen, aber wenn du dich im entsprechenden Fred einfach nochmal entschuldigen würdest (am besten ohne großes Lamentieren), dürfte die Sache gegessen sein und du dürftest in Zukunft von solchen Kommentaren verschont bleiben.Grüße, Philip
-
Genau solche Kommentare nicht.
Einfach ein bisschen freundlicher und bescheidener sein. Dankbar sein , dass dir einige ziemlich entgegen gekommen sind. Und angesichts der krummen Geschäfte vielleicht auch mal den ein oder anderen Beitrag bezüglich dessen umkommentiert geschehen lassen, statt vehement oder weinerlich zu widersprechen. Ich persönlich fände eine öffentliche Entschuldigung und Erklärung auch für angebracht.
Dann wäre die Sache schnell vergessen und vergeben.
Grüße, Philip
-
Die "Stimmungsmache" hast du selbst zu verschulden. Dein "Verhalten" (wir wissen, wovon wir sprechen) fand ich schon ziemlich "krass" (ich vermeide hier mal eindeutigere Vokabeln), deine bisweilen patzigen Reaktionen darauf waren absolut unanständig, aber das weinerliche Gewinsel setzt dem ganzen die Krone auf.
Eine zweite Chance hat jeder verdient, aber dann sollte er auch zeigen, dass er das zu schätzen weiß!
Grüße, Philip
-
Zitat
Original von Froschmann
Äh, das hat Seelanne nicht geschrieben?!
Das wollte ich auch schon schreiben. Wenn schon zitieren, dann bitte inhaltlich korrekt. Dabei hat See ja nur angesprochen, was Matz parodistisch (!!!) aufbereitet hat. An dieser Stelle voller Zustimmung meinerseits.
Grüße, Philip
-
Gut und tight, tatsächlich eine herausragende Stimme!
Sowas wie "Godsend is here" finde ich allerdings allgemein etwas affig und insgesamt klingt das etwas zu gewollt alternativ, imho könntet ihr ruhig ein wenig mehr rocken.Grüße und weiter so, Philip
-
Nachdem ich heute gelesen habe, dass wieder mehr Regenwald in Brasilien abgeholzt wird, ist mir die Sache erneut in den Sinn gekommen
. Dann habe ich eben noch einen Report Mainz-Beitrag zum Thema Lohndumping bei KiK, Ryanair etc. gesehen und mich ärgert an den Tama-Bubinga besonders, dass man ganz im Gegensatz zu solchen Billiganbietern (zumindest war mir hier immer klar, dass die Preise auch auf Rücken der Angestellten ausgetragen werden) bei einem richtig teueren Oberklasseschlagzeug nicht davon ausgehen muss, dass ein Rohstoff aus äußerst fragwürdigen Quellen stammt
.
Ich will mir hier nicht mein Gewissen reinwaschen, man hätte es ahnen können, aber gerade weil das Tama Bubinga als besonders exklusiv und teuer vermarktet wird, macht mich das wütend. Es wäre natürlich falsch anzunehmen teuer = unbedenklich (gerade Pelz ist ja da ein schönes Beispiel), aber eigentlich sollte ein Bezug aus unbedenklichen Quellen zu dem Preis möglich sein. Ich weiß, es ist im Falle des Bubinga äußerst zweifelhaft, dass sich das überhaupt realisieren lässt, dann halt bitte ein anderes Holz! Es ist mir halt ein Rätsel wie eine renomierte Firma wie Tama sowas machen kann. Aber ich will das jetzt nicht alles wiederholen...
Ich habe mir allerdings vorgenommen Tama nochmal auf die Füße zu treten!
Grüße, Philip
-
Ist doch das Gleiche wie die Arbiter Flats - da solltest du auch hier im Forum was zu finden. Finde, dass sich das doch für solche Drums ganz akzeptabel anhört. Viel interessanter dürfte das allerdings sein, wie stabil die sind. Such doch mal bei http://www.pearldrummersforum.com .
Wenn du solche Anfragen hast, am besten immer gleich den Link dazu und ein freundliches "Grüße und Danke" wirkt auch sehr motivierend
.
Grüße, Philip
-
Na dann bleibt es spannend.
Ich finde auch, dass das B2 etwas freakig aussieht (allerdings mag ich das), aber billig würde ich das nicht nennen. Wobei ich denke, dass das absichtlich so gewählt wurde, weil es so auffälliger wirkt. Ich hätte wohl letztlich auch ein nüchterneres Design gewählt - die alten ddrum in ihrem "Panzerdesign" wirken wirklich stabiler und professioneller.Grüße, Philip
-
Bietet Wahan jetzt auch 22er?
-
Naja, deine Zusammenstellung von gehobenem Einsteigerset bis Oberklassekit wirkt schon sehr verwirrend bzw. verwirrt. Darauf haben halt einige recht polarisierend reagiert. Da solltest du schon etwas mehr einengen, was du wirklich willst.
Ich finde es spricht nichts gegen Acryl bzw. eine 24er-BD. Dass mit den Toms würde ich mir gut überlegen, man gewöhnt sich recht schnell an weniger Toms und kann damit genauso kreativ sein - es ist aber eher die Kostenfrage auf die ich raus will: lieber was Amtliches mit weniger Teilen, als viel Mittelmaß.
Wobei du ja von kirchhoff auch ein Monsterset für einen halbwegs akzeptablen Preis bekommst. Wie schon empfohlen Wahan, aber auch RCI (die $-Preise auf der HP kannst du getrost durch 2 teilen und dann 1:1 umrechnen, dann hast du einen realistischen €-Preis, beziehen kannst du ein solches Kit über den Trommelladen vom Herrn Vogelmann) solltest du, wenn es Acryl sein soll, auch ins Auge fassen, wäre aber kein billiger Spaß (Minimum 4000-5000€). Von ddrum und Peace gibts übrigens nur vorkonfigurierte Kits und keine weiteren Trommeln - wenn es also ein Monsterset sein soll, wäre das eh nix. Die Kessel von ddrum sind ohnehin von kirchhoff, die von Peace vermutlich auch.
Zu Acryl und den Herstellern solltest du auch jede Menge über die Boardsuche finden. Acryl ist übrigens nicht prinzipiell teurer, es geht allerdings erst ab 1500€ für ein Standardset los.Grüße, Philip
TEXT EDITIERT
-
Das gesamte Set für <2000€? Modul + Pads oder etwa Modul + Pad + Rack + HH & Bd-Pedal? Letzteres kann ja fast nicht sein...
-
Naja, das mit den Eierkartons ist so ne Sache; am besten natürlich diese Pyramidendinger, sonst auch vielleicht einfach die Wände verhängen (ein Teppich mit etwas Abstand vor der Wand oder Regale mit Decken verkleiden), aber da Eierkartons schon was bringen (wenn auch nur eingeschränkt) und v.a. auch billig/ umsonst sind (vs. z. B. 300€! für 2 Pakete der Pyramidenplatten), ist das besser als nackter Beton. Mein alter Proberaum war dank Eierkartons auf jeden Fall schön trocken.
Grüße, Philip
-
Gut abgehangener AC/DC-Rip-Off: http://www.myspace.com/airbourne
-
Klar, aber den Aushub eimerweise durchs Haus bzw. kleines Kellerfenster rausbefördern ist kein Zuckerschlecken
.
-
Wenn bei mir ein Eigenheim ansteht, hoffe ich auch, dass ich das nötige Kleingeld zum Unterkellern der Garage zur Verfügung habe...