Beiträge von maxPhil

    Also bei Motörhead war auch genau umgekehrt: Mustasch hatten nen Supersound und Motörhead haben gematscht wie Sau (von Motöhead erwartet man aber auch nix anderes :D ).
    Mastodon sind auf CD absolut geil (technisch, außergewöhnlich und verstrahlt :) ) und eigentlich gibts da genug Ruhephasen in den Songs. Schade, wenn da der Sound alles kaputt macht, denn dann gehen die Details natürlich unter. Prinzipiell passen die aber schon zu Tool.


    Grüße, Philip

    Ich finde den Unterschied erstaunlich marginal, daher wäre mir das Sennheiser den Aufpreis als Sn-Mik nicht wert. Ich denke das bisschen mehr an Volumen bekommt man - wie schon angedeutet - auch per EQ hin.
    Mich würde jetzt interessieren, wie groß der Unterschied bei (großen) Toms ist?


    Grüße, Philip

    Und warum sollte er hier nicht öffentlich kommunizieren? Was spricht dagegen?
    Man kanns mit dem Suchmaschinenfetischismus und "Das hatten iwr schonmal" auch übertreiben...


    Andererseits ists auch nicht nötig auf wohlgemeinte Vorschläge pampig zu reagieren.


    Grüße, Philip

    Wir (Band im Aufbaustadium, Probendauer 2-4h) jammen zu Anfang immer min. ne halbe Stunde vollkommen frei. Danach arbeiten wir an 1 oder 2 Covers und anschließend an eigenen Sachen. Allerdings fallen die Covers auch irgendwann weg und es kommen fertige Songs dazu; dann ist es denk ich sinnvoll, erstmal das "Programm durchzuspielen" und erst später an neuen Sachen zu feilen. Vielleicht auch mit Metronom üben?


    Grüße, Philip

    Live-Einspielen nur wenn ihr einigermaßen dizipliniert und tigh seid oder wenn das Live-Feel sehr wichtig wäre. Vocals und Solos würde ich in jedem Fall overdubben.


    Ein Zwischending wäre: Wenn nur ein Raum vorhanden - Gits und Bass per Ampsim bzw. bei zwei Räumen - Bass per Ampsim zusammen mit Drums, Gits in anderem Raum. Da bleibt wenigstens ein gewisses Live-Feeling und ihr könnt später trotzdem editieren.


    Es bleibt allerdings die Sache mit "Einer verspielt sich - alle nochmal" (gut, wobei man bei den Ampsim-Varianten vielleicht sogar weiterzocken könnte) - das kann sehr nervig sein.
    Wir haben für das Demo meiner alten Band den Bass (per Ampsim) und Drums gleichzeitig eingezockt, das war nicht ganz unproblematisch: Ich brauch meistens nen paar Takes um warm zu werden, der Bassist war eher ein Freund von "First-Takes" :( .


    Grüße, Phil

    Mit den "Stars" mit denen ich in Kontakt gekommen bin, gabs keine menschlichen Probleme. Manni von Bohr und Hakim Ludin waren sehr nett, und das obwohl ich Ludins Beckentasche hab fallen lassen 8o :D . Malevolent Creation (US-Deathband) waren auch sehr nett.


    Aber es ist halt wie mit dem Rest der Menschheit - Ar***l***er gibts überall. 100% Zustimmung auch zu Drumstudio1s Post - die eigene Erwartungshaltung sollte man nicht verkennen.


    Zitat

    Ich schwöre und Gott ist mein Zeuge: Mr.Cobham und Mr.Clarke sind mit JB im Schlepptau auf Mr.McLaughlin in Smalltalk-Absicht zugegangen. Bevor der überhaupt was gemerkt hat stand Hussain auf und hat tatsächlich gemeint "go away, go away!"


    Uh, superpeinlich :( !


