Beiträge von maxPhil

    Das Schlagzeug verteilt sich schön übers gesamte Frequenzspektrum, d.h.: Vergiss es 8) ! Geht noch nicht mal mit einer Stimme gescheit und selbst ein Bass klingt doch etwas langweilig, wenn da nix über 150 Hertz kommt, v.a. bleibt die Bassdrum auch dabei. Nonono...


    Such dir Midi-Files oder spezielle Playbacks. Anders geht das nicht.


    Grüße, Philip

    Kompression erhöht übrigens die Feedbackgefahr normalerweise.
    Ich würde lediglich Gesang (sehr vorsichtig, besonders wenn noch Hall dazu kommt) und Snare komprimieren, sowie die Gesangsmiks ganz vorsichtig!!! gaten und in die Mischpultsumme einen automatischen Feedbackdestroyer (vor dem Gig Mikro vor die Boxen halten und schön einpfeifen :D ) oder grafischen EQ einschleifen und gründlich checken ob da nicht zuviel rausgecuttet wird.


    Würde jetzt bei dem Preisrahmen auch zu nem Komp mit Gate (Autocomp, Composer oder mit 4 Kanälen und weniger Einstellmöglichkeiten - wobei das vielleicht auch garnicht so schlecht ist, wenn keiner dabei ist der richtig Ahnung von der Materie hat - der Multicom) und zum FB-Destroyer von Behringer raten, alles andere wird deutlich teurer und für live auch ausreichend. Ich fand die preiswerten DBX-Comps zwar besser, aber da wäre dann keine Kohle mehr für den FB-Destroyer da 8o ...


    Aber besten rechtzeitig ausprobieren und nicht erst am Tag des Gigs (klingt jetzt so banal und nach Klugscheißer, aber den Fehler hab ich selber zu oft gemacht ;) ). Kann man denn am Raum noch was machen (mit Sitzmöbel oder Decken oder so)? Ist meistens der bessere/ einfachere Weg als nen Haufen neue Technik dazwischen zu klemmen, die am Ende mehr kaputt macht, als rettet...


    Und habt ihr denn jemanden, der sich während des Gigs drum kümmert und auch jemanden der Ahnung hat? Mit Publikum müssen ja gerade die Gates u.U. nochmal nach justiert werden.


    Grüße, Philip

    Die Herren Greb, Rabb und Lang sind sicher sehr beeindruckend, aber mich turnt dieses Elektrogefrickel ziemlich ab :( . Wobei Mike Terrana dann imho richtig peinlich wirkt, wenn er dann zum Playback abzappelt - das wirkt gezwungen und pseudo-freakig...
    Das soll jetzt keine Kritik an den Fähigkeiten sein, bestätigt mich allerdings in der Ansicht, dass so Messe Shows und Ähnliches nicht mein Ding sind.


    Grausig, sorry...


    Grüße, Philip

    Ehrlichgesagt müsste ich mich da noch profunder einarbeiten um da richtig wasserdicht argumentieren zu können. Gerade (und innerhalb des nächsten Jahres :D ) hab ich leider keine Zeit seitenweise GEMA-Dokumente zu wälzen. Die einizige Möglichkeit wäre, dass man einen GEMA-Experten zur Hand, der einem die Fragen bezüglich GEMA-Recht verständlich erklären kann. Ich kenne leider niemanden.


    Vielleicht machts ja Sinn einen neuen Fred aufzumachen, in dem man mal Fakten und Vorschläge zu ausgewählten Themen abseits von billiger "Alles Scheiße"-Polemik sammelt und daraus dann eine Mail editiert. Der eine oder andere hier hat ja schon umfangreichere Erfahrungen mit der GEMA...


