Beiträge von maxPhil

    Ehrlichgesagt hab ich die Sache auch beobachtet und war damit nicht wirklich glücklich. Es ist auch ganz normal, dass man sich als Mod nicht immer beliebt macht und Entrscheidungen treffen muss, die den ein oder anderen anpissen. Schiri halt :D ... Auch die machen mal Fehler und das ist auch okay.
    ABER: Ich habe bei einigen Reaktionen - gerade von neuen Mods!!! - gedacht - muss das jetzt sein? Mods die länger dabei sind reagieren meistens irgendwie cooler; man könnte den Eindruck gewinnen, dass Neue sich erst mal beweisen müssen.[1] Aber darum gehts hier nicht. Denkt immer dran: Ihr tragt eine Verantwortung, der ihr gerecht werden müsst, es geht nicht darum den Forumsschlaumeier/-diktator zu markieren. Klingt jetzt bedeutungsschwanger und ist es auch =) . Bitte denkt einfach 2x drüber nach, was ihr tut und bitte nur eingreifen, wenn das wirklich nötig ist. Dann ersparen sich imho die Meisten dieser Reaktionen. Ob das jetzt um Beckenfilze oder andere Sachen geht, spielt keine Rolle.


    Sorry, dass ich so unbequem bin 8)
    Grüße, Philip


    [1] Ist bei dem ein oder anderen User nicht anders, aber da ist das was Anderes.

    1. und auch 2. kannst du dir eigentlich nur selber beantworten bzw. durch probieren und Musik hören herausfinden. Zu 3. lässt sich sagen, dass DB natürlich vornehmlich bei härterer Gangart (Rock, Metal) eingesetzt wird, aber auch einige Jazzer machen das und da finde ich das auch sehr cool. Auch für so Dancefloor- & Elektrogeschichten kann die DB sehr hilfreich sein. Naja und bei Pop-, Folk-, Blues- :D etc. Geschichten passt das im Normalfall nicht. Im Normalfall 8) ...
    Erlaubt ist imho, was Spaß macht & irgend passt!


    Grüße, Philip

    Zitat

    ...Audio Technica das Pro 37R...


    DAS hat übrigens im PA-Forum Vergleichstest auch äußerst schlecht abgeschnitten. In einem Fred dort habe ich dann gelesen, dass viele, die das Teil vorher empfohlen und benutzt haben, darüber äußerst konsterniert waren und schließlich davon abgekommen sind.
    Wollte ich nur mal erwähnen...


    Grüße Philip

    Zitat

    für snare oder gitarrenamps ist das c1000s ja auch gar nicht gedacht


    Da muss ich dir widersprechen; AKG verkauft das Teil explizit als multifunktional: "Das C 1000 S ist dank seiner Vielseitigkeit sehr beliebt und eignet sich hervorragend für Aufnahme und Beschallung jeder Art."


    Natürlich kann man damit was machen (hab ich ja selbst jahrelang 8) ) und es kommt ein Signal an (hab ja selber geschrieben, dass es je nach Anwedungsart & Sinn/Zweck durchaus akzeptabel sein kann), aber man bekommt mittlerweile (vor 10 Jahren war das was Anderes!) für weniger Geld einen objektiv besseren Sound!
    Wer das ausprobiert, wird es schnell selber merken.


    Grüße, Philip

    Also zum Thema C1000 kann ich nur sagen: Es klingt in jedem Fall schlecht, v.a. für das Geld. Für die Hälfte gibts die Studio-Projects B1 und die klingen um Längen besser. Ich konnts bis vor 1-2 jahren auch nicht glauben ;) , aber als ich es dann zuletzt bei nem Gig am Gitarrenamp eingesetzt habe, hat mich die Wahrheit mit voller Wucht getroffen: Ekelhaft harscher Klang 8o (btw: Das D770 aus gleichem Hause klang da wesentlich besser) !
    Tut mir wirklich leid, aber wer das Mik heute noch empfiehlt, hat echt keine Ahnung. Weil es Battereispeisung hat, gibt es bestimmte Fälle in denen es durchaus sinnvoll ist, die klangliche Einschränkung in Kauf zu nehmen. Auch wenn die Klangquelle gerade diesen harschen Sound braucht, könnts was sein. Aber gerade als HH-, Ride-, & OH-Mik würde ich es nicht einsetzen. Für unser aktuelles Album war leider nix anderes vorhanden, weshalb ich es leider an der Sn einsetzen musste - nix gut :( .
    Im Fall des D112 liegt die Sache anders - das ist objektiv gesehen wirklich kein schlechtes Mikro. Wenn das nicht gefällt, ist das Geschmackssache bzw. Vorurteil.


