Klar klingt das dumpf, aber nicht so drastisch wie bei den einfachen Schaumstoff- oder Wachsteilen. Ich bin zufrieden. Irgendwann hol ich mir mal Maßgefertigte....
Beiträge von maxPhil
-
-
Also 50 Spuren sollten vei den PC-Specs schon gehen, außer du nimmst mit mehr als 96khz auf. Wobei 44 oder 48 auch reichen sollten. 50 Spuren hab ich schon mit meinem Uralt-PC (Athlon500, 256MB Ram, UDMA-33-IBM-Platte) unter VST5 hinbekommen (16@44) .
Die Latenz hat schon Auswirkungen auf die Ausgabe - aber es stört eben nicht, wenn alle Spuren einfach gleichermaßen verzögert werden. -
Ganz nach gusto - willst du oben noch Akzente setzen nimm das 10er, sonst eben ein 15er oder 18er dazu. Wobei man das 10er musikalisch besser einsetzen kann, da man an das 18er doch recht schlecht rankommt. Deshalb wäre dann vielleicht auch ein 15er geschickter, ist aber eher ungewöhnlich und vielleicht garnicht verfügbar.
-
Sehe ich genauso! Höchstens ein Limiter um Clipping zu verhindern.
-
Das Handy hilft aber nix, wenn man die Drums für nen Gig verstärken will
? Oder überträgt das dann auch drahtlos das Signal an die PA
?
-
Auch son Handy wollen
! Wow! Ist ja wirklich superpraktisch, wenn man in so guter Qualität die Bandproben einfach mitschneiden kann.
Der Song ist gut, aber nicht meine Schiene. -
Also wegen dem Schalldruck erstmal Entwarnung, das sollte kein Problem sein! SM58 oder 57 von Shure sind eigentlich auch Voc-Mics und können für den Einsatz in der BD missbraucht werden. Ist halt nicht optimal, geht aber. Für nen selbstorganisierten Gig, bei dem gespart werden muss, kann man die Miks auch durchaus einsetzen.
Die Mikmethoden aus dem verlinkten Fred sind nur bedingt für Live geeignet, weil da zuviel von anderen Instrumenten einstreut. Lieber möglichst nah an die Trommeln ran.
Ich würde bei kleinen Location auch auf OHs verzichten, außer es geht um wirklich sehr dezenten Jazz/ Pop. Mach die Miks lieber an die Toms. Da sind dynamische Miks eh besser aufgehoben, denn als OH nimmt man normalerweise Kondensatormiks.Grüße, Philip
-
Such mal nach "Interface" und "Mischpult", da gibts hier schon einiges zu lesen.
-
Schöne Sachen. Die Sache mit Toms und BD werde ich doch gleich direkt einbauen.
-
Ich weiß, ich wäre direkt schwach geworden. Hat aber die falschen Größen für mich...
-
Super Galerie - wirklich sehr schöne Fotos, das macht Spaß sich die anzuschauen
. Besonders ästhetisch sind die Künstlerfotos, ein wirklich guter Fotograf!
Grüße, Philip
-
Das Acryl von DW hat nen RCI-Kessel.
Die meisten Custom-Drum-Companys, wie auch Ludwig und Ddrum verwenden übrigens Kessel von RCI oder Gold 'N' Times. -
Ich hab denen vor ein paar Wochen auch mal wegen der "neuen" Series Classic gemailt und keine Antwort bekommen
. Mein Händler hat mit denen telefoniert, da gings dann. Also: anrufen oder das den Händler machen lassen.
Allgemeine Tendenz: Series Classic recht günstig (deutlich unter 2000€ für ein 5-Piece), Series Elite noch teurer als die Premier vorher. Zu den anderen Klassen (Artist etc.) kann ich dir nix sagen.
Grüße, Philip
-
Hab gerade gesehen, dass das auf der de-wikipedia nicht wirklich eindeutig dargestellt ist. Jetzt blick ich durch
...
-
Bei Ministry aber "nur"
an der Gitarre: http://de.wikipedia.org/wiki/Nathan_Jonas_Jordison .
-
Den Menschen kennt hier eh keiner persönlich, insofern wäre ein solche Diskussion müßig. Wirklich überzeugt hat das Video nicht, meine auch da einige Schnitzer gehört zu haben, aber vielleicht lags auch an der Quali. Der wird aber seine Sache letztendlich sicher gut machen (für Satyricon hat er den Job ja auch schonmal problemlos erledigt!) - so weit auseinander sind Korn und Slipknot dann doch nicht.
-
Noch niemand aus dem DF hat sich eins zugelegt?
Bestimmt gibts die bald zu Schnäppchepreisen im Ausverkauf...
-
Das ist letztlich schon ein Systemproblem, wenn der mit der Größe des Suchsubjekts nicht zurechtkommt. Und wenn das schon nicht möglich ist alle auszugeben, warum gibt das System dann nicht wenigstens die ersten 100 oder so aus? Weiter sucht doch eh keiner
.
Mit "falscher Suche" hat das nix zu tun. Gerade die Kombination aus Suchwörtern kann ja erst die relevanten Ergebnisse anzeigen.Ich denke ein kleiner, zweizeiliger Hinweis auf der Suchseite wäre nicht schlecht, unbedingt auch Google erwähnen.
-
Ich hab das jetzt schon bei vielen großen Foren erlebt (sowohl bb, als auch vb). Eigentlich ein Trauerspiel, besonders da man ja immer wieder auf die Suche verweist und das für Noobs dann ziemlich verwirrend ist, wenn die nicht funktioniert.
Kann man da nicht Abhilfe schaffen?Grüße, Philip
-
Es kommen zu viele Suchergebnisse raus.
D.h. die Suche irgendwie einschränken (weniger Suchbegriffe, weniger Foren etc.) oder über den Google-Toolbar mit "Aktuelle Webseite" suchen.