Positive Ausnahmen sind Harald Schmidt und Stefan Raab. Da spielen die musikalischen Gäste oftmals wirklich live.
Beiträge von maxPhil
-
-
Orange Goblins Eulogy for the Damned bei AOL vorhören. Yea!
Fetter Electric Wizard-Style Doom aus Franzenland, wenngleich mit übertriebenem Okkult-Image: Huata (die erste Scheibe kann man kostenlos laden, die Zweite komplett anhören)
Die erste Platte von Pilgrim kommt bald, schöner Retro-Doom aus den US, den Track "Misery Wizard" bei Bandcamp anhören.Noch ein paar Klassiker:
Wurden Dozer (STONER!) eigentlich schon erwähnt:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Green Leaf sind rockiger, aber auch sehr fett:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Von denen gibts auch bald ne neue Scheibe. Vielleicht auch noch erwähnenswert, dass seit der letzten Scheibe Oskar Cedermalm von den Truckfighters am Gesang dabei ist. -
Uahhhhh
, haben will
: ein Ludwig Acryl Tequila Sunrise für 1 0 0 Taler. Nicht zu glauben
!
-
-
Naja, der Kommentar war wohl etwas flapsig dahergesagt, aber ich habe das jetzt nicht so ernst genommen. Letztendlich stelle ich meine Aufnahmen mittlerweile in den meisten Fällen auch nur zu Präsentationszwecken rein und würde wohl nix ändern, egal was die Meute sagt. Was auch daran liegt, dass der Produktionsprozess bei mir/ uns dann schon abgeschlossen ist, aber auch weil ich die künstlerische Integrität hoch schätze: Ein Graus, wenn ich mir sowas wie einen Produzenten vorstelle, der einem dauernd reinquatscht
.
Wobei natürlich jeder seine Meinung sagen kann, es ist durchaus möglich, dass mich sowas zünftig beeinflusst. Das mal als Exkurs, dass die Erläuterung nicht zwingend als Kritkresistenz zu werten ist.In diesem Fall ist es natürlich irritierend, wenn angesichts eines solchen klangtechnisch unfertigen Produkts (gemessen an professionellen Ansprüchen) dieser Kommentar kommt. Produktionstechnisch ist da noch sehr viel Luft nach oben, was mich angesichts des Hintergrunds des Themenstarters zusätzlich irritiert hat. Ich vermute jedoch, dass sich der umstrittene Kommentar auf das Arrangement bezogen hat und da kann ich sagen: Das gefällt mir, obwohl das überhaupt nicht meine Baustelle ist (Modern Rock/ Metal).
Meine Empfehlung wäre, mit solchen unfertigen Sachen gar nicht an die Öffentlichkeit zu gehen oder diese dann doch etwas differenzierter zu kommentieren (was bezieht sich worauf).
Grüße, Philip
-
Danke für die Infos. Diese Kompatibiltäts-Matrix bestätigt das leider:
Ist wohl wirklich nur als EInstiegsdroge gedacht...
-
Ich arbeite eigentlich mit Logic und werde dem auch treu bleiben, aber auf dem Proberaumrechner (PC) läuft noch nen gammeliges Cubase SX3 und ich möchte - bevor ich in Logic weitermache - noch Takes auf dem Mac zusammenschneiden, mehr eigentlich nicht. Jetzt meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der Import von SX3-PC-Dateien (insbesondere von Spuren, die nach dem Takeprinzip aufgenommen wurden) in LE5 problemlos klappt?
LE6 (das gibts in der Keys Extra 12/2011) möchte ich nicht nehmen, da das wohl um einieges eingeschränkter ist, als LE5...Grüße und Danke, Philip
-
Passt doch wunderbar, QUOTSA-Schiene eben. Tolle Band!
Edit: Toller Zufall, beim Review-Surfen herausgefunden, dass es die neuste Platte All "This Dancin’ Around" bei Soundcloud komplett im Prelistening gibt. Deren Plattenlabel Excelsior Recordings bietet noch jede Menge weitere Alben (42!!!) dort an, dakann ich aber nichts weiter zu sagen.Hm, wobei ich ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob ich die Dame wirklich heiß finden soll. Tolle Tattoos zweifelsfrei, aber a bisserl billig, naja, passend zu den Herren
. Da find ich die (blutverschmierten) Mädels aus Vid1 fast schicker, aber schlicht zu jung - wunderbare Antagonisten zu Trejos Gesichtsfurchen
.
-
Es ist musikalisch nicht so ganz mein Fall, aber der Clip des Songs "Open Your Eyes" von MAYLENE AND THE SONS OF DISASTER, starring Danny Trejo, ist überaus sehenswert (Achtung: Nichts für zarte Nerven):
Thematisch In eine ähnliche Kerbe schlägt "Appomattox" von King Giant; die Mucke passt zwar, aber die Typen sind mal krass und die Thematik wohl dumpf-Redneck, aber watt solls, viel Spaß damit:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das läuft schon. Unterscheidet sich aber nicht allzusehr vom normalen Theme, das ist kein echtes Mobiltheme. Was ich sehr gut fände, wenn man die Portlets alle auf eine Seite packen (ich persönlich fands ohne eigentlich sogar besser) könnte, dann fressen die nicht soviel Platz...
