Kompression erhöht übrigens die Feedbackgefahr normalerweise.
Ich würde lediglich Gesang (sehr vorsichtig, besonders wenn noch Hall dazu kommt) und Snare komprimieren, sowie die Gesangsmiks ganz vorsichtig!!! gaten und in die Mischpultsumme einen automatischen Feedbackdestroyer (vor dem Gig Mikro vor die Boxen halten und schön einpfeifen
) oder grafischen EQ einschleifen und gründlich checken ob da nicht zuviel rausgecuttet wird.
Würde jetzt bei dem Preisrahmen auch zu nem Komp mit Gate (Autocomp, Composer oder mit 4 Kanälen und weniger Einstellmöglichkeiten - wobei das vielleicht auch garnicht so schlecht ist, wenn keiner dabei ist der richtig Ahnung von der Materie hat - der Multicom) und zum FB-Destroyer von Behringer raten, alles andere wird deutlich teurer und für live auch ausreichend. Ich fand die preiswerten DBX-Comps zwar besser, aber da wäre dann keine Kohle mehr für den FB-Destroyer da
...
Aber besten rechtzeitig ausprobieren und nicht erst am Tag des Gigs (klingt jetzt so banal und nach Klugscheißer, aber den Fehler hab ich selber zu oft gemacht
). Kann man denn am Raum noch was machen (mit Sitzmöbel oder Decken oder so)? Ist meistens der bessere/ einfachere Weg als nen Haufen neue Technik dazwischen zu klemmen, die am Ende mehr kaputt macht, als rettet...
Und habt ihr denn jemanden, der sich während des Gigs drum kümmert und auch jemanden der Ahnung hat? Mit Publikum müssen ja gerade die Gates u.U. nochmal nach justiert werden.
Grüße, Philip