    Allerdings möchte ich betonen: Es ist definitiv nicht so, dass man mit dem Mikrofon keine brauchbaren Ergebnisse erzielen kann! Ich schließe mich auch chester an: Es dürfte für Proberaumaufnahmen durchaus ausreichen (da sind ja meistens andere Sachen das Hauptproblem =) )!


    Wens interessiert, der sollte einfach mal vergleichen bzw. den pa-forum Drum-Mikro-Vergleichstest anchecken (Link gibts hier im Forum -> Suchen), da ist das C1000 in mehrfacher Anwendung zu hören.


    Grüße, Philip

    Die Betonung lag auf zuletzt, nicht auf einzeln =) . Ich würde es ähnlich machen, jedoch als erstes mal das C-1000 entsorgen und gegen ein ein Paar Oktava MC-012 / MK-012 (gibts günstig bei ebay), Studio-Projects B1 oder MXL 603 tauschen und dann erst Tommiks kaufen (da würde ich auch zu SM57 bzw zu Sennheiser MD421 raten - die kann man zudem sehr flexibel auch für andere Instrumente einsetzen). Möglicherweise auch ein Paar Beyerdynamic MC530.
    Natürlich hat auch jeder Markenhersteller was schönes im Programm, aber das beste Preisleistungsverhältnis bekommst du bei Oktava, SP und MXL.
    Hängt natürlich auch vom Zweck ab - für eine dfferenzierte Selbstkontrolle reicht wirklich die OH, BD, Sn Kombi. Wenns um eien CD-Aufnahme oder so geht, würde ich noch Tommiks und vielleicht weitere Beckenmiks dazuholen (Geldfrage :) ).


    Grüße, Philip

    Nein, keine HH. War aber aus Messing oder Bronze. Die für ca. 100€ =) . Wirklich sehr geil. War ne Ecke knalliger als meine Sonor 14x6,5 Stahlsnare. Am Besten haben mir bisher allerdings noch die Pearl-Messing-Snares. Imho Sensitone.


    Grüße, Philip

    Nö, ich finde der gute fwdrums hat schon recht. Ich fand den "Testbericht" jetzt auch nicht sonderlich beeindruckend/informativ :D (mit neuem Titel passts ja), allerdings ists schon affig, da gleich arrogant was nachzuschieben und dann noch am Besten in dreifacher Ausführung.
    Wenn der Fred nun schon erstellt ist, bringts auch nix da nachzutreten; lieber mal still bleiben und einfach ne freundliche PM schreiben.
    Würde mich auch mal interessieren, was die Sets so hergeben, denn die 3,5" Snare ist ja nen echter Knaller - Wahnsinns-Attack!


    Grüße Philip

    Jau, die Gitarren sollen so einen warmen, erdigen & mittigen Rock-Sound haben. Und du hast recht: Der Bass-Verzerrer ist minimal und soll eigentlich nur der besseren Integration dienen, aber ich hatte da auch schon versuchsweise mehr reingehauen. Allerdings werden die anderen da wohl nicht mitspielen - gerade unser Bassist *will* so einen grummeligen 70s-Sound.
    Ich finde allerdings, dass gerade bei 'my time' die Gitarren etwas matschen und dass sie bei 'dirty faces' transparenter klingen (wegen dem "Alten-Radio-Sound", den du erwähntest). Das liegt zum Einen an der Tonlage und zum Anderen am Ampsound und an den verwendeten Gitarren (bei 'dirty faces' läuft noch ein Tele im Hintergrund). Insgesamt ist der Sound auch da etwas undifferenzierter, weil das Tempo höher ist. Dummerweise verliert der Bass in den höheren Lagen an Druck, was dem Song auch nicht gut tut. Ein Kompressor hat da bisher auch nix geholfen ?( ...
    Wenn ich dich recht verstanden hab, gings dir aber um den Druck der Gitarren untenrum und der reicht dir bei 'my time' aus ;) ?
    Die Gitarristen legen immer wert darauf, dass die R'n'R-Songs auch nen R'n'R-Sound haben und dass die Stonersongs nen Stonersound haben. Ich wäre da zwar für eine einheitliche Linie, aber so ist das nun mal in einer Band :P .


