Ich find 24"x14" auch nicht schön. Müssen imho min. 16" oder 18" sein. Länger ist dann wirklich ziemlich Porno
Grüße, Philip
Ich find 24"x14" auch nicht schön. Müssen imho min. 16" oder 18" sein. Länger ist dann wirklich ziemlich Porno
Grüße, Philip
Sehr cool!!!
Ich mag den At-The-Gates-Gesangsstil sehr gern, schade nur dass die cleanen Parts so im Hintergrund sind - traut ihr euch nicht.
Das Drumming könnte imho noch einen Tick variabler sein, ist aber trotzdem bärenstark und ne richtig tolle Beckenarbeit hast du auch drauf..
Super Produktion - wobei ein klein bisschen der Bassdruck fehlt. Kann man aber nachregeln.
Letztendlic zählt das Gesamtprodukt und das ist absolut Überzeugend!
Wieder mal ne echte Perle im DF...
Grüße, Philip
PS: Lieber Joey, ich weiß nicht, aber: Es geht hier nicht darum, dass du die Leut dazu bringst, Mucke zu machen, wie du es gern hättest, sondern was du von der Mucke hälst, die hier dargeboten wird.
Po? Deiner? Meiner? In Italien?
Grüße, Philip
CDs und so Kleinartikel bis 22€ sind zollfrei. Nur aufs Porto achten - das dürfte aber nahezu das gleiche sind - egal ob kommerziell oder von privat.
Grüße, Philip
PS: Trulli musst dich nicht wundern, wenn du mit Akronymen um dich wirfst und keiner was versteht . Die APO ist good old D noch immer die Außerparlamentarische Opposition
. Btw. du hast als Kontakte zur Army? Oder wie?
ZitatIch hab noch ein Herz für Modem Besitzer...
Yo, aber dafür keins für Leute, die gerne Musik hören !
BTW dürfte die Zahl der Modemnutzer deutlich in der Minderzahl sein, insofern kaum mehr ein tragendes Argument.
Grüße, Philip
Hm, Savage... Komm echt mal wieder runter... Es wird langsam peinlich...
Frische Luft schnappen und mal drüber nachdenken.
Grüße, Philip
Die spielt dann nur nach Noten und Lichtklick/Dirigent/Wasweißich?
Sachen gibts. Aber irgendwie komisch. Wenn man nix mehr mitbekommt, macht das doch imho keinen Spaß mehr...
Wenn ich taub werde ´, mach ich Subbassmusik oder widerlege die Relativitätstheorie ;).
Grüße, Phil
Schön, schön - nicht so mein Ding. Steigert sich echt schön. Geile Solos und Overdubs. Dumdidum...
Aber bitte keine 56kbs-mp3s - zumnidestens 128kbit wären nett. Eigentlich höre ich nur noch "im Notfall" Sachen unter 192kbs/VBR an.
Grüße, Philip
Also entweder der Joey hat die Smilys vergessen, hat gestern zu heftig gefeiert und/oder ist gestern heftig auf en Kopf gefallen .
Sound ist wirklich arg übel *eieiei*. Mucke ist ganz gut, für mich zuviel trallala. Dürfte aber auf so Feschtle ganz gut kommen . Den Bass finde ich recht cool (höre ich als einziges Instrument halbwegs ordentlich), der Gesang ist leider manchmal zu schief, aber für Live ist es allemal gut, das was man vom Schlagzeug hört passt, an der Gitarre gibts auch nix auszusetzen.
Weitermachen und viel Erfolg!
Grüße, Philip
Tschulligung
!!!
Philip, sein "Alles Votzen außer Mutti"-Tattoo streichelnd
Taub? Aber nicht schon immer? Hört sich ja (tragisch-)interessant an?
Zitatman kann auch mit 22/16 abrocken, wie sau, siehe damon richardson.
jeder wie er will und kann...
WORD!!!
Leute, nehmt euch das zu Herzen und senkt den Blutdruck wieder auf 120-80 . chesterhead geht nicht gleich an die Decke, wenn sein Idol gekloppt wird und savagedrums hört mit dem Rumgeklopfe auf chesterheads Idolen und den pauschalen Aussagen auf
!
Ich glaube hier mal ein bisschen für Aufklärung sorgen zu können. Wie ich es sehe, verwechselt savagedrums den Natursound und den produzierten Sound von Trommeln. Das geht zwar Hand in Hand, aber dank entsprechender Technik klingt auch eine 18"-BD bisweilen richtig fett.
Aber gerade im Proberaum ist das ne andere Geschichte und selbst bei guten Studioproduktionen mit entsprechender Postprduction kann man noch einen schönen Unteschied zwischen kleinen und großen Bassdrums heraushören.
Große Trommeln - wie jetzt auch immer kombiniert - sind nun mal typisch für Rock, kleine Trommeln typisch für Jazz. Was man da drauß macht und ob einen Klischees interessieren, ist jedem persöbnlich überlassen .
Grüße, Philip
Ich fände das mit einer hochwertigen Neutrik-Klinkenkupplung irgendwie eleganter. Wenn irgendwann mal das Kabel im Sack ist, muss man gleich ein neues dranlöten.
Und das passiert früher oder später. Löten wäre jetzt nicht so schlimm, aber das klappt dann bei mir erst beim dritten Mal und nix is schlimmer, als beim Gig dann dumm dazustehen, wenn nicht tut.
Imho GANZ WICHTIG: Besonders wenns mit der Kupplung geliefert werden sollte (weil man das da öfters rauszieht), aber auch bei der Kabel-Variante wäre es sehr wichtig, dass das Teil gegen Zugbelastungen geschützt ist. Keine Ahnung wie man das macht
, aber mir wäre das wichtig um gegen grobschlächtige Bandleute, Roadies und Tontechniker gefeit zu sein
...
Grüße, Philip
Na, jetzt hab ich das doch tatsächlich verpasst - nun hab ich mir wenigestens mal die Ausschnitte angesehen. Es sind auf jeden Fall mal ganz interessante Einzelkommentare (wahrscheinlich das Interessanteste zusammengschnitten *stichel*
); aber soweit ich das anhand der Samples und der Kommentare hier erkenne, ist da wohl alles beim Alten geblieben
(wobei ich das Gefühl hatte, dass die Instrumentalausschnitte diesmal zumindestens länger sind).
Naja, schade. Im Endeffekt trotz aller guten Vorsätze nach-wie-vor ziemlich zerfasert und immer wieder gehts zu sehr in die Peripherie.
Für jemanden der wirklich garkeine Ahnung mags vielleicht interessant sein: Kleine Einführung durch Stewart, Orchesterdrumming, der politische Aspekt von Drumming, das anarchische (Bela B.), archaische und gruppdynamische Element der Trommel und schließlich noch Schlagzeug und elektronische Moderne. Wobei das für Nichtdrummer/-wissenschaftler wiederum schwierig zu differenzieren sein dürfte :D8o;) .
Na, ich bin mal lieber vorsichtig - alles unter Vorbehalt; aber imho weder Fisch noch Fleisch, hm...
Grüße, Philip
ZitatAha, der eigentliche Grund der Sendung gerät also in den Hintergrund... ?!
Zitat von der Arte Website zur Sendung:
"...Im Mittelpunkt, der Mensch und seine Virtuosität in Ausdruck und Technik..."
"... Pop/bsession untersucht den Wandel des Künstlerselbstverständnisses im digitalen Zeitalter.."
Das mag sein, dass die Sendung so konzipiert ist, aber ich finde das nicht wirklich prickelnd. Einfach zu verkopft. Wenn ich Philosophie will, lese ich Adorno, Hegel oder Aristoteles. Ich erwarte ja nicht eine videoclipartige Inszenierung (bloß nicht!!!), aber die gezeigten Ausschnitte fand ich einfach zu kurz bzw. dann sogar redundant. Eine Sendung über ein Instrument lebt imho davon, dass es ansprechende und attraktive Passagen über selbiges gibt. Und wenn mir was an der Sendung gut gefallen hat, dann warens die Teile, welche am ehesten rausfallen - z.B. der über Zakk Wylde.
Ich will das hier auch nicht schlcht reden und schau mal was das heute abend hergibt. Mir gefällts einfach von der Umsetzung her nicht. Das Ganze ist ein bisschen wie Musikwissenschaft: Durchaus interessant, aber letztendlich etwas trocken und langweilig.
Grüße, Philip
Hi mige,
habe zwar noch kein Modul, aber da ich bei meiner nächsten Aufnahme (ist zwar farfaraway, aber egal...) für die Kessel ein DDrum4 einsetzen wollte, wäre das ne geniale Sache. D.h. wenns das Ding hier zum DF-Vorzugspreis gibt :), würde ich schonmal einen auf "Vorrat" kaufen...
Sieht wirklich super aus! Kann man den beidseitig benutzen?
Grüße, Philip
In kleinen bis mittleren Proberäumen reichts meistens - neben einer geschickten Positionierung der Boxen/Mikros - mit dem vorhandenen Mixer einfach ein wenig die Höhen rauszudrehen und sich mit dem Halleinsatz zurückzuhalten. AUCH WICHTIG: Beim Mikro nicht zuviel Vorverstärkung reindrehen! - meistens pegelt man das Mik ja ein, während die anderen ruhig halten. Wenn dann aber die ganze Band loslegt ist das u.U. einfach zuviel des Guten (zu lauter Grundpegel), sodass es zu Rückkopplungen kommt.
Nur im Notfall würde ich da auf Feedback-Destroyer o.Ä. setzen!
Grüße, Philip
Jau, Clutch rocken echt wie Sau. Klar sind die Roachpowder knietief im Klischee, aber es drückt ohne Ende. Ist halt ne ganze Ecke derber - ich mag das ...
EDIT: Finde halt einfach das Video von Roachpowder sehr geil. Von der Mucke her würde ich sogar eher den Song 'In the Beginning' unter den Downloads auf der HP empfehlen.
??? - äh Hallo? Natürlich klingt da nix gedämmt - unter nen Video wird ja schließlich auch die Studioaufnahme gelegt . Allerdings find ich mit Dämmpads auch "untrue"
- aber vielleicht durften Clutch das wegen der Location nicht anders...
Allerdings gings mir weniger um solche Sachen, als mehr um die kranken Bilder und Storys %-) ...
Open your mind - nicht immer nur auf den Mann mit den Trommelstöcken achten.
Grüße, Philip
Hallo,
ich kann dir nur sagen, dass das wohl echt amtliche Miks sind. Hab sie leider noch nicht gehört. Hab selber nur die B1. Bin damit voll zufrieden - gehen auch wunderbar als OHs. Die C4 werden immer zusammen mit den Oktava MC012 und den MXL603 (positiv!!!) empfohlen. Sind wohl etwas klarer/spitzer als die MC012 und die Endkontrolle ist wohl unproblematischer.
Dieses Package bei thomann finde ich sehr ansprechend; auch preislich, denn dafür bekommst du nur ein paar "gute" Oktavas mit Niere (über ebay) - aber selbst die bei thomann - welches China-Oktavas sind (kein Witz[1] - Infos hier) - kommen teurer. Und wenn man die als OH oder Raummiks einsetzt, wäre die Hyperniere eh nicht so wichtig.
alisieg hier aus dem Forum hat sich die MC012 direkt importieren lassen und ist sehr begeistert. Von denen hab ich jetzt auch schon sehr oft was Positives gehört!
Grüße, Philip
[1] Russische Miks, unter Lizenz in China gefertigt
*hmhmhm*...
EDIT: Bestell doch einfach mal bei thomann und schau ob sie dir zusagen. Optimalerweise noch ein anderes Pärchen deiner Wahl dazu.