Beiträge von maxPhil

    Wenn du nachträglich an den Sachen rumschrauben willst, hilft nur eins: Du musst die Beckenspuren entsprechend den Änderungen an den Midispuren manuell von Hand korrigieren, d. h. cutten, faden, Gain runter. Ist Frickelarbeit, geht aber nicht anders.


    Grüße, Philip


    Da buddel ich diesen Fred mal aus, um zu klären, wie dick in Lagen und mm die Kessel bzw. die Verstärkungsringe bei DW-Maple-Drums sind? Ich habe verzweifelt versucht das im Netz rauszubekommen, aber leider ohne Erfolg :( ...


    Vielleicht kann mich hier jemand aufklären? Danke und Grüße, Philip

    Klingt gut, soweit ich das hier über die Speaker des Apple-Noties beurteilen kann. Snare geht beim Blasten allerdings unter und hat in langsamen Passagen zuviel Pöng.
    Der Song ist auf jden Fall geil, coole Bassarbeit!


    Grüße, Philip

    Jaja 8) nur immer drauf, mehr weh kanns ja nicht tun :) . Highlits freak hat hier gesagt, dass das Teil nicht so taugt; hab aber mittlerweile Nachricht vom Besitzer - kleine Trommeln weil fürs Studio, Bassdrum sehr fellabhängig.


    Brady wäre cool, ist aber doch zu teuer. Im Troyandrumshop hatten sie eins recht günstig (ca. 3500€ für ein 4-Piece mit 24x20"), war aber schon weg.


    Das Makasser-Massaker :D ist absolut nicht meins. Danke trotzdem...


    Grüße, Philip

    Gefällt mir gut - die Toms sind aber tatsächlich recht klein. Der Preis stimmt auch - beim Herrn Vogelmann gibts dafür gerade mal ein 3-Piece. Allerdings hieß es hier über eine DW 26x20 ja, dass die nicht so der Renner war. Hmhmhm...


    Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp (hab zwar zuletzt öfter bei ebay reingeschaut, aber nie was entdeckt), Philip


    PS: Gerne weiter so Tipps!

    ;) - jaa danke. Das wird alles schon. Ich habe halt auch nicht eilig, weil gerade kein Proberaum da ist und noch ein Set will/ kann ich nicht in den Keller stellen. Mein Traum und Präferenz von Anfang an war eigentlich das Bubinga und das favorisiere ich immer noch (so ist das meistens: Die erste ist meist die beste und engültige Wahl). Aber jetzt kommt ja die Namm und ich halte einfach mal die Augen offen.
    Damit hier niemand Genickbeschwerden vom Kopfschütteln, einen cholerische oder gar Herzanfall bekommt :D , melde ich mich besser erst, wenn die Entscheidung im Kasten ist. Ach ja, ums nochmal zu betonen - ich fühle mich gut bei der Sache 8) .


    Grüße, Philip

    Neenee Freunde, danke für eure gutgemeinten Ratschläge :D , die Entscheidung ist fast getroffen, das mit dem Mapex hab ich per Zufall entdeckt; ist aber nicht so wirklich relevant, da mir die optisch nicht zusagen. Trotzdem: Falls jemand Infos hat - her damit!


    Was hier steht, spiegelt nicht unbedingt 1:1 meinen geistigen Zustand ;) ... Also immer locker bleiben, ich finde das nicht weiter schlimm - ein paar Kilo€ wollen bedacht investiert sein, wens nicht interessiert, bitte einfach überlesen.


    Grüße und Danke, Philip

    Mal wieder ich: Mapex rückt wieder in den Fokus, da ich festegestellt habe, dass das Saturn auch regulär mit 24x20 und in anderen Farben als in dem hellblau/ root-beer Sparkle zu haben ist. Bin aber etwas verunsichert, weil das ja relativ dünne Kessel hat und ich bisher immer Sets mit dickeren Kesseln im Fokus hatte.
    Die Orions werden zwar hier soundmäßig hochgelobt, aber erstens gefallen mir die Finishes nicht und zweitens ziehen auch viele die Andere wohl die Saturns vor, weil die Orions angeblich nur aufgepeppte Pro-Ms sind, die Saturns hingegen eigenständiger.


    In welche Richtung geht denn klanglich die Ahorn/ Walnuss- Mischung der Saturns?


    Grüße und Danke, Philip

    Hallo,
    wollte einfach mal fragen, wer schon eine (an)gespielt hat, von welchem Hersteller die war und wie sie euch gefallen hat (auch im Vergleich).


    Danke und Grüße, Philip

    Ich sehe das wie Williken - hier besteht wohl ein offensichtliches Problem, welches sich nicht vertuschen lässt. Vielleicht gibts den ein oder anderen, dem das egal ist und der sagt, "Hauptsache es klingt"; für mich ist das inakzeptabel.
    Wenn ein Produkt nicht ausgereift ist, gehört es nicht auf den Markt. Klar passieren immer mal Fehler, aber gerade als Newcommer muss man das vermeiden. Newcommerbonus gibts hier nicht.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von maxPhil
    Normalerweise bekommen die die Sachen vom Hersteller hergestellt


    Zitat

    Original von fwdrums
    Hey DS, er meinte natürlich HIN statt HER, also vom Hinsteller hergestellt ("Stell des mo da her!").


    Noch einfacher :D - her einfach streichen 8) .


    Grüße, max


    EDITH: Ne dicke Rüge für ndm für das Verteilen von Falschinformationen :( :P =) !

    Normalerweise bekommen die die Sachen vom Hersteller hergestellt - da ist sowas schon arg peinlich!
    @ndm: Nun ja ich weiß ja, was in solchen Tests steht :) , aber das war doch nun wirklich sehr interessant: 1cm Abweichung - hallo 8o . Damit ist kirchhoff für mich gegessen, nachdem es da wohl schon öfter Probleme diesbezüglich gab. Die Tomhalterung sind gebohrt, die HW eher Mitelmaß, so dass kichhoff für mich zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht in Frage kommt.
    Ich denke auch ganz allgemein, dass man als neue Firma auf keinen Fall mit solchen erheblichen Problemen starten sollte. Der erste Eindruck zählt nun mal... Dann lieber die Einführung verzögern.


    Grüße, Philip