Beiträge von maxPhil

    Die Häme und Gehässigkeit die hier z. T. durschimmert finde ich schon Schade. Neid? Dass der Holle hier der Arsch vom Dienst :D ist, wissen vielleicht nicht alle - und 1 AvD gebügt =) .
    Hatt jetzt nicht den EIndruck, dass der Fredstarter einen auf langen Löres machen wollte, sondern sich nur tierisch gefreut hat. Ich kann nur sagen: Glückwunsch!


    Grüße, Philip

    Hallo,
    auf keinen Fall Beckenmitbenutzung!!! Und wenn möglich auch eigene HH und Fußmaschine. Die Schäden an Fellen und Hardware würde ich prozentual aufteilen: Geht kurz mach dem Einzug was drauf zahlt er nur 10%, gehts nach einer Weile kaputt 25% und wenn er schon lange drauf spielt 50-50. Ist halt nicht ganz einfach - gerade bei schon etwas älterer HW (HH, BD-Maschine). Für Mutwillige Beschädigungen und groben Unfug muss natürlich der Verursacher aufkommen.
    Am Besten einfach abklären und schriftlich fixieren.
    Zusätzlich könntest du auch noch nen 5er für die Mibenutzung nehmen. Das hängt von dir ab. Letztlich bleibts aber immer ein Risiko. Manchmal gibts Sachen :D 8o X( ...


    Grüße, Philip

    Naja, imho wird Technik im Bandgefüge oftmals überschätzt und ist letztendlich sekundär (wenn man ein gewisses Grundmaß an Technik, Erfahrung und Lernfähigkeit mal vorraussetzt) - der Groove und die Persönlichkeit machen das. Passe ICH zur Band und passt WAS ich spiele zum Sound?
    Im Studio ist der technische Aspekt natürlich etwas dominanter, um möglichst schnell zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen (Zeit ist Geld :o) - allerdings ist es da wichtiger denn je, dass das passt, was man spielt.


    Grüße, Philip

    Lieber Iff,
    der Witz ist, das die anderen auch "Holzhacken" und dann macht das ganze auch richtig Spaß :D 8) .


    Grüße, Philip

    Zitat

    Einige haben das hier schon richtig erkannt, man sollte sich vorher schon Gedanken machen, dann mit dem Veranstalter reden und über alle Absprachen etwas schriftliches vorbereiten. Dann kann sowas nicht passieren.
    Das sind Erfahrungen, die viele erstmal machen, bevor die den Dreh bekommen.


    Sorry, das sind ja tolle Tipps; man soll sich also erstmal übers Ohr hauen lassen und das als positive Negativ-Erfahrung verbuchen :D ? Ein seriöser Veranstalter hat imho auch eine Informationspflicht und sollte dieser nachkommen.
    Im Rahmen ist das auch okay, wenns genug Dumme gibts (sorry, so seh ich das...), aber quasi 210€ Startgeld von jeder Band ist schon sehr heftig.
    Ne ordentliche PA mit der man einige 100 Gäste beschallen kann gibts hier in Freiburg i Br wiegsagt für 200-300€, der Mischer kost' auch nicht mehr...
    Und bitte nicht ne Supporttour mit so einem Gig vergleichen. Der Witz bei einer solchen Gigs ist ja, dass man von der Bekanntheit anderer profitiert. Allerdings finde ich das auch mehr als schäbig, wenn Bands (bzw. deren Label) die ohnehin schon gut verdienen, den Kleinen das Geld aus der Tasche ziehen.


    Grüße Philip

    Ich finde das definitiv totale Abzocke und würde bei sowas nicht mitmachen. Ein Zwang die Karten zu verkaufen ist das allerletzte - bei 7 Bands fast 1500€. Dafür bekommt man schon 3 gute PAs + Mischer. Außerdem verdienen die hauptsächlich über Getränke und das meistens nicht zu knapp. Das ganze finanzielle Risiko auf die Bands - die eh schon hohe Kosten durch Instrumente, Anreise etc. haben abzuwälzen ist einfach nicht okay.
    Ich kanns wirklich nicht verstehen, dass da so viele mitmachen, ganz ehrlich. Hallo? Ich racker mir jahrelang einen im Proberaum allein und mit anderen Musikern ab und soll dann noch draufzahlen? Neenee...
    Ich sag ja nix, wenn die Bands die PA übernehmen sollen oder die Promo übernehmen müssen, aber mir geht das in dieser Form einfach zu weit.