    Grüße, Philip

    Ich hab ja auch schon mehrfach gesagt, dass da nicht alles optimal läuft; gerade die Internetsache und die Schnittstelle Amateuer-Profi ist alles andere als perfekt.
    Mich nervt halt die Tatsache, dass immer wieder Leute mit irgendwelchen Viertel- oder Achtelwissen (to be continued) :D gleich nach der Abschaffung schreien. So ein Bullshit.
    Selten ist ja die GEMA die Existenzgrundlage (mal von Arrangeuren und Komponisten abgesehen), sondern ein Teil der selbige sichert. Also vollkommen okay.
    Ich finde es sogar sehr gut darüber zu diskutieren, kann mir aber leider nicht vorstellen, dass einzelne Mails die GEMA wirklich jucken. Da müsste man schon einmal eine gemeisame Note hier erstellen und die in massenhafter Form, am Besten auch über andere Foren an die GEMA senden oder in einfacher Form im Namen der Leut übergeben. Das könnte langfristig Wirkung zeigen...


    Grüße, Philip

    Die GEMA kümmert (bzw. darf sich auschließlich) um die Rechtverwertung in Deutschland (kümmern). Was Verkäufe in Japan angeht, muss das über eine dort ansässige Gesellschaft geregelt sein. Ich vermute mal, dass sich das Label normalerweise um solche Sachen kümmert (kümmern sollte 8) ) und die meisten überregionalen Künstler sind ja bei einem solchen. Ob man dann an sein Kohle kommt hängt also auch vom Label ab.

    Bitte hört auf das Forum mit dem Geheule vollzuspammen!!! Ich hab in meinem Beitrag hier in diesem Fred schon erwähnt, dass da nicht alles glatt läuft, aber bitte dieses reflexartige Rumgejammere unterlassen. Es gibt jede Menge Künstler/ Komponisten/ etc. die verdammt froh sind, dass es sowas wie die GEMA gibt!
    Glauibt nicht alle Halbwahrheiten und informiert euch einfach richtig, dann gibts auch keine Probleme.


    Übrigens: Wer selbst GEMA-Mitglied ist und für seine eigenen Songs bei Live-Auiftritten, CDs und im Internet bezahlt, bekommt das Geld am Jahresende auch wieder ausgeschüttet. Toll ist das nicht, aber es ist ja nicht so, dass die GEMA das komplett in die eigene Tasche leitet!


    Grüße, Philip

    Nur zu einer programmierten Bassdrum live zu zocken ist wesentlich Schwieriger das gleich alles selbst zu spielen. Klar, im Studio hat das schon der eine oder andere gemacht (von Godgory hab ich das in einem Interview gelesen).
    So komplex sind die Sachen auch wieder nicht und in Zeiten von John Longstreth, Flo Mounier und Konsorten ist doch klar, dass das möglich ist wesentlich extremeren Kram live ohne Mogelei zu zocken.
    Nur weils geht, hier zu sagen "der oder der hats das ganz vielleicht gemacht", "zu dem würde das passen" oder "dem traue ich das zu" ist müßig. Die Welt ist groß und böse :) und ALLES ist möglich, aber solange ichs noch von niemandem aus verlässlicher Quelle vernommen habe (ich halte mich für gut informiert), interessiere ich mich für solche Milli-Vanilli-Vorwürfe nicht!
    Aber das sei jedem selber überlassen.


    Für mich hier EoD, Grüße, Philip

    Jau, hm, mir gings die ganze Zeit nur darum, ob das jemand auch wirklich schonmal live gemacht hat!
    Ich als Amateurproduzent kann die technischen Möglichkeiten recht gut einschätzen und würde nie bezweifeln 8o =) , dass das funktioniert - gerade im Studio.
    Ich denke aber, dass es Live einfach zu umständlich wäre.
    Klar, bei einer großen Produktion (wie z. B. bei FF), wärs kein Problem einen hinter die Bühne zustellen, der das irgendwie hinbekommt oder das Ganze im Vorfeld en detail zu programmieren; aber man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass da über die Jahre niemand von der Crew oder eine andere involvierte Person ausgepackt hätte.
    Und wenn einer schon so gut ist, dass er relativ exakt zum Click spielen kann - das gilt besonders fürs Beispiel FF, die ja auch viel mit Samples arbeiten - dürfte das Doublebassspiel eigentlich ein Klacks sein.
    Ich kann weder das eine, noch das andere wirklich :D ...