    Grüße, Philip

    Das Finish des schwarzen Set nennt sich "Black Metalic with Gold Inlay"*, das Weiße "White Pearl with Diamond Inlay" (siehe auch Link zu den Finishes).
    Mir gefällt Beides, aber zwei dunkle Sets - muss ja nicht sein. Schonmal gut, wenn prinzipiell nichts gegen ein helles Finish spricht. Mal schauen...


    Grüße, Philip


    *Auf dem Detailbild ist das besser zu erkennen:

    Das Schwarz-Metallic war zuerst auch mein Favorit, aber mittlerweile finde ich das weiß noch eleganter. Zudem hatte ich halt schon immer ein schwarzes Set und wollte eigentlich nicht schon wieder was in die Richtung. Von den anderen Finishes hier macht mich sonst keins wirklich an: Grün und gold finde ich arg aufdringlich, das violett eher "schwul" (sorry 8) ) und marigold fast wieder zu langweilig.


    Grüße, Philip

    Also ich finde gerade die Inlays schweinegeil! Ohne die fände ich das total langweilig. Sparkle- oder Oysterfolie wäre auch mein Favorit, aber da gibts mit 26" nur ein Special-Edition Performer B/B mit Oyter, die Bubinga-Sparkles (Gold, Violett, Grün und Rot) gefallen mir weniger. Ich denke mal, dass das White Pearl zusammen mit schwarzer HW sehr gut kommt.
    Allgemein machen mir ein paar Macken nix, aber ich wollte mal fragen, ob vielleicht besonders schlechte Erfahrungen mit hellen Finishes vorliegen. Das mit dem verstaubten Schwarz ist allerdings auch sone Sach, stimmt. Kenn ich ja von meinem schwarzen Pearl.


    Grüße, Philip

    Hallo Leute,
    ich bin am Überlegen ob ich mal auf ein helles Finish (lackiert) setze*, mache mir aber Sorgen wegen der Empfindlichkeit. Entsprechende Bags werde ich mir zulegen, aber Missgeschicke passieren immer wieder. Wie sind eure Erfahrungen?
    Ich denke ich kann schon einigiermaßen aufpassen, aber wie rohe Eier möchte ich Drums nicht behandeln und die sollten nach einigen jahren noch halbwegs ordentlich aussehen.


    Grüße, Philip


    *


    oder doch lieber was Dunkles:

    (geht nicht um die Konfiguration, nur die Farbe)

    Wieder keine Männersets, kein Bubinga, aber das gleiche Gesamtbild: Sämtliche Tama-Sets (sogar das Starclassic Maple) waren wirklich sehr knackig, das Pearl MMX wieder sehr fett (die Toms tatsächlich etwas abgewürgt), die Reference-BD dagegen richtig flach, Mapex Saturn Pro geht so, DW auch recht fett mit sehr schönen Toms.


    Bevorzugter Sound: Bässe MMX + Attack Tama. Wo gibts den?


    Grüße, Philip

    Jau, also die hatten jetzt nicht so viele hochwertige Snares. Besonders hab ich mich mit 3 Black Panther beschäftigt, die fand ich im Gegenteil sehr edel und solide: Eine Messing-, eine gehämmerte Messing- und eine Holz-Snare. Messing fand ich am besten, war aber alles ganz gut. Komischerweise fand ich die Gehämmerte ne Ecke pöniger, der aus Holz hatte das gewisse Etwas an Energie gefehlt.
    Piccolo ist schon arg flach, Stahl zu bratzig. Für meine Zwecke dürfte wohl allgemein 5/ 5,5 am ehesten geeignet sein.


    Bezüglich des *poing*: Richtig Metall macht *poing*, ist aber nicht so wild; was ich meinte war das typische Holz-*plönk* :D , das gefällt mir weniger.


    Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, wie die Tama und die Pearl im Vergleich dazu klingen.


    Grüße und Danke, Philip


    EDIT: Eigentlich interessiert mich die D&P nicht so und nur wegen dem Test kaufen? - vielleicht kann mir jemand die Files rippen und schicken :D . Einfach SM oder PM. Danke.