    Grüße, Philip

    Liebe Leute,
    da ich aus persönlichen Gründen ausgestiegen bin, suchen die Jungs einen neuen Drummer. Da ein Gig Anfang August ansteht, wäre es toll wenn sich der potentiell Interessierte bis dahin etwa 1,5h Material draufschaffen könnte. Für die eigenen Songs - wir sind gerade noch dabei die CD fertig zu stellen - würden wir Playalongs zur Verfügung stellen. Dazu kämen dann noch einige Coversongs.
    Aber auch melden, wenn ihr Interesse hättet, aber den Gig nicht spielen wolltet. Wichtig wäre, dass ihr Bock habt regelmäßig 2x die Woche zu proben und zumindestens phasenweise mehrere Gigs pro Monat zu spielen (ca. alle 2-3 Wochen 1-2 Auftritte). Wegen den Trommelkünsten - checkt einfach mal http://www.leechrock.com. Allerdings müsste das nicht 1zu1 sein, was ich spiele.
    Auch melden, wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt :D ...
    Bei Interesse am Besten eine Mail an philipbaum@web.de (SM, PM & hier im Fred geht auch, aber per Mail hab ich einen besseren Überblick)!


    Grüße, Philip

    Das Tempo ist wie schon öfters erwähnt wirklich krass 8o :D 8) ! Den "realen" (mag sein, dass hier jemand sagt, er wäre schneller, aber gehört hab ich noch nix schnelleres =) ) Forumsrekord dürftest du damit halten.
    Allerdings ists echt schade, dass gerade die BD so untergeht.
    Das Ganze wirkt etwas chaotisch; ich tät lieber mal das Tempo ein wenig runternehmen (20-30 Bpm) und etwas präziser spielen. Die Ridefiguren sind nicht schlecht, aber es wirkt ein bisschen so, als ob dus straight nicht spielen könntest und deshalb diese Figuren spielst.
    Der Song - hm, ich hör nicht mehr viel BM - schlecht ist der nicht, haut mich jetzt auch nicht vom Hocker.
    Einfach weitermachen, der Rest kommt noch!


    Grüße, Philip

    Hallo HR,
    wenn ich ein Kabel mit Neutriksteckern bei mir im Laden kauf ist der Preisunterschied zwischen 5 und 10m wirklich zu vernachlässigen - 2m war viellicht ein Extrembeispiel.
    Und gerade wenn ein renomierter Hersteller (ddrum, Roland, Alesis) gute Preise für Hardware bekommt und die ganze Entwicklungsarbeit schon erledigt hat (bis auf das Gehäuse), könnte er so ein Modul für einen guten Preis verkaufen. Was anderes ist das natürlich, wenn jemad so ein Teil neu entwickelt und außer dem Teil nichts anderes herstellt, weil er dann schlechtere Preise bekommt. Und selbst wenn sich von dem Teil nur wenige verkaufen und er weniger dran verdient: ER WÜRDE IN JEDEM FALL GELD DAMIT VERDIENEN! Mir ist ja auch klar, dass das Preisleistungsverhältnis eher schlecht wäre, aber für die Leute, die nie im Leben das ganze Set triggern wollen wärs trotzdem gespartes Geld.


    Grüße, Philip

    Hm, zu den guten Kabeln mit Klinkensteckern haben die auf die Frage, warum es da kaum ein Preisunterschied zwischen den 2- und 10m-Kabeln gibt, immer geantwortet: Weil die Stecker teuer sind. So dachte ich...
    Ihr könnt mir jetzt auch erzählen, was ihr wollt :D : Wenn man so ein Teil für 200€ rausbringen würde, täte man immer noch genug dran verdienen. Gerade wenn die Entwicklung so gut wie null kostet und die Hardware - auch wenns nicht viel wäre - zumnidestens nen paar € preiswerter Wäre. Naja, aber geiz ist halt geil und es zählt nur die Gewinnmaximierung.
    Natürlich finde ich ein vollständiges Modul auch sehr cool, aber das wäre für meine Zwecke vollkommen oversized. Naja, wenn ich das tatsächlich mal mit Triggern für Recordings probiere, tät es sich vielleicht rentieren. Dann fang ich jetzt schon mal an auf nen DDrum zu sparen :( 8) ;) ...


    Grüße, Philip

    Zitat

    Kauf Dir doch einfach das billigste Roland oder Yamaha Modul, die kosten doch gerademal noch 200 Euro oder so. Oder kauf Dir einfach eine fette Pearl Bassdrum mit Powerstroke 3 Fell, leiste Dir für die Gigs eine anständige PA und einen guten Mann am Pult und sch... auf die ganzen Trends. Willst Du Metal machen oder irgendein Party-Gehampel ?


    Blablabla - die billigen Module klingen halt einfach nicht - was will ich damit. Natürlich bekommt man mitm Pult + FX auch nen anständigen Sound hin, aber ich finde das verdammt umständlich. Und schonmal drüber nachgedacht, dass der Mixer bei vielen Gigs auch nicht taugt bzw. da muss man selber machen?
    Da wäre so ein Modülchen ideal & sehr komfortabel- zumal ich mal sage, dass gerade ein paar ordentlich Klinkenstecker nicht gerade billisch sind -> siehe Kabel. Das mit der Bezugsgruppe sehe ich ja noch einigermaßen ein (wobei ja drumstudio erläutert hat, dass wohl doch einige Leuts gibts, die das genauso machen) und dass es auch im Endeffekt nicht wirklich billig wäre, aber ich bin mir sicher man könnte damit Geld verdienen.