    Grüße, Philip

    Jetzt mal ehrlich: Wie soll man das Mitten in einer verdammt flotten Figur umschalten (wenn ich jetzt mal an FF denke)? Imho einfach nicht wirklich praktikabel. Von Song zu Song okay oder mal an 2 zentralen Stellen, aber so ?( ??? Klar man kanns programmieren, aber dann kann man gleich den ganzen Krempel programmieren...
    Letztendlich gehts hier auch nicht drum, ob das technisch irgendwie realisierbart ist! - das bezweifelt eigentlich keiner. Seit Midi, Quantisierung & Auto-Tune ist alles möglich und nichts mehr heilig 8) .
    Jedoch - nur weils technisch machbar ist[1], heißt das nicht dass das Herrera oder sonst jemand auch so live gemacht hat.


    Grüße, Philip


    [1] Vor 5-10 Jahren war das übrigens alles noch ne Ecke komplizierter, so mal als dezenter Hinweis


    EDIT: Mensch Sebo, machs nicht so spannend und pack aus! Ich steh aufm Schlauch :D ...

    Zitat

    Original von Holle


    max Ich meinte eigentlich Lupi. Holle


    Ah Holle, siehste sowas passiert, wenn man nicht ordentlich zitiert :P .


    Allerdings glaube ich nach wie vor, dass so ein Doppelschlag pro Schlag in der Praxis nicht sinnvoll umsetzbar wäre. Die Zeit die man zum programmieren der Delays usw. braucht, kann man auch gleich in üben investieren :D .



    Grüße, Phil

    EDIT: cl!ck hat sich auf die zugegebenermaßen freche Bemerkung von Wizard bezogen, die superchargers-Seite wäre schlecht, was ich schon wieder vergessen hatte 8o . Zudem hab ich diese Bemerkung nicht wirklich ernst genommen, weil mir klar war, dass das mal wieder so eine Kiddie-Aktion ist. Deshalb werde ich jetzt den Text etwas verallgemeinern. Bin ich wohl auch übers Ziel hinausgeschossen...


    Zitat

    Original von cl!ck
    oh gott wizard, ich hoffe du meinst das nicht ernst. eine billige 0815-seite, die man genaus so gut mit html/php hätte machen könen und die nur wegen unnützen, datenintensiven alpha-effekten mit flash gemacht wurde. genau DAS braucht die welt nicht.


    Ich finde die Seite eigentlich recht amtlich und Kritik übertrieben. Letztendlich wirken solche Formulierungen eher arrogant! Bleib doch alle (gilt auch für den lieben Wizard) von Anfang an sachlich. Und wenn sowas kommt einfach mal locker bleiben (gilt auch für mich =) ).
    So lässt es sich auch erklären, warum der "Keine Kritik Bitte"-Tag in der Hörzone eingeführt wurde; bei persönlicher und überzogener Kritik vergeht einem einfach die Lust zu diskutieren ...


    Aber: Die Wahl des Mittels ist jedem selbst überlassen und auch ich bezweifle, dass das genau so mit HTML und PHP geht.


    Die Superchargers-Seite finde ich übrigens gelungen!


    Grüße, Philip

    Also, ähem, was ist den das für eine Logik, dass die Buam nur aufgrund ihrer Reputation recht haben X( ?
    Doc Double und andere haben nur ein Gerücht wiedergegeben - welches zudem immer wieder formuliert wurde, was für mich eine Urban Legend noch wahrscheinlicher macht - und nur weils technisch machbar ist, muss das noch lange nicht so gewesen sein.
    Liebe Leute, die Unschuldsvermutung gilt bis zum Beweis des Gegenteils und nicht umgekehrt!


