Lieber intuitiv,
ich wiederhole nur, weil du anscheinend nicht in der Lage bist zu erkennen, wie abwertend deine Art gegenüber anderen hier ist. Ich habe Respekt vor deinem Fachwissen, aber nicht vor dem Modus hier reinzuplatzen und loszulassen "Alles sch****, hier komm ich!".
Und ich denke schon, dass eine solche Diskussion ontopic ist, denn zu einer gepflegten Diskussionskultur gehört es, auch den anderen und dessen Meinung mit Respekt zu behandeln. Und so ein Einstieg...
Zitat
Meine Güte, dieser Thread ist nicht gerade ein Ausweis für Kompetenz in diesem Forum.
Auf den sieben Seiten sind die klugen Ratschläge wirklich in der Minderheit und richtig Lustig ist es auch nicht, wenngleich mich die Phase in der jemand, der offenbar noch nie mit eigenen Augen einen Macintosh aus der Nähe gesehen hat und gleichzeitig als Beleg für die Richtigkeit seiner vehement vorgetragenen Meinung ausweist, man habe Ihn "sogar" im MacUser.de-Forum beraten, ungefähr verkündet, ein G4 sei zum musizieren untauglich und es sei eine Tatsache, dass man mit Intel und dem Windows Betriebssystem mehr Leistung fürs Geld bekäme, irgendwie heiter gestimmt hat.
... zeugt nicht gerade von einer Wertschätzung des Anderen: In einem Ton des Hohns und der Selbstüberzeugung wird die Meinung eines anderen negativ und persönlich bewertet und so überspitzt dargestellt, dass letztlich die Fakten verdreht werden.
Wer so auftritt, muss sich nicht wundern, wenn da Widerworte kommen. Lass den Teil doch einfach weg und alles ist in Butter.
Ich habe mich im letzten Fred bewusst versöhnlich gezeigt und dir auf der Sachebene nicht wirklich widersprochen, denn ich habe hier nie behauptet man könne ein iB-G4 oder PB-G4 nicht einsetzen. Man kann die sogar ganz wunderbar einsetzen!
Ich habe lediglich festgestellt, dass imho (und auch in Fachforen war die Mehrheit der Leute dieser Meinung) ein P-M dem G4 leitungsmäßig und preismäßig vorzuziehen ist (der Vorteil des OS beim Mac bleibt natürlich). Du kannst gerne anderer Meinung sein, ist ja kein Problem, aber dann bitte sachlich.
Wie du aus dem Hinweis, dass ich in Macforen aktiv bin, ableitest, dass ich keine persönliche Erfahrung mit Apple habe, ist mir auch schleierhaft. Ich wollte mit dem Hinweis auf macuser.de lediglich nachweisbar darauf aufmerksam machen, dass es auch bei Apple einige Qualitätsprobleme gab (White Spots oder horizontale Streifen auf einigen Serien der 15"-PBs, Probleme mit einem Memoryslot in mehreren Serien, große Hitzeentwicklung beim 12"-PB, Verarbeitung (und relativ schlichte und dunkle Displays bei den 12"ern) der ibooks).
Es ist auch nicht meine Absicht Apple generell zu diffamieren (ganz im Gegenteil sind das fernab dieser Diskussion wunderbare Arbeitswerkzeuge!), aber ich will hier klarstellen, dass die auch nur mit Wasser kochen, um der Macianer-Propaganda vom Übercomputer entgegen zu wirken.
Grüße, Philip