Beiträge von maxPhil

    Zitat

    Es gibt ja durchaus Leute, die können leise und druckvoll spielen.


    Das ist ein Paradoxon :D - und ich wage das zu bezweifeln. Moderat und druckvoll ja, aber nicht leise und druckvoll, denn druckvolles Drumming setzt eine gewisse Lautstärke vorraus. Vielleicht meinst du leise und groovig, das geht schon eher :P ...
    Um mich zu überzeugen, dass es sowas gibt, müsste cih schon Namen, Namen, Namen hören und würde das gerne aus mehreren Quellen bestätigt haben.


    Grüße, Philip

    Ich ignoriere jetzt mal den Tag :D :
    Ähm, die Webseite ist ja mal nix zum vorzeigen und der Name passt hinten und vorne nicht zum Coverkonzept.
    Ich finde die Mucke aber echt gut gezockt. nen Kumpel von mir hatte damals wesentlich mehr Probleme mit Johnny B. Good.


    ABER: Leute, keine Covers zum Donwload anbieten, außer ihr habt viel Geld und gute Anwälte. Wenn die GEMA bei euch vorbeischaut wird das richtig teuer[1]!


    Grüße, Philip


    Richtig teuer heißt: vermutlich einige 1000€!

    Ich finde deinen Vorschlag letztendlich abschreckender und v.a. zu aufwendig. Das bockerts doch nicht nur in irgendwelchen Unterforen rumzukrebsen :( . Ich würds nicht machen. Wenn man erstmal keine Freds eröffnen darf, regt das eher zum Benutzen der Suche an, weil man dann einfach mal checkt was es denn zu dem schon Thema gibt.
    Und: Vor DAUs ist man nie geschützt!
    Und wer hat denn schon Lust dazu den Betreuer-Part zu übernehmen?


    Ich finde man sollte jetzt einfach mal ein paar Konzepte sammeln und darüber abstimmen und dann diskutieren.


    Grüße, Philip

    Hier ein Ausschnitt meiner Mail ans DF-Team nochmal offen zur Diskussion:
    Ich finde die Idee eines "Anfängerforums", dass noch nicht mal im Portal
    gelistet wird, nicht sonderlich gelungen. Das schreckt zu sehr ab, man fühlt
    sich nicht willkommen. Man wird damit den 99% sich korrekt verhaltenden
    neuen Usern nicht gerecht, bestraft sie sogar!
    Außerdem ist das viel zu aufwändig.
    Lieber in den ersten 14 Tagen kein Recht ein Thema zu eröffnen (nur Posten in breits bestehende) und ein extra Rookie-Startseite mit übergroßer FAQ und Suche.
    Unabhängig davon, finde ich die Idee mit der Zeitsperre zum Lesen der
    PISA-FAQ ganz passabel ;) .
    Vielleicht sollte man mal über die grundlegenden Vorschläge abstimmen und dann da weitermachen, bevor sich jetzt hier zu viel Mühe gemacht wird.


    Grüße, Philip

    In Zeiten des digitalen Fernsehens wird die allgemeine GEZ wahrscheinlich früher oder später abgeschafft und es mus nur noch zahlen wer schaut.
    ABER: Bleibt mal auf dem Teppich Leute. Die GEMA dient schließlich der Wahrung der Rechte der Musiker. Dass da leider an der Schnittstelle Amateur- und Profimusiker einiges schiefgeht und auch sonst die Sache zu einem Selbstläufer mutiert ist, stimmt bedenklich. Ein solche Kritik ist ja auch durchaus berechtigt, denn da besteht einiger Reformbedarf. Aber deshalb so einen polemischen Unsinn zu verbreiten wie "Alles abschaffen" führt wirklich zu garnix. Am allerwenigsten dient es den Rechteinhabern!
    Und zur GEZ-Sache: Ich finds prinzipiell okay. Ich bin froh, dass es werbefreies Unterhaltungsfernsehen, objektive Nachrichten und kritische Magazine gibt. Das ist den Betrag allemal wert. Wobei ich persönlich die Sache über Steuern finanzieren würde, da gäbs die Diskussionen wohl kaum.


    Grüße, Philip

    Also einen ähnlichen Vorschlag hab ich ja auch gemacht. NUR: Es bringt nix den User selber entscheiden zu lassen!
    Ich bin für gleiche Regeln für Alle, also: Zeitsperre zum Lesen der FAQ und vielleicht in den ersten Tagen keine Rechte, einen Fred aufzumachen (d.h. man kann nur in bereits vorhandene Tippen) + extra Startseite (FAQs, Suche + Warnung groß un deutlich) innerhalb dieser Periode.