    Grüße, Phil

    Ich stelle mir das Modul quasi als ein Derivat eines großen Moduls von DDrum oder Roland vor: Innen der gleiche Chip, aber ein einfaches Display und weniger harte Ware. Das sollte doch zu realisieren sein. Dass sich da die Sounds ständig ändern würdern stimmt nun mal garnicht und zweitens ließe sich das ja über eine Speicherkarte oder einen USB-Anschluss regeln. Naja,wenn ich mal wieder Mucke aufnehme werde ichs eh mal mit Triggern probieren, dann lohnt sich vielleicht doch ein großes Modul...


    Grüße, Philip

    Hallo Leute,
    ich hab festgestellt, dass sich der Livesound einer Rock-/Metal-Bassdrum mittlerweile ziemlich vom natürlichen Klang wegentwickelt hat. Dieser Sound der Bass ist nur mit kräftigem Drehen am EQ zu erreichen. Alle anderen Instrumente sind kein Prob: ein bisschen Kompressor und Hall auf (gutgestimmte) leicht EQte (das topfige rausdrehen) Sn und Toms - voilà es knallt ohne Ende.
    Warum bringt kein Hersteller ein nettes kleine 9,5"-Triggermodul für die Bassdrum mit 50 netten, richtig hochwertigen BD-Sounds, die man layern und editieren kann. Ein eingebauter Komp/EQ wäre nicht schlecht. Es genügt 1 Eingang und Ausgang.
    Da warte ich noch drauf 8) ;) :D...


    Grüße, Philip

    Hey Leute,
    immer daran denken: Wer das Ding sein eigen nennt, wird direkt in die Himmelstore einfahren können (Stellplatz inklusive). Und wenn das Papa-Navi spinnt landet man dafür direkt auf dem 'Highway to Hell' :D :P =).
    HARHARAR...


    Grüße, Philip

    Nehmt 2 Mikros weiter hinten im Raum und 2 Kanäle Master-Out vom PA-Pult bzw. 2 weitere Miks direkt vor den PA-Boxen für das Mixersignal. Wenn ihr Zeit habt, nochmal verschiedene Positionen für die Raummiks checken, damits da keine Phasenprobleme gibt. Am besten wärs natürlich, wenn ihr die 4 Spuren separat hättet, dann könnt ihr das später enstprechend mischen.
    Eine richtig umfangreiche Aufnahme mit verschiedenen Miks würde ich nur machen wenn viel Zeit zur Verfügung steht und/oder jemand sich nur darum kümmert. Wenn das so mal nebenher gemacht wird, kommt meistens eh nix Vernünftiges bei raus. Wenn ihr das Ganze mit ADAT oder nem Mehrspur-HD-Rekorder macht, ginge es auch so ad hoc und man macht später halt das Beste draus. Da schließe ich mich dem Agenten an.


    BTW, das C1000 ist kein gutes Mic, aber das nur so am Rande :D 8) :P ... Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :) . Falls dich das interessiert, einfach mal C 1000/C1000 in die Suche eingeben.


    Grüße, Philip

    Ich tät dir ein paar Oktava MK-012 mit Nierenkapsel über ebay bei pdd-de empfehlen (einfach dort mal nach Oktava suchen). Kostenpunkt ca. 200€. Das sind wirklich sehr hochwertige Mikrofone und du kannst bei Bedarf noch Hypernieren-, Kugel- oder sogar Großmembrankapseln nachkaufen. Wirklich sehr flexibel.
    Hör dich mal im Netz (keyboards.de, homerecording.de etc.) um - da hörst du fast nur positive Meinungen.
    Das C1000 würde ich erstmal ruhig noch behalten und dann "richtig" loswerden, wenn wirklich für alle Instrumente Miks vorhanden sind.


    Grüße, Philip

    Lieber rapid,
    jetzt mal nicht in Selbstmitleid ertrinken. Selbstverständlich Respekt für deine Arbeit, aber nicht jeder muss unbedingt zum Mod geeignet sein. Wobei Fehler machen ja total iO ist - aber dann bitte dazu stehen.
    Schön, dass du die Entscheidung gut so findest - aber viele finden das nicht und dann sollte man doch mal darüber nachdenken.
    Was ich in dem Fall gemacht hätte: Einfach garnix!
    Und: Natürlich muss/darf/kann/soll ein Mod sein eigene Meinung haben! Diese anderen aufdrücken ist aber was anderes.


    Grüße Philip