Grüße, Philip
-
Kleiner Tipp: Wir drehen uns hier im Kreis. Die Kommentare bestimmter Mitglieder sollte man nicht zu ernst nehmen und lieber ignorieren.
-
Wow, schickes Teil. Dafür lohnt es sich, die halbe Republik zu durchqueren. Sorry, dass ich nicht helfen konnte - wobei: Sei froh - das Ding hätte ich direkt behalten
!
-
Also ich würde da viel weniger verkrampft rangehen und einfach mal fett jammen. Vielleicht das ganze bandmäßig mit eher technisch anspruchsvollen Songs aufziehen, oder in die groovig-derbe Richtung à la Beehoover, Death from Above, Olde Growth etc. Dann macht die Sache auch richtig Spaß
. Es gibt natürlich auch spezielle Übungen für Schlagzeug und Bass. Ich glaub da gabs mal was in der Sticks. Hab auf die Schnelle nix gefunden, vielleicht weiß da jemand anderes mehr...
-
Sheavy machen Stoner und bieten sämtliche Alben <= 2005 zum Download - Quali ist zwar nur 160kb bzw. im Falle von Blue Sky MInd sogar nur 128kb, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
!
-
Ich habs irgendwo in dem Thread schonmal erwähnt, aber da es mittlerweile jede Menge neuen Stoff gibt, möchte ich nochmal auf THOU hinweisen: Da die ihre Aufnahmen "richtig" nur auf Vinyl releasen, gibts auf der Webseite nahezu alle Tracks zum Download. Seit Summit (2011, empfehlenswert) hatte ich mich nicht mehr darum gekümmert, seitdem sind 4 EPs und Splits dazugekommen. "The Archer & The Owle" höre ich mir gerade an, sehr geil. Wobei ich das über Bandcamp ziehen würde, da gibts auch das Nirvana-Cover und "Summit Reprise" dazu.
Außerdem bin ich noch über Windhand gestolpert:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Glaube die sind Bubingafrei. Habe zwar den hier gefunden:
http://www.musicstore.de/de_DE…AS0000112-001#FullDetails
aber da ist nur das Aussehen des Finishs gemeint. Allerdings besteht der Hals teilweise aus Mahagoni und war das nicht auch auf der Blacklist?
Naja, bubingafrei, aber dafür anderes Tropenholz: Das PHX aus u.a. Jatoba und Kapur, sowie das Club Custom aus Kapur. Zu den Hölzern kann ich nix sagen, gerade die CC sehen aber schick aus. Leider, wie auch immer.
Ich finde übrigens tatsächlich, dass Bubinga - in meinen Ohren - fetter klingt. Einen wirklichen A-B-Vergleich z.B. des Tama-Bubinga gegen das Tama-Maple unter exakt gleichen Bedingungen hab ich zwar nie gemacht, aber zumindest empfand ich bei gehörten Vergleichen Bubingadrums immer als herausragend. Z. B. was diese Modern Drummer Samples angeht, empfinde ich ich sämtlich Bubingasnares genau so, wie ich mir einen Snaresound vorstelle: Trocken mit ordentlich Fundament. Kann aber auch in diesem Fall GANZ andere Gründe haben (Art der Trommel, Art der Produktion etc.), aber mein Bild rundet das ab.
Würde aber trotzdem heute kein Bubinga-Set mehr kaufen!!!Grüße, Philip
-
Mein Vorschlag wäre: Außen nur soviel abschleifen wie nötig, dann Folie drüber. Sieht ja eh keiner. Muss ja nicht Delmar sein, dann gehts auch billiger. Innen schauen, ob man das Schwarz in absehbarer Zeit und mit absehbarem Aufwand gut runterbekommt. Wenn nein: Lassen oder furnieren. Dann noch die fehlenden Teile und bei Bedarf die Gratungen machen (lassen). Ergo: Es ginge auch mit weniger (finanziellem) Aufwand.
Für mich wärs nix, viel Spaß damit!
-
Totimoshis "Avenger" (geht Richtung Melvins) bei Soundcloud komplett anhören.
Zebulon Pikes "Space is the Corpse of Time" beim Obelisken , progressiver Postcore/ Sludge/ Doom.
Der Sodashop hat die Links zu prereleasten Songs vom nächsten Riotgod Album (mit Monster Magnets Bob Pantella und Jim Baglino) gesammelt. Mir gefällts! -
Da passt das Ludi doch:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gleich vorneweg: Sorry für die langen Wartezeiten, deshalb verlinke ich ab jetzt lieber. Viele von den Sachen kann man umsonst laden, auch wenns nicht da steht.
- Von den Stonern Lord 13 könnt ihr alle Alben runterladen!
- The Mound Builders spielen groovigen Southern-Stoner
- Dröhniger/ sludiger Stoner von The House of Capricorn
- Eher noisig gehts bei Whores zu
- Was für bessere Laune (sprich R'n'Riger) von Lord Stereo
- Das Gleiche gilt für YOU HANDSOME DEVIL
- Undead Viking Mafia gehen eher Richtung Pantera/ Sludge
- Sleestak = chillig, psychdelisch, instrumental
- Stoner von Oh How It Ended