Hat jemand mal auf der Messe nen Flyer oder so mit Infos über die Serie ((Größen, HW-Optionen, Preise für Einzelteile, etc.)) abgegriffen und kann den hier zur Verfügung stellen oder zumindest mündlich welche erhalten und kann die hier weitergeben?
Beiträge von maxPhil
-
-
Buhuu, wie cool
und ich nicht dabei
. Keiner wollte mit, Urlaub muss geplant werden, Fraule krank. Schade drum...
Deshalb freu ich mich um so mehr über weitere Berichte!Grüße, Philip
-
Also ich denke nicht, dass es eine Illusion ist, Energiesicherheit durch regenerative Energien innerhalb von 20 Jahren herzustellen. Voraussetzung wäre natürlich wiegesagt, dass massiv investiert werden würde, im Falle der Kernenergie waren das weltweit Billiarden von Dollar und dass man anfängt - wie Schneider gesagt hat - die Effizienz massiv zu steigern. Problem bei den Investitionen in regenerative Energien ist sicher auch, das nicht wie Falle der Kernenergie die zivile Nutzung massiv vom Spin-of des militärischen Sektors profitiert; "leider" gibts keine Waffen, die von Windkraft oder Geothermie profitieren.
Zitatbuddler
Allerdings gehe ich davon aus, dass dadurch ein Trauma in Sachen Atomkraft entstanden ist.
Das Ausmaß eines GAU lässt sich aber verringern.
Hier ist kein Traum entstanden, sondern es offenbaren sich die seit Jahrzehnten kleingeredeten Gefahren offenbart. Das Ausmaß eines GAUs lässt sich verringern? Was soll das denn heißen? Nur noch 100km Umkreis verseucht statt 300? Nur noch 50.000 statt 500.000 Strahlenopfer? Was ist denn das für ein Zynismus, für eine Menschenverachtung? Sorry, da muss ich kotzen...
Es gibt genug Alternativen zur Atomkraft, die westliche Zivilisation muss nur ihren Hintern hochbekommen.ZitatUnd dann sieht man alljährlich die Leute, die sich auf die Schienen ketten und Polizeieinsätze mit Millionenkosten erfordern, letztendlich aber nicht bereit sind, dafür aufzukommen.
Das dürfen dann die anderen Steuerzahler übernehmen.
Ich denke nicht, dass es angemessen ist, dass zivilgesellschaftliche Engagement hier kleinzureden. Die Gesellschaft und damit jeder Einzelne, trägt (oder hat zumindest) mit seinen Steuern auch zur Entwicklung der Kernenergie und den daraus entstehenden Kosten bei(getragen). Nicht jeder ist und war damit einverstanden, da ist der Protest mehr als gerechtfertigt.Kompletter Bullshit ist es auch die Verantwortung auf die aufstrebenden Länder abzuwälzen. Wir haben erstens schon einen gewaltigen Kredit genommen was Umweltverschmutzung angeht und zweitens ist jeder noch so kleine Beitrag zur CO2-Reduzierung sinnvoll, da sich das letztlich erheblich aufsummiert. Ich könnte da jedes mal schreien, wenn die Autoindustrie sagt "Wir bewirken doch nur 5% des CO2-Ausstoßes!", das habe ich doch zwei Wochen vorher schon mal von den Vertretern der Flugzeugindustrie gehört. Da sage ich: Na und? Jeder hat seinen Teil beizutragen und man muss immer das Gesamte im Blick behalten. Mit "Aber ich hab doch nur..." kommt man da nicht weit.
Sebo:
3,3 Liter trotz z.T veralteter Technik und halbvollen Maschinen? Kommt das aus dem LH-Werbeprospekt? Davon abgesehen spielt es auch eine große Rolle, wo die die Abgase ausgestoßen werden:
Die klimaschädigende Wirkung des Treibstoffes beruht insbesondere auf der Erzeugung von Kohlenstoffdioxid und atmosphärischen Wasserdampf in großer Höhe. Z.B. besteht das 420to Startgewicht einer Boeing 747 aus 180to Kerosinzuladung. Allein beim Start verbrennt ein Jumbo-Jet 5to Kerosin, im stationären Reisebetrieb 16to/Stunde. Das heisst eine 747 emittiert 40to CO2 pro Flugstunde. (1l Kerosin ergibt 2,5kg C02). Andererseits ist der pro Kopf-Verbrauch bei hoher Sitzauslastung wesentlich geringer, als im PKW- oder Busverkehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverkehr#NachteileEhrlich gesagt kann ich mich über den weit verbreiteten Fatalismus und Zynismus nur wundern, nicht jeder muss ein großer Idealist und Weltverbesserer sein, aber mit ein bisschen Pragmatismus sollte jedem klar werden, dass es so nicht weitergeht und das Kernenergie ganz sicher nicht die Energieform der Zukunft ist.