    Massenpsychologie ist ja eigentlich ein Paradox :D [1] - da war doch was mit Emile Durkheim und dass das Ganze eher umstritten ist...


    Grüße, Philip


    [1] Psychologie ist ja eigentlich die Wissenschaft von der Seele eines Individuums.

    Vielleicht kann der Matze ja jetzt genug Druck erzeugen, dass die Sachen - ob jetzt schonmal angebracht oder nicht - diskutiert und nach Möglichkeit umgesetzt werden. Ich denke nicht, dass das auf technischer Ebene wirklich schwierig wäre.
    Also begebt auch mal in Klausur, ihr "Macher" :) .


    Grüße, Philip

    Ich bin nun auch ein wenig irritiert, das ist doch alles nix Neues und ich kann auch nicht wirklich verstehen, warum dass ein gestandenes "Mannsbild" so aus der Bann wirft ;) .
    Ich verstehe vollkommen, dass man sich über so manchen "Jungspund" (tendenziell sinds wohl die Jüngeren) der mit einer schon x-fach gestellten oder vollkommen unnötigen (ja sowas gibts wirklich!!!) Frage das Forum zumüllt; andererseits teilen hier so manche "alte Hasen" auch entsprechend aus (hier wurde als Beispiel OCDP genannt) und sonnen sich im Glanz ihres vermeintlichen Ruhms.
    Letzteres ist eine Einstellungssache, die ich zu überdenken bitte. Gegen ersteres lassen sich relativ leicht Maßnahmen ergreifen.


    Ich hab mir da folgendes Gedacht, was technisch machbar wäre: Erstmal baut man bei der Anmeldung eine Zeitsperre ein, d.h. bevor (das ist ganz wichtig, dass die Leute schon vorher ihre Daten eingegeben haben, denn dann brechen sie den Prozess nicht einfach ab, weil sie den ganzen Mist schon eingetippt haben :P ) man die Abmeldung lossschicken kann, geht ein Fenster mit einer FAQ auf, die kurz & knapp 10 wichtige Punkte enthält, die auch der gröbste PISA-Schmalbrettbohrer versteht :D . Weiter gehts erst nach 3 Minuten, sonst wird der Anmeldungsvorgang abgebrochen. Man kann dann auch noch einen Text reinsetzen à la "Du kannst jetzt natürlich die nächsten 3 Minuten auch Löcher in die Luft gucken, aber besser du nutzt die Zeit". Ich würde zudem empfehlen, Neulinge nach der Anmeldung auf die Suchen-Seite umleiten :) . Das wäre dann kein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern mit dem ganzen Zaun =) .
    Außerdem würde ich eine extra Portalseite für die ersten 10 Besuche von Newbies empfehlen - da sollte diese 10-Punkte-Liste oben statt den News stehen und die Suche besonders hervorgehoben werden.
    Das wären meine konkreten Vorschläge.


    Letztendlich muss man sich aber im Klaren sein: Vor Dummheit und Ignoranz und Arroganz kann man sich nicht 100% schützen. Man kann niemanden Zwingen, aber man kann es entsprechend einfach gestalten. Mit dem ein oder anderen Ausreißer muss man halt rechnen.
    Im Zweifelsfall ist es meist einfacher kurz und knapp zu informieren, als rumzumosern. Besser für den Blutdruck ists auch :D .


    Grüße, Philip

    Hm, also ich halte das für ein vorrübergehendes Problem, das eher psychologischer Natur ist. Ich glaube nicht, dass da jetzt noch zusätzlich Sport das richtige wäre. Im Allgemeinen sicher nicht schlecht, aber in dieser Konstellation wohl eher nicht.
    Wichtig ist: Mach dir wegen der Sache keinen Kopf. Nimm die Sache betont locker und mach ganz andere Sachen am Set. Und wenn du keinen Nerv fürs Drummen hast, lass es halt. Außerdem darfst du dich nicht mit den Aufnahmen unter Druck setzen - im Zweifeslfall verschieb das halt auf die Zeit nach dem Praktikum. Da sollten auch deine Jungs Verständnis für haben, denn auch die wollen ja die bestmöglichste Leistung on Tape! Das weit weitverbreitet Machogehabe und Rumgeprolle im Musikbusiness macht das natürlich nicht gerade leicht, aber das ist imho eh ein Anchronismus. Und wenn die Leute aus der band auch deine Kumpels sind, sollte das ja schon gehen.
    Bei mir war die Sache mit dem Druck immer bei den Gigs zu spüren; auf einemal war alles so kompliziert und ich habs nur noch mit Mühe und Not geschafft. In der Probe danach war alles wieder okay.
    Zudem kam dazu, dass man in Proben wesentlich weniger auf Fehler achtet und dann auch seine eigenen Fähigkeiten eher überschätzt. Und die Beiden Phänomene verstärken sich dann gegeseitig.


