Beiträge von maxPhil

    Das dürfte meine Rettung sein und mir dank Drumkit from Hell ein Modul ersparen :] . Allerdings werde ich innerhalb der nächsten Zeit kaum zum testen kommen, werde das aber sehr interessiert weiter verfolgen. Wenn dann die Kohle stimmt, werde ich mir ein paar Trigger besorgen und das ganze mal testen!


    Darf man fragen wie du das ganze programmiert hast und woher du die Kenntnisse dafür hast?


    Vielen Dank und Grüße, Philip

    Ohne Kickmik klingts meistens etwas dünn. Kannst aber nur du entscheiden, was für dich besser passt.
    Warum nicht gleich ein INterface mit 4 oder 8 Eingängen? Dann gäbs das Problem nicht :D .


    Grüße, Philip

    Es spricht nichts dagegen Mono zu arbeiten, stereo ist aber üblich


    Zitat

    Wenn der ne Tom Rolle von oben nach unten spielt, hört sich das für den Zuhörer stereomäßig von links nach rechts an? NEIN. Das Schlagzeug klingt als ganzes Instrument aus einer Ecke. Die Räumlichkeit auf den Aufnahmen kommt nicht durch zwei Mikros in Y-Stellung, sondern durch den Raumhallanteil und durch die Zeitverschiebung zwischen Orginalsignal und Reflektiertem Signal und zwischen Overhead und close mics. Zwei Overheads lassen sich nur schlechter Mixen und machen dir den Sound zu.


    Schwerer zu mixen sind 2 Overheads absolut nicht und das zweite OH macht auch nix "zu". Eins nach links und eins nach rechts gut ist (weit weit du pannst ist dir überlassen).


    Und es stimmt zwar schon, dass der natürliche Eindruck eines Schlagzeugs, nicht "so stereo" ist wie auf einer Aufnahme. Aber es ist halt üblich das so zu machen - ob man das gut findet, sei jedem selbst überlassen.
    Mir gefällts :D 8) !


    Räumlichkeit lässt sich nicht nur durch unterschiedliche Positionierung der Mikrofone ergo durch Lautstärke erreichen (A/B-Mikrofonie), sondern auch durch Laufzeitunterschiede, d.h. die unetrschieliche Zeit, die ein Signal, von z.B. Crash oder Standtom bis zum Mikro braucht (+ wie oben erwähnt Reflektionen + direkt abgenommenes Signal von Sn, Toms, etc.).


    Man kann das auch in Stereo machen, nennt sich dann X/Y-Mikrofonierung, d.h. die Miks stehen übereinander in einem Winkel von was-weiß-ich.
    Wenns dich interessiert einfach googeln. Da gibts noch mehr Verfahren wie M/S, Blumlein, Jecklin-Scheibe etc...


    Letztendlich hängt das vopn der Anwendung ab, die du anpeilst. Und für Rockmusik ist Stereo-A/B halt Standard.


    Grüße, Philip

    Wenns für dich passt ist doch egal, was wir sagen :rolleyes: . Und jetzt ists eh zu spät =) .
    Versuch doch mal an einer PH oder Musikhochschule Studenten zu finden, die dir "unter der Hand" Unterricht gibt. Da gibts sowas auch schon billiger.


    Viel Spaß und Grüße, Philip


    Grüße, Philip

    *wuhahaha* *rofl*
    Ich schmeiß mich weg, dieser anarchische Moderationstil. Da ist Südbaden-TV richtig professionell :D . Nochn Bier bitte, sonst halt ich das nicht aus :] :P ... Boah ey Schnaps am morgen.
    Erstmal Mucke hören... Bon Jovi ist schwul 8) ... Macht aber nix...


    Sehr cool!!!


    Grüße, Philip

    Zitat

    Wenn man fixt ist es praktisch unmöglich,so schlagzeug zu spielen.


    Sorry, das ist totaler Bullshit.


    Trotzdem Scheiße. Einen Gruße in die Trommelhölle!!!


    Grüße, Philip

    Auch wenn es hier OT ist:
    Also deine Pauschale Aussage gegen wikipedia würde ich gerne uintermauert sehen (Beispiele) und zudem: Ich glaub auch nicht das man an wikipedia den Anspruch haben sollte, medizinische Probleme zu lösen :D .


    Grüße, Philip

    Das 26"-Artist gibts übrigens hier recht günstig: http://www.musik-meisinger.de/…sub=Drumsets&sub2=Premier
    Rein optisch hab ich mich schon in das Teil verliebt =) , der Preis ist ja auch recht attraktiv. Das werde ich mir bei Gelegenheit mal anhören müssen. Ich hoffe nur, dass das so 2-3 Jahre auf dem Markt bleibt, weil ich mir das vorher nicht leisten kann ;( ...


    Greetz, Phil


    Edit: Ich seh gerade bei dem Link, dass da wohl das 18"-Tom fehlt. Dann ist das natürlich nicht mehr so attraktiv.
    Ich hab mir das Black-Diamond-Finish des Birch mal im Premier-Flyer reingezogen - wirklich traumhaft 8) . *Schwärm*
    Allerdings ist auch dieses White Marine Pearl sehr lecker.

    Zitat

    Die Bassdrum war nicht anzuspielen, wenn du willst kann ich das auch nochmal reinschreiben, für Leute mit langer Leitung..


    Mensch du Eumel :D - aus deinem Post war nicht ersichtlich ob das


    a) heißt, dass die BD so schrecklich klingt, dass sie nicht spielbar war


    b) heißt, dass keine Möglichkeit bestand die BD zu testen.


    Mittlerweile ist angekommen 8) , allerdings klang das im Kontext des ersten Posts sehr indifferent.


    Grüße, philip

    Von Protools würde ich eher abraten. Die leistbaren Varianten haben meistens eine unsinnige Beschränkung auf 32 Spuren. Wenn du den Mac nutzen willst, nimm Logic. Wenns keine Demo gibt, saugs dir halt und probiers aus.


    Grüße, Philip

    Zitat

    ich hab mit 22x14 angefangen und finde das hat was. Ist vielleicht mein Geschmack, oder die haben sich damals schon was dabei gedacht wie tief trommeln sein müssen. Figure it out..


    Kein sehr schlüssiges Argument :rolleyes: . Früher(TM) haben sie auch viele Sachen gemacht, bei denen sie nicht wussten, was sie tun :D. Das mit dem Geschmack ist wohl entscheident.


    Grüße, Philip

    Da es gerade eine 150€-zurück-Studenten-Aktion für einen Apple-Rechner + iPod gibt, bin ich auch am Überlegen ob ich mir für etwa 800€ (Edu-Shop-Preis-150€-Gutschein aus dem macuser.de-Forum) ein 12"-iBook holen soll, welches ich dann - wenn ich damit Musik recorde - auf 1,5GB Ram aufpimpe sowie nen DVD-Brenner und ne 80GB-5400er-Platte reinbaue. Wären dann etwa 1100€. Das würde ich auch in etwa für ein Samsung X20 ausgeben, das ich bevorzuge - allerdings müsste ich dann die Kohlen aufs Mal berappen :( .
    Meine bisherigen Umfragen haben ergeben: Wenn Mac + Audio, dann als Sequenzer Logic, aber auch dann ist es wohl bei weitem nicht so leistungsfähig wie ein aktueller P-M. Mit Cubase siehts wohl noch übler aus. Es gibt zwar Leute die behaupten das Gegenteil, aber selbst die Powerbooks, kommen gegen schnelle P-Ms nicht wirklich an.
    Wenn es nur um die Leistungsfähigkeit geht - besser einen ix86 + Windows. Allerdings ist der MAC dafür insgesamt stabiler und in Zeiten der Freeze-Funktion (die Effekte werden non-destruktiv mit dem Audiomaterial verrechnet, was sich bei Bedarf aber rückgänig machen lässt) ist pure Leistung nicht so wichtig. Muss jeder für sich entscheiden.


    Diskussion bei macuser


    Diskussionen bei keyboards (in die Adresszeile kopierene, verlinken nicht möglich)


    http://forum.keyboards.de/foru….cgi?ID=113525&Re=0&Ru=18


    http://forum.keyboards.de/foru….cgi?ID=113373&Re=0&Ru=24



    Grüße, Philip