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von DBDDW
    Tja - TheK, wie erklärst du dir dann den durch das ausfallen eines Triggers auf nem Konzert entstandenen Effekt. Nämlich denn, dass es plötzlich nur noch Singles statt Doubles waren?


    Soviel ich weiß, ist das Gerücht Quark. Warst du selber auf dem Konzert? Hast du neben dem Set gestanden und kannst definitv sagen, dass es da keine andere Ursache für gab?
    Der Junge ist auch lang genug dabei um das so auf die Reihe zu bekommen und so überirdisch sind die FF-Sachen nicht, dass das nötig wäre.
    Den gleichen Vorwurf gabs übrigens mal beim Drummer von Such A Surge 8) - imho alles eine Urban Legend. Ich hänge wirklich nicht an den Bands, aber ich glaube das erst, wenn ich das vom Drumtech höre 8) .


    Grüße, Philip

    Ich höre wirklich gerne krankes Zeug wie Dilliinger, Meshuggah, Converge, Mastodon und wie si alle heißen, aber mit Fantomas bin ich bisher nicht warm geworden.
    Es ist definitiv Kunst, aber mir ists zu krank. Es ist auch eher die Sorte Kunst die Schmerzen bereitet, als solche die verzückt :D .


    Grüße, Philip

    Nein hat nix mit diesem GEMA-Abzocke-Fakescheiß zu tun :D - hättest du mal den Fred hier dazu im Forum durchgelesen, hättest du gesehen, dass ich mich schon kritisch geäußert hatte. Außerdem gings da um was ganz anderes.
    De facto ist es ein absolutes Nono!!! Coverversionen zum Download anzubieten. Ich glaub sogar die Regel, alles <= 45 Sekunden wäre legal, ist Unsinn. Da kann ganz fett ärger geben. Lieber lassen.


    Und: Den keine Kritik bitte-Tag werde ich weiterhin geflissentlich ignorieren ;) :P . Der ist absolut redundant und pardox - wer nicht die Eier hat ein bisschen Kritik zu vertragen, soll seinen Krempel für sich behalten!


    Grüße, Philip

    Nunja, das ist es ja was ich meinte: Druckvolles Spiel ist für mich immer der Modus zwischen bewusst leisem Spiel und heftigem Getrümmere. Druckvoll steht für mich also nicht für leise und nicht für laut. Ergo heißt das für mich, dass druckvoll nicht leise sein kann, denn wenn die Trommeln "richtig klingen"[1] sollen, entfalten sie schon eine recht hohe Grundlautstärke.
    Wobei wir uns auf zurückhaltend druckvoll einigen können :D .


    Aber wie Seppel schon sagt, die Korinthenkackerei hier ist müßig ;) .
    Ich glaube auch, das letztendlich nur kleine kleine Kessel und kleine Becken es da wirklich bringen. Mit kleinem Aufwand hilft bei BD und Sn hilft vielleicht schon starkes Dämpfen, allerdings klingen die die Trommeln dann auch u.U. nicht mehr :rolleyes: ...
    Bei den Becken einfach probieren, obs das auch bringt die abzukleben. Bei mir hats bisher immer ganz gut geklappt. Wobei ich hier lieber auf kleine, dunkel klingende Becken setzen würde (12" HH und Splash statt Crashbecken, rauschiges Ride). Der Klangverlust beim Abkleben ist imho stärker, als bei gedämpften Trommeln, was ja je nach Anwendungszweck auch durchaus charmant sein kann. Alphas und noch billigere Becken passen eher nicht in die von mir genannten Kategorie und klingen abgedämpft wahrscheinlich nicht so doll. Aber probiers doch einfach aus!


    Grüße, Philip


    [1] Ist jetzt natürlich prinzipiell eine Geschmacksfrage, aber was ich meine ist die Lautstärke, die es ermöglicht den Kessel physikalisch "in vollem Umfang" zum Klingen zu bringen. Soweit mein dilletantischer Versuch das plausibel zu erklären ;) .