Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß - Autos ohne Airbag fahren ja auch, trotzdem baut man fast überall welche ein. Dann ists nun mal physikalisch so, dass der Kessel möglichst frei schwingen sollte und zu guter letzt sieht das einfach oberkacke aus, wenn man ein Tom mit gebohrtem Halter auf einen Sn-Ständer montiert: Entweder hängt das klumpige Teil dran oder man nimmt Löcher im Kessel in kauf.
Beiträge von maxPhil
-
-
Ich finds auch sehr unschön und nicht zeitgemäß. Yamaha bohrt seine auch noch munter an, kirchhoff ist da also durchaus in renomierter Gesellschaft. Klingen tun die alle, aber ein schaler Beigeschmack bleibt.
Wenn ich mir ein kirchhoff zulegen würde, dann eh nur das Vintage-Set in 24/14/16/18 mit ungebohrtem Tom auf einen Sn-Ständer.
Grüße, Philip
-
Kommt mal runter Jungs, ist doch alles Geschmackssache. Eure Vorstellungen von Homogenität und Konzept fallen wohl eher in die Kategorie Konventionalität und Dogmatismus.
Homogen ist das Set auch so und man könnte es ja auch umbauen. -
Zitat
Original von De' Maddin
Ach, by the way: BDM
Vielen Dank für die erneute Erinnerung, diese dämliche Abkürzung abzulegen. "BDM" - kann ich nicht mehr hören
.
-
Ordentlich sah das schon aus, aber nach wie vor gebohrt. Aber schreib das denen unbedingt, denn umso mehr das feststellen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die das noch hinbekommen.
-
UDrum - http://www.udrum.com (Kanada)
RCI - http://www.rcistarlite.com -
Das Premier Artist Heavy Rock wäre wirklich nen guter Ersatz für mein Pearl SRX-Proberaumset...
-
Wahrscheinlich bloß noch nicht in den Onlineshop eingepflegt. Es fehlen ja auch noch die 'Arctic-Blue'-Drums.
-
Keine nette Art einen abzuservieren - schade. Naja, hoffentlich gibts Wenigstens nen paar nette Erinnerungen. Wird schon wieder...
Grüße, Philip
-
-
-
Die ablehnenden Antworten sollten nur signalisieren, dass es hier wohl keine Baupläne etc geben wird. Woher auch? Sonderlich populär sind die Teile nicht.
Wenn ich mich echt entsinne, gibts hier eine Userin, die das Teil besitzt - vielleicht nimmt sie auf nette Nachfrage ein paar Maße und schickt ein paar Fotos.Sonst bleibt wohl nichts anderes übrig, als so ein Teil anzuschauen und nach bestem Wissen und Gewissen nachzubauen.
Grüße, Philip
-
Ich kann mit dem Warlord-Konzept auch nichts anfangen; finds aber nicht weiter schlimm, es gibt ja durchaus Kontexte, in die die passen. Wobei der Name schon etwas dämlich martialisch ist.
Ich persönlich würde mir allerdings auch keins von den Dingern ans Set klemmen, selbst wenn der Sound noch so geil wäre.Grüße, Philip
-
kirchhoff hat die Website geupdatet - Infos zum arctic blue (Achtung, das geht oben über den Punkt drums - ich hab zuerst nur unten auf den Bildern rumgeklickt) und demnächst ein Preview der Bubinga (!!!) Drums. Man darf gespannt sein...
Grüße, Philip
-
Zitat
Original von willchampion
des kommt arrrogant rüber.
Ironie man? Versteht die Internet-Generation sowas nicht mehr ohne Smileys...
-
Wie krass - hätte nie gedacht, dass Zildjian mittlerweile ein "Nischendasein" in D führt
. Wie kann das sein? Von denen hat doch fast jeder was am Set hängen
!
Grüße und Danke, Philip
-
Ist aber schon Tatsache, dass das z. T. so läuft, auch wenns hier polemisch formuliert wurde.
-
Hauptsache die Retortenchicks sind raus
!
Hab gestern kurz reingehört, naja, Big-Band-Style ist mir auch lieber als Umtsumts, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen. Nen hoher Platz ist damit imho kaum drin...Grüße, Philip
-
Hochschlafen
!
-
Würde mich jetzt auch interessieren, wieviel Toleranz bei Holzkesseln üblich ist. Klar, dass das inakzeptabel ist, wenn die Felle nicht mehr drauf gehen oder nicht anständig aufliegen!
Grüße, Philip