ZitatOriginal von cookie
Was sollen dann diese blöden Sprüche. Wer nicht mitreden kann soll einfach mal die Sch......
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, war der Spruch von Milzbrand ironisch zu verstehen...
ZitatOriginal von cookie
Was sollen dann diese blöden Sprüche. Wer nicht mitreden kann soll einfach mal die Sch......
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, war der Spruch von Milzbrand ironisch zu verstehen...
ZitatOriginal von drumsofgod
Ist das tatsächlich eine Thrash-Metal Band? Wundert mich etwas, dass ihm das nicht nach zwei Liedern zu langweilig wird.
Äh nein, das ist eher progessiver, komplexer, anspruchsvoller Death-Metal, der ganz gut passen dürfte.
Bin gespannt...
Grüße, Philip
Edit: myspace-Seite http://www.myspace.com/necrophagistde
Kann hier einer was zu den neuen Serien (artist, antique, aragon) von der kirchhoff-Seite sagen oder hat einen Flyer darüber? Auf der Website wird ja noch nix verraten...
Grüße, Philip
Ja Birke, klaro . Ist mir schonmal passiert *grmbl*...
Ach übrigens - die Dixons haben auch Gussspannreifen drauf.
Die Besprechung des Select-Sets in der DrumHeads gibt (wie zu erwarten) nicht viel her; die wohl wirklich fette Bass ist das einzige, was bei mir hängen geblieben ist.
Grüße, Philip
Ich habe nach Bubinga und nicht Performer gefragt, insofern sollte man vom reinen Bubinga ausgehen. Ohne die Holzfrage jetzt überzubewerten spekuliere ich aber einfach mal, dass das Dixon tatsächlich mehr in Richtung Bubinga geht, weil Maple ja auch das "wärmere" Holz ist und beim Performer ist ja gerade Buche den Attack zuständig. Zudem würde ich davon ausgehen, dass das Tama von der Projektion noch nen Tacken duchsetzungsfähiger ist, es sei denn die Holzschichten sind beim Artisan sehr dick.
Andererseits ist ja das Bubinga sowohl für fette Tiefen, als auch klaren Attack bekannt. Naja, kein Plan..
An den Fellen kanns auf jeden Fall nicht liegen; wenn das MBS die gleichen wie das Select hat, da sind nämlich EMADs drauf!
Mal kurz bei PPC angerufen, sind also "nur" Infos aus Verkäuferhand: Die hier aufgelisteten Infos bezüglich der Drums stimmen so weit (Finishes, Größen, etc). Schwarze HW kostet keinen Aufpreis, ist aber "nur" Powder-Coated (d.h. Verschleiß). Die Verarbeitung ist wohl durchaus vergleichbar mit Oberklassesets. Lieferzeit ist wie bei den Großen ein halbes Jahr .
Klangmäßig sind die Artisan-Bubinga wohl den Tama-Bubinga recht ähnlich (Oh, Wunder ). Die BD der Select-Serie drückt wohl nochmal mehr, Aufpreis ca. 10%.
Grüße, Philip
Womit wir wieder am Anfang der Erzählung wären
Ach des meinst du. Da steht doch nix. Die Farben sind doch längst nicht mehr aktuell. Hier im Fred wurden noch ganz Andere genannt. In der der neuen DrumHeads ist nen Test, den zieh ich mir mal rein...
Na immerhin, aber wohl etwas spät . Wo findest du da einen Katalog mit Infos?
Kein Problem, da kann man nix machen. Schade, dass auf der Dixon-HP absolut nichts geht und was hat das hier zu bedeuten: http://www.playdixon.com ?. Im Katalog von PPC kann man ein paar Sets und Finishes sehen, aber wirklich informativ ist das auch nicht. Ich glaub, ich ruf da morgen mal an.
Grüße, Philip
PS: Danke für die Aufklärung bezüglich des Namens .
Göttertrommler , könntest du die relevanten Katalogseiten - insbesondere die mit den Farben - einscannen?
Wie geil, kirchhoff mit Tubelugs. Dann spricht wirklich nichts mehr gegen die Teile!
ZitatOriginal von C.Christiansson
Ich stell morgen mal ein Prospekt hier rein, wo die zukünftigen Farben gut zu sehen sein müssten...
Au ja, wäre sehr interessant. V.a. weil die mit der HP nicht zu Potte kommen. Ich finde an den farbigen Sets ganz angenehm, dass man den milchigen Charakter nicht so stark wahrnimmt.
Möchte hier auch nochmal eine Lanze für kirchhoff brechen, nachdem ich hier stets auch Kritik geäußert hatte: Die haben mir stets zügig und sehr freundlich geantwortet und waren auch für eine Anregung meinerseits durchaus offen.
Grüße, Philip
Ich finds ehrlichegesagt unangemessen die realen Gefahren diffamierend unter dem Label "68er-Ängste" zu verharmlosen. Dadruch wird dein Post zu billiger, feindbildbehafteter und ideologisierter Pro-Atomkraftpropaganda.
Die Störfälle in deutschen AKWs sind mittlerweile Legion und mehrfach ist auch die BRD an einem GAU nur knapp entronnen: http://de.wikipedia.org/wiki/S…_in_deutschen_Atomanlagen. Die Legende von der sicheren Atomkraft hat sich längst als Mythos entpuppt, Forsmark sollte dem Gedächtnis helfen. Atomkraft ist aufgrund der Gefahren und dem Endlagerungsproblem ergo IMMER die schlechtere Alternative.
Ganz nebenbei auch die enorme Gefahr die durch die militärische Nutzung droht und die durch "Mini-Nukes" gerade wieder enorm wächst
Wenn in Brasilien der Regenwald für Zuckerrohr zur Treibstoffherstellung gerodet wird oder in Mexiko die Maispreise steigen, weil der für die Energieerzeugung benutzt wird, ist das ein Problem das man lösen muss und kann. Was aber das Problem an Windrädern sein soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Solange man einigermaßen sensibel vorgeht, gibt es dafür immer noch genug Standorte, z. B. auch Offshore und letztlich bieten sich auch noch zahlreiche andere Formen an. Ein gewissen E. Teufel, ehemaliger König von BW, und seine treuen Vasallen ziehen ja auch gegen die "Verspargelung des Schwarzwaldes" zu Felde, sind aber ihren Untertanen bis heute die Erklärung schuldig geblieben, was an einem AKW den schön ist.
Zentrales Problem wird auch sein, dass, sollte es eine neue Generation AKWs geben, die bequeme Menschheit sich darauf ausruhen wird, anstatt weiter nach Alternativen zu suchen. Wir haben jetzt die Chance eine Kehrtwendung zu vollziehen und sollten die nutzen: Mit dem entsprechenden moralischen und existenziellen Druck massiv in regenerative Energien investieren, würde nicht nur eine Entwicklungssprung, sondern auch -vorsprung provozieren. Hier bietet sich eine einmalige Gelegenheit sich von den endlichen Ressourcen (zu denen auch Uran zählt!) allmählich abzukoppeln und mit einer Dezentralisierung des Energienetzes nicht nur den steigenden Preisen, sondern auch den Monopolstrukturen im Energiewesen in D entgegen zu wirken.
Herzlichen Glückwunsch. Ist nen feines Teil und da kann man sicher einiges mit anstellen.
Aber ich kann dir sagen warum er das verschenkt hat: Das Teil war nie wirklich High-End (zu dünnes Band) und solche Bandmaschinen entfalten ihre vollen Kapazitäten nur, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Ich habe mich auch mal dafür interessiert und mir haben alle davon abgeraten, weil eben nicht wirklich hochwertig, zu teuer zu warten und dann kommt man auch noch schwer an Bänder ran. Mir wurde geraten, wenn auf Band, dann auf eine hochwertige (min 1/2") Stereobandmaschine (Studer oder so) zu setzen und damit den Drummix oder den Gesamrtmix zu bearbeiten. Wobei ich lieber mit Sättigung-Plugins arbeite...
Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und wenn man keine große Wahl hat, ist das schonmal ein Anfang. Würde aber jedem Recordinganfänger, der zwischen einem solchen Gerät (auf dem Gebrauchtmarkt 200-300€) und einer einfachen HD-Rec-Karte steht, würde ich immer zu letzterem Raten.
Grüße, Philip
Der Sänger ist wirklich nicht so prall. Gitarren klingen zu kratzig und billig. Das Drumming ist okay, aber irgendwie fehlt mir was.
Grüße, Philip
Hallo Simi,
"The Witch" gefällt, obwohls mir nen Tacken zu "modern" klingt. Produktion ist nicht schlecht, aber es fehlt noch der letzte Schliff. Die Toms finde ich etwas matt, der Bass fehlt im Mix noch ein bisschen Durchsetzungsfähigkeit und Kontur, die Sn ist klasse. Der Gesang sitzt noch etwas oben auf.
Sonst passt das aber: Gutes Getrommel, schön brummelnder Bass (wobei ein bisschen Verzerrung nichts schaden könnte), stimmige Arrangements, geile zweistimmige Leads.
Grüße, Philip
Gute Mucke, Dance-Metal triffts gut ! Super zweistimmiger Gesang, gute Produktion. Gutes Getrommel, aber insbesondere die Sn klingt mir zu brav, die Bass könnte auch kraftvoller sein.
Grüße, Philip
Bleib mal locker guerilla. Ich hab deinen ersten Post auch nicht direkt als Gepose verstanden, aber ich kann es durchaus verstehen, wenn das jemand in den falschen Hals bekommt.
Glückwunsch und Grüße, Philip
Mit allen Daten (Farebe, Größen, etc?) oder nur den Katalogausschnitt (da sind nämlich nur Sets drin)? Und PPC ist anscheinend nicht in der Lage Infos rauszurücken...