    Ich bin mit dem Drumming auch nicht wirklich zufrieden, aber besser gings einfach nicht. Die Fehler gehen im Gesamtsound auch ganz gut unter =) - solange man die Spuren nicht Solo hört ists okay ;) . Naja, lieber mal abwarten, was da nochkommt...


    Grüße & Danke, Philip

    @ blastphemer:


    Ich finde dein BM-Drumming auch sehr überzeugend und bin der Letzte der sagt, das Metronome immer notwendig sind, aber:
    Wenn du nicht zum Metronom spielen kannst, ist das auch nicht wirklich tight. Ist bei mir ähnlich (zumindestens im Bandkontext pack ich das auch nicht), aber ich steh dazu 8) .
    Blast-Workshop - hört sich interessant an =) ...

    Jau, ich finde die Gitarren v. a. wenn sie Chords spielen auch etwas matschig. Wir haben allerdings mit ziemlich wenig Zerre aufgenommen, dafür mit 3 Miks (werden nicht zwingend alle beim Mixing verwendet) und immer 4 Rhythmusspuren. Ich glaub, wenn ich da Bässe dazugebe, dann werden die noch matschiger. Eine Möglichkeit wäre weniger Spuren und dann Bass dazu - wir werdens probieren. Vielleicht auch lieber mehr den Bass reindrehen und die Gitarren unten noch dünner? Ich finde sie nämlich am Ende von 'my time' eigentlich sogar echt fett - und das trotz mehr Zerre!
    Der Bass läuft schon durch nen Verzerrer und du meinst den lieber nen bisschen knackiger machen? Hatte ich auch im Sinne. Aber zuviel Bass? Da hätte ich sogar gerne noch was reingedreht =) ...
    Wobei ich gestehen muss, dass mir die Gitarren - nicht unbeding bei den Roughmixes, aber ingesamt - am Besten gefallen. Und es soll ja schon Retro klingen. Deshalb auch ein eher "brummeliger" Bass :) . Und du meinst, dass die Gitarren etwas aufgesetzt klingen, weil die sozusagen als einziges Element retro sind?
    Sehr interessant, immer gut die Meinung von Außenstehenden zu hören! Jetzt bin ich mal gespannt auf Kommentare zu den Drums :D ...


    Danke & Grüße, Philip

    Hallo liebe Leute,
    hab euch ja damals schon mit dem Demo beglückt :D und weil das so schön war, gibts hier 2 Roughmixes von unserem Longplayer, der wohl im Juni erscheinen wird.



    Beide Songs zeigen eher unsere straighte Seite, die verspielten Stonersachen müssen noch gemixt werden. Wobei wir von diesem Schubladendenken ziemlich abgekommen sind und das Ganze einfach Testosterone Rock nennen 8) . Um doofen Sprüchen vorzubeugen: Nein wir halten uns nicht uns nicht für die Archetypen der Männlichkeit, das ist eher auf unsere "Bauchmusik" bezogen ;) .
    Und wiegesagt - es sind nur Roughmixes, die ich dann noch Pi-Mal-Daumen gemastert habe (da kann man noch mehr rausholen - ging aber auf die Schnelle nicht). Insgesamt sind die Aufnahmen natürlich nicht wahnsinnig tight - auch weil wir die Ghosttracks nicht zum Click aufgenommen haben (z. T. wäre das auch garnicht sinnvoll bzw. ziemlich umständlich gewesen - um mich mal zu verteidigen =) ). Ich denke aber das müsste schon so passen; wenn euch aber böse Schnitzer bei irgendwelchen Instrumenten auffallen, schreibt das einfach - ich versuch die dann noch wegzumixen :P ...
    Was die Produktion angeht steht auf meiner To-Do-Liste:


    - Becken weniger Höhen (wenn schon Laut, dann lieber krachiger à la Stonerprdouktionen)
    - HH leiser
    - den komprimierten Submix und die komprimierten Raummics checken (sind aber eh nur minimal druntergemischt)
    - BD und Sn ein klein bisschen lauter
    - Bass braucht mehr Druck und Kontur
    - Gitarren insgesamt etwas lauter, aber im Outro von 'my Time' leiser
    - ... (hier könnt ihr die Liste fortführen)


    Wen die ganze Produktionsgeschichte interessiert, der kann ein wenig im Recording-Diary (http://www.leechrock.com -> Sound -> Recording-Diary) stöbern - da gibts auch ne Shoutbox für erste emotionale Kommentare ;) ;) ;) ...


    EDIT: So Freunde, jetzt wirds ernst, es gibt jetzt die endgültigen Mixe + einen neuen Song:


    My Time [ca. 3,4MB]
    Dirty Faces [ca. 3,6MB]
    Chewbacca's Dope Supply [ca. 3,4MB]


    Ich bin ja nicht mehr bei der Truppe dabei und auch den Mix (im Gegenmsatz zu dem auf der Drummerforum-Sampler 2) habe nicht ich erledigt.
    Ist nicht mehr so ganz mein Ding geworden, aber bildet euch eure eigene Meinung!
    Wenn jemand aus Karlsruhe kommt und es gefällt ihr/ ihm: Die Jungs spielen am 29.1. bei Emergenza im Substage.


    Grüße & viel Spaß, Phil

    Jau, das Tempo ist schon verdammt abartig 8o :D 8) !!! Echt ziemlich krass. Das dürfte Forumsrekord sein (ich hoffe, da tret ich jetzt niemandem auf den Schlipps ;) ). Wenn du so weiter machst, dürftest du in einigen Jahren zur Speerspitze (zumindestens) der deutschen Black/Death-Trommler gehören! Das Songwriting haut mich jetzt nicht um, ist aber auf jeden Fall schon guter Black/Death-Standard.
    Dass sich das Drumming schwammig/unpräzise anhört liegt imho v.a. an der Produktion: Zuwenig Kick (der in den ganz flotten Passagen auch noch ziemlich untergeht) und dann ist die Bass zu dick untenrum, weshalb es kräftig matscht. Ich täts mal mit Triggern probieren. Die Zerre der Gitarre ist auch zu matschig für Black. Bass - keine Ahnung :) ...


    Grüße, Philip

    Zitat

    Das "Satin"-Set ist halt gebeizt/geölt/gewachst und wird somit einen noch offeneren/natürlicheren Klang entfalten.


    Einspruch - es ist durchaus umstritten, dass der Unterschied wirklich signifikant ist. Aber das werden die ensprechenden Leute noch schreiben - Hallo Vintage, where r u 8) :D ;) ???


    Grüße, Philip

    Du brauchst einen eigenen Webspace, auf den du dann von hier aus verlinken kannst.
    Bei Arcor gibts 25MB umsonst und wenn du Webspace in die Such eingibts, dürfte einiges rauskommen.
    Vielleicht kann ja das auch ein anderes Forumsmember übernehmen, deine Sachen zu hosten???


    Grüße, Philip

    Ach ja, nicht zuviele Sachen auf einmal. Dann machst du schneller Forschritte und hast ein besseres Gefühl bei der Sache.
    Ich wärme mich (wenn ich überhaupt zum Üben komme) 20-30 Min. zum Metronom auf und übe dann 1-2h Technik, Ausdauer, Beats, Fills (nur nach List und Laune zum Metronom). Die Ausdauersache schiebe ich meistens ein, wenn ich mit einer Sache nicht weiterkomme.
    Ich mach meistens den Fehler, dass ich zuviel auf einmal mache, d.h. 10 verschiedene Beats, Heel-Toe und so weiter. So bin ich halt :( :D 8) ...


    Grüße Philip