Ich nehme mich selbst da vor dem Computer sitzend (den ich gerne mal im Standby-Betrieb laufen lasse), mit zwei eingeschalteten Aktiv-Boxen und Audiointerface vor der Nase, nicht aus.Grüße, Philip
-
Lässige Mucke, grooviges Drumming (sind allerdings auch ein paar Kanten drin, besonders bei dem Übergang in den ruhigen Part)!
Was mich allerdings interessieren würde: Ist das Teil nur funkige Sachen geeignet oder ist das auch für härtere Gangarten geeignet?Grüße, Philip
-
Herrliches Video
- dieser Groove
...
Schadenfreude ist die schönste Freude! -
Ahso, vielleicht kann ich die noch selber in Augenschein nehmen. Wäre ja durchaus interessant. Mal schauen, was der morgige Tag bringt...
-
Danke für die Infos 00 - LEDs
aha. Sind das eigentlich mehrere klare Toms oder sind das verschiedene Graustufen?
Hat eigentlich jemand die Sachen von Peace gecheckt?
Grüße, Philip
-
Wie ist das mit Testen bei den "Großen"? - sieht ja nicht so aus, als wäre das bei Tama möglich (Podest).
@00
Ich nehme an, dass sind die bei kirchhoff verfügbaren Farben: http://www.gwebspace.de/madddi…nal/messe_2007_fr_47.html - kannst du da etwas näher drauf eingehen. War da auch was Sparkliges dabei?Hille
Was machen den die kirchhoff-Bubinga her? Und die Dixon?Grüße, Philip
-
Zitat
Original von scarlet_fade
YES!! STRIKE!! HAHAHA!!!!!!!1111eineinselfDer Doctor
Man beachte insbesondere die Flage!!
Der alte Belgier, wie geil! Kann einer der Mods den Fred vom Doc wieder aufmachen, bittööö
!
-
Ich glaube diese DAP-Kopien von Shure-Miks sind recht ordentlich, wenn ich mich nicht irre (gibts bei Musik-Service). Würde aber aber auch eher auf Markenmiks bzw. die Originale setzen.
-
Ich garantiere dir, du wirst halt immer wieder Blicke auf dich ziehen, die wenigsten werden das positiv sehen (schätz ich mal). Ich würde für live auch ein einfaches A-Set triggern. Das passt wirklich nicht so ganz, in der Beziehung sind Punker und Rocker konservativ
.
Pragmatisch gesehen ist das mit dem E-Set allerdings besser, bevors noch weiteren Ärger mit den Nachrbarn gibt. Laute Bandproben fallen auch nicht unbedingt unter Hausmusik und dann stehen die Chancen vor Gericht schlecht. Auf jeden Fall, macht das keinen wirklichen Spaß mehr, wenns Stress gibt.
Fazit: Für Proben ruhig E-Set, für Auftritte lieber ein getriggertes A-Set.
Grüße, Philip
-
Ich hab PPC mal bezüglich Infos angeschrieben, aber wie damals bezüglich der Trick-Drums halten die es nicht für nötig zurück zu schreiben
...
-
Ich weiß noch nicht ganz, wann und ob ich gehen soll, habe aber folgende Frage: Eine Option wäre Do oder Fr, aber ich bin etwas unsicher, wegen der Fachbesuchersache. Da ich nicht umsonst hinfahren will, würde ich gerne wissen, ob ein irgendwie anerkannter Fachbesucher mich gegebenenfalls unter seine Fittiche nehmen könnte?
Ich habe ja keine Ahnung, wie man überhaupt seinen Fachbesucherstatus im Zweifelsfall nachweisen kann und muss, aber falls dem so wäre, würde ich mich über ein Feedback freuen (falls die-/ derjenige das nicht öffentlich machen kann/ darf, gerne per SM/ PM). Und was meinen diejenigen, die schon öfter dort waren: Habt ihr das schon mal mitbekommen, dass der Fachbesucherstatus kontrolliert wurde?
Ist alles wie gesagt noch sehr unsicher, vielleicht finde ich auch Mitfahrer für Sa...Grüße und Danke, Philip
-
Zitat
Original von buddler
Einerseits Ökotourismus fordern und mehr einheimisches Gemüse, aber andererseits die nächste Kohledrecksbude bauen, den Kohleabbau bis 2093 subventionieren und die achso schlimme Atomkraft raus.
Das Kohlekraftwerke weiter gebaut werden ist tatsächlich ein Skandal, aber auch du solltest mitbekommen haben, dass die Subventionen demnächst auslaufen. Dadurch unterliegt die Kohlekraft heute viel stärker einem wirtschaftlichen Druck, d.h. die Betreiber müssen genau rechnen, ob sich das lohnt. Was nicht mehr lange der Fall sein wird...ZitatWas spricht denn dagegen 4-5 ultrasichere (sprich Sicherheitsmaßnahmen schwer überdimensioniert) zu bauen und erstmal 200 Jahre frei von CO2 zu sein (zumindest bei der Stromerzeugung)?
Das ist einfach eine Illusion. Sicherheit und Kernkraft sind zwei Antagonisten. Und solange Menschen im Spiel sind erst recht.
Wenn nur ein Bruchteil der unglaublichen Summe die staatlicherseits in Atomkraft investiert wurde, für regenerative Energien aufwendet würden, sollte es kein Problem sein, innerhalb von 20 Jahren Energiesicherheit durch erneuerbare Energieformen zu gewährleisten. Würde Deutschland hier eine Vorreiterrolle übernehmen, wäre das auch gleichzeitig eine Sicherung des Exportstandorts. Indem man einen Technologietransfer in Entwicklungsländer leistet, wäre das zudem eine intelligente Form der Entwicklungshilfe.
Es ist wohl auch kein Zufall, das neue AKWs nur dort entstehen, wo der Staat selber Betreiber ist oder enorme Subventionen leistet, andernfalls lohnt sich das nicht mehr. Betreiber von AKWs würden auch in D ziemlich lange Gesichter machen, würde man ihnen die Entwicklungsarbeit und Entsorgung vollständig in Rechnung stellen. Billiger Atomstrom ist eine Lüge, die in der ersten Euphorie in die Welt gesetzt wurde, mehr nicht.ZitatDen Atomstrom kaufen wir trotzdem aus Frankreich.
Es bleibt zu hoffen, dass der Zustand schnell überwunden wird.Grüße, Philip
-
Die Proberaumaufnahmen klingen etwas rumpelig und die Drums etwas untight. Die Studioaufnahmen sprechen mich mehr an: Solider Old-School-Black-Metal. Das ist sowohl positiv, wie negativ zu verstehen
.
-
Die Kondition geht schnell flöten, aber Aufbauen geht eigentlich recht schnell. Koordination verlernt man glücklicherweise nie. Wenn ich länger nicht gespielt habe, bin ich meistens eher positiv überrascht (auch wenn das jetzt nicht das ist, was du hören willst
).
-
Üben ist klar, möchte mir allerdings nix Falsches angewöhnen. Finds halt ne feine Sache, wenn man wenigstens kurze Einlagen mit einem Fuß und gleichzeitig die HH spielen kann.
-
Zitat
Original von mrbungle
Freiburg <--> Hannover ist auch nen Katzensprung..
Jau genau. Dafür, dass die Dinger nur an einem Standort erhältlich sind, finde ich die Informationspolitik armselig
. Ist doch kein Wunder, dass da nix geht.
Und selbst wenn da 10 Sets im PPC stehen, hätte ich trotzdem gerne Infos über alle verfügbaren Größen und Finishes! Werden ja wohl kaum alle da im Laden stehen. -
Aha, jetzt auch mit Bubinga. Nur blöd, dass man keinerlei Infos (Kesselkonstruktion, verfügbare Farben & Größen, Hardwareoptionen etc.) zu denen findet. Hab mal PPC angeschrieben. Bin mal gespannt...
Grüße, Philip
-
Super PR, gutes Songwriting - ihr wisst, was ihr tut! Die Stimme passt imho (british dirty
) und auch der Mix im Groben. Die Drums könnten allerdings nen Ticken leiser sein, die Gitarren sind stark gepannt, deshalb habe ich das Gefühl, dass da ein Loch in der Mitte ist (da läuft zwar ne Lead, aber die kann das nicht ganz füllen). Schöner Bass! Bei den Drums gibts manchmal noch kleine Timingfehler, z. B. bei 'Make...' beim ersten Übergang in die Strophe (bei ca. 26 Sec) - vielleicht noch ein bisschen cutten? Der zweistimmige Gesangspart im Chorus klingt ziemlich schief.
Grüße, Philip