    Fazit: Mach dich locker! Mach dir nicht soviele Gedanken!
    Man verkrampft dabei nur und dreht sich im Kreis. Nimm die Situation wie sie kommt und gönn deinem Körper und deiner Seele auch einfach mal die Ruhe, die sie verlangen.


    Noch einen schönen Sonntag und Grüße, Philip

    Das haben diese Seppels von germanyfirst.de (URL hab ich gerad nicht im Kopf) rumgeschickt und deshalb alle Hörbeispiele von der Page genommen. Meine alte Band Leech, die ich noch administriere ist davon auch betroffen. Total peinlich für ein Musikportal sowas ungeprüft und unkommentiert weiterzuleiten.
    Dann haben sie noch einen Link auf das Gema-Dok mitgeschickt, in dem doch haargenau drin steht für wenn das gilt und für wen nicht. Bin zwar auch kein Jurist, aber das hab sogar ich verstanden. Sind die Betreiber dieses Portals nicht in der Lage das zu lesen und zu verstehen? Eigentlich sollte man das bei einem solchen Portal ja erwarten 8o ?( X( .
    Mir war eigentlich gleich klar, dass sichs da um Cover dreht...


    Grüße, Philip

    Sicher ein wirklich guter Drummer, der hat aber mit Bonham bis auf das Setup und den Vornamen imho wenig gemein 8).
    Der Vergleich mit LZ hinkt einfach, da stimmen einfach die Maßstäbe nicht. LZ waren ein ganz anderes Kaliber und das werden TMV einfach nicht erreichen könnnen und wollen, weil sie dafür einfach zu strange sind. Das Drumming von John Theodore ist auch sicher nicht so prägend für die Musikszene, wie das vom Namensvetter Bonham. Hat jetzt auch nicht zwingend mit der kommerziellen Reichweite der Band zu tun, ich sehe hier einfach nicht die entsprechende "Größe" sowohl des Sounds, als auch der Musiker.


    Grüße, Philip

    100% Zustimmung!!!
    Eine bitte an die Typ-1- und -2-Drummer: Bitte überlegt euch gut ob die Welt euer Getrommel hören muss/will. Ich brauch weder die ersten Gehversuche der xten Schülerband, noch die ersten Beats des Drumneulings.
    Das erste schrottige Demo meiner Band, habe ich auch bewusst nur im Bekanntkreis rumgereicht, obwohl das sogar noch besser war, als mancher Tiefschlag hier. Und wenn hier jemand konkrete Anfragen hat wegen seines Drummens, z. B. "Was soll ich üben, damit..." - okay, das macht Sinn. Aber bitte nicht anarchisches Rumgekloppe auf dem Set und dann fragen "Und bin ich gut?" :D ?
    Bitte einfach mal tief Luft holen und bei allem Stolz noch mal drüber nachdenken.


    Und nein - es müssen keine Studioaufnahmen sein! Ein schlechter Sound ist durchaus mal zu entschuldigen, wenn der Rest einigermaßen stimmt.


    Danke, Philip

    Um das nochmal aufzufrischen: Wie sieht es denn mit der langfristigen Verfügbarkeit dieser Premier Artist Rock-Sets mit 26"-BD aus? So ein Set würde mich schon sehr anmachen, aber erstmal ist keine Kohle dafür da - gibts das auch noch in 2-3 Jahren?
    Was meint ihr?


    Grüße, Philip

    Hallo,
    ich hab mir hier mal die Samples von matz, buddy & totti angehört.
    Matz - sind das in dem Fred hier jetzt undynamische Files oder mit Randomfunktion? Die fallen nämlich brutal ab...
    Die BFDs haben mir jetzt bisher am meisten zugesagt. Die Unterschiede zwischen den Sets sind wiklich massiv. Da ist man flexibel ohne Ende. Toll, was man mit Raummiks noch aus einem Schlagzeug rausholen kann.
    Die Custom & Vintagesets finde ich auch nett - v.a. das Camco und das Selbstgezimmerte! Aber stilistisch für mich zu eingeengt.
    Bei DFHS bin ich jetzt erst mal vorsichtig.


    Was mir insgesamt nicht so gefallen hat sind die Toms - die klingen am ehesten noch nach Machine-Gun.


    Grüße, Philip

    Das FW 1814 hat 8 analoge Ins, aber nur 2 davon mit Mic-Preamp. Also bräuchte er noch nen extra 8-fach Mic-Pre wie den RME Octamic oder M-Audio Octane (beide sehr gutl, aber mit ca 750€ bzw. 600€ nicht wirklich günstig), der Behringer ADA8000 (250€, Behringer halt ;) ) oder der SM Pro-Audio (200€ ohne knapp 300€ mit ADAT-Option, wohl etwas besser als der Behringer, die Preamps haben relativ wenig Dampf).
    Höchstens der Presonus Firepod hat alles in-the-box: Der hat 8 Mic-Ins und das Teil gibts für knapp 700€.
    Ich werde mein jetziges System langfristig auf einen 1814 + Octane + weitere Preamps umstellen.


    Grüße, Philip


    Edith an Simon2: Hast schon recht, ist ein echter "Knaller" :D . Ist jetzt auch nicht meine Art hier zu posen 8) - aber in die PISA-Loser-Fraktion wollte ich nun keinesfalls eingeordnet werden 8o .
    Dafür hänge ich doch zu sehr an unserer deutschen Sprache, um diese Schmach zu ertragen. Deshalb lieber eine präventive Richtigstellung - aber vielen Dank für deine Einschätzung :D .


    Die Kraft der 2 Schmerzen =) . Nene, macht dir aber mal keine Sorgen - ich weiß schon wie das korrekt heißt (auch wenn der Zusammenhang nicht zwingend ist: ich studiere Germanistik 8) ).
    Da hab ich wohl zu schnell getippt und war mit den Gedanken woanders *tralalatüteldiepfeif* ...


    Allerdings ist der schon so gut, dass er Sig-fähig ist 8o :) :D !!!


    Grüße, Philip

    Zitat

    Wenn du ein professionelles Demo abgeben willst, dann wirst du heutzutage mit Homerecording-Möglichkeiten nicht sehr weit kommen, da wird ein kurzer Besuch in einem Studio wohl nötig werden.


    Stimmt - ohne Vorkenntnisse wird das schwer. Wenn man aber jemanden kennt der zumindestens eine mittelmäßige Ausstattung und ordentliche Kenntnisse hat, ist das Ergebnis meistens genauso gut wie ein kurzer Studioaufenthalt, bei dem alle supernervös sind und alles nicht so läuft wies soll. Und billiger zudem.
    Homrecording ist ein weites fällt und die Sachen die ich mittlerweile produziere sind annähernd von professionellem Klangcharakter. Hat allerdings ein paar Jährchen gedauert :D .
    Die ganze Sache macht halt auch Spaß und man lernt echt viel dazu.


    Ich würde eine Karte von Soundkarte von M-Audio und ein Yamaha MG oder ein gebrauchtes Mackiepult empfehlen.
    Die Onyx sind wohl echt feine Pulte (guter Preamp + EQ) und das mit FW klappt wohl recht gut, allerdings finde ich die recht teuer. Mit M-Audio + gebrauchtem Mackie fährt man deutlich billiger.
    Miks: SM57 für Snare (geht auch gut für Gitarre), best-Value-for-Money bei den OHs: Studioprojects C4 (im Stereopaar knapp 300€) oder B1 (Großmembran - geht dann auch für Gesang, je 100€), möglichst billig gibts die BEYERDYNAMIC Opus 53 (Stück 80€) und dazu nen AKG D112 oder das SHURE BETA52A (je knapp 200€). Alternativ auch ein Koffer von einem Markenhersteller - da kann man eigentlich nix falsch machen. Wenns denn sowas wie t.bone sein muss, nicht gerade den Billigsten.


    FW in den Soundcraft M-Pulten? Seit wann das?


    Grüße, Philip

    So lustig diese ganze Sache ist:
    Mich hält diese Schwemme von sinnlosem und z. T. grotteschlecht gespielten und produzierten ("Hab da mal was über mein Headset aufgenommen" - na super X( ) Kram immer mehr davon ab hier auf irgendwelche Links zu klicken.


    Bitte denkt doch einfach mal drüber nach, was ihr da hochladet und ob die Welt das braucht.


    Und das jetzt nicht falsch verstehen: Hier sollen nicht nur Studioproduktionen oder Wunderkinder veröffentlicht werden, aber gewisse Standards müssen erfüllt sein, damits Spaß macht!


    @Threadstarter: Nicht persöbnlich nehmen, dass war jetzt eher allgemeiner Natur.


    Grüße, Philip