Klasse Stück. Die Stimme gefällt mir nicht sonderlich. Aber ihr habt schicke Instrumentalideen.
Sehe ich genauso!
Klasse Stück. Die Stimme gefällt mir nicht sonderlich. Aber ihr habt schicke Instrumentalideen.
Sehe ich genauso!
Eben noch bei 3voor12 gefunden:
Kylesa - Ultraviolet (Melodic Sludge - welch ein Paradoxon - in Richtung neue Baroness)
ASG - Blood Drive (metallischer Stoner)
Das Bass-Schlagzeug-Duo Talbot hat ne neue Scheibe draußen: Scaled knallt wie Sau! Mit ordentlich Synthis und variablem Gesang, erinnert bisweilen an Fear Factory meets Stoner!
Die Psychdelic-Rocker Naam (schwer Pink Floyd beinflusst) bringen bald die neue Scheibe Vow raus.
Derber Sludge-Doom von Ur: http://www.terrorizer.com/2013/05/30/naam-vow-stream/
Bongripper/Hate-Split umsonst: http://bongripper.bandcamp.com/album/bongripper-hate-split - fetter Instrumental Doom und crustig-sludgier Hardcore
Kann es sein, dass das Kesselmaterial da die Spannung (an den Böckchen) nicht ausgehalten und nachgegeben hat? Das war jetzt mein erster Gedanke, insbesondere angesichts der einwandfreien Böckchen + Spannreifen.
Ich finde auch nicht, dass das gut zu erkennen ist, gerade aufgrund der speziellen Verzierung. Würde deshalb auf jeden Fall den Händler kontaktieren! Finde das nicht unverschämt und gerade Thomann (nehme mal an, die ist von denen) kommt einem da in der Regel sehr entgegen...
Auch wieder ein fetter Song! Allerdings ist der Gesang nicht immer ganz sattelfest. Sound könnte in der Tat etwas runder sein...
Unbedingt anhören: Devil to Pay - Fate Is Your Muse - schön bluesig düsterer Stoner, der aber auch mal rabiat in Richtung Motörhead losrocken kann. Der Gesang geht auch mal ganz gerne Richtung Alice in Chains, Grunge allgemein, mir gefällt das sehr gut.
Danke, ich meine mich zu erinnern, dass wir da auch dran sind.
Zwei bearbeitungsbedürftige Vintage-Mühlen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…on-1967/115470393-74-1789
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…lagzeug/115471698-74-1789
Würde direkt zuschlagen: Habe aber keine Zeit und wohne nicht in der Nähe. Zudem keine Ahnung ...
Ok, danke ich war nur etwas unsicher, obs da ein Publikum für den Stil gibt (klang z.T. eher nach "echten Härtnerverstaltungen" , zumal auch nicht so übermäßig viel in Sachen Konzerten geht (muss ja nix heißen), deshalb die Rückfrage. Wow, die Chapel ist super - vielleicht kriegen wir dann auch in der gewünschten 3er-Kombi was hin. Ich schreib die mal an...
Ziemlich cool, hat Charme! Die Gitten könnten etwas rauer klingen, der Bass etwas knurriger. ich finds zuviel Hall auf der Stimme, dafür, dass es eher in die dreckige R'n'R-Richtung geht. Die Drums finde ich in dem Kontext etwas überspielt, gerade weil das auch so einen bluesigen Charme hat. Der Drumsound klingt auch etwas spitz, ich mags etwas runder im Gesamtklang. Schönes Arrangement, die Stopps und Bridges gefallen mir richtig gut.
Interessante Bandbreite von Schönen Tod zu den Pony-Reitern. Um ehrlich zu sein: Mir ist das hier viel lieber !
Neuer Song vom kommenden Sabbath-Album "13": God is Dead
[video]
Die aktuelle Kadavar (Retro-Okkult-Rock) "Abra Kadavar" bei 3voor12 anhören: http://3voor12.vpro.nl/luisterpaal/albums/Kadavar.html
Die neue Orchid (sehr geiler Retro-Okkult) "Mouth of Madness" beim Metal Hammer UK anhören: http://www.metalhammer.co.uk/n…am-the-mouths-of-madness/
Es gibt eine Split von Lazarus Blackstar (Sludge-Doom) und Headless Kross (Stoner/ Doom/ Jam): http://headofcrom.bandcamp.com…-blackstar-headless-kross - mir gefällt der Song vom kopflosen Kreuz richtig gut: schöner Jamtrack, an Amon Düül IIs "Deutsch Nepal" angelehnt...
Ja, das fetzt ganz gut. Witzig ist dieses Tapping-Break. Toller Bass! Die Stimme ist etwas gewöhnungsbeürftig, aber cool. Mir knattert der Mike zuviel, obwohl er sich schon schwer zurückhält.
Wir spielen am 29.6. in Ulm und würden gerne auf dem Weg von Freiburg dorthin (28.) noch einen Gig mitnehmen. Mein erster Gedanke waren Karlsruhe oder Stuttgart - wenn ich auf die Karte schaue, wären Baden-Baden, Rastatt oder Pforzheim nicht verkehrt (keine Ahnung, ob da was geht ). Wären aber auch offen für Vorschläge!
Kann uns jemand was anbieten? Oder einen Club empfehlen?
Im Studio gehts ja auch immer um Psychologie; deshalb würde ich in jedem Fall mindestens ein Set ab obere Mittelklasse (Pearl MMX, Mapex Saturn und Co) empfehlen, es darf ja ruhig gebraucht sein. Außerdem würde ich auf die "richtige" Marke achten. Im Prinzip ist das zwar quatsch, aber in einem Studio dass eher Metaller anspricht ist ein Tama nicht verkehrt, wenns um "klassischen" Rock/ Pop geht, würde ich ich zu einem (Vintage-)Ludwig/ Gretsch etc. raten.
Ich selber bin zwar der Meinung, dass ein guter Toning. aus jedem passabel gestimmten Set einen guten Klang holt, egal was da drauf steht, aber die Zielgruppe hat eben bestimmte Erwartungen. Außerdem kenn ichs ja von mir selber: Ich wollte als Stonerrocker unbedingt ein Ludwig Maple und habe dafür mein Tama Starclassic Bubinga hergegeben.
Für den entsprechenden "Wohlfühlfaktor" zu sorgen, kann mMn nicht verkehrt sein. Besser werden die Leute zwar stenggenommen nicht spielen, aber ein gutes Gefühle (Boah, geiles Teil!!!) kann sich durchaus auf die Leistung auswirken und selbst wenn nicht: Wer sich wohlfühlt kommt gerne wieder.
Grüße, Philip
Bis man sich an die Pekussion gewöhnt hat, wirken die wirklich etwas aufdringlich. Aber definitiv ganz großes Kino!
Trippig-droniger Psychedelic-Rock von Brujas del Sol im Prelistening: https://soundcloud.com/devoute…/brujas-del-sol-moonliner
Bei 3voor12 gibts die neue Spiritual Beggars "Earh Blues" zu hören: http://3voor12.vpro.nl/luister…ms/Spiritual-Beggars.html
Dort auch gefunden: Die Psychedelicrocker von Blaak Heat Shujaa mit Ihrem Werk "The Edge of an Era": http://3voor12.vpro.nl/luister…ms/Blaak-Heat-Shujaa.html