Beiträge von maxPhil

    Ich würde mir da auch keinen Kopf machen - ist doch ganz normal. Solange du kein Profi bist, darfst du dir auch mal ne Auszeit nehmen. Mir tuts manchmal sogar richtig gut ne Pause einzulegen. Danach gehe ich oftmal viel enstpannter an Sachen, die vorher noch nicht so liefen und siehe da: Di elaufen dann auf einmal sauber.
    Zur Zeit übe ich sehr wenig, weil ich einfach kaum Gelegenheit dazu habe (20 Min. zum Proberaum und der ist auch oft besetzt) und jeden Tag Rudiments auf dem Gummipad ist auch nicht so Suppi :( . Aber z. T. bekomme ich dann richtig Bock und tobe mich 2-4h dort aus. Kommt aber selten vor. Ich freu mich schon auf den Tag, an dem ich nen eigenen Proberaum oder nen eigenes Haus mit Proberaum habe :D 8) :] !!!
    Ich kann auch empfehlen, dass wenn man mal keinen Bock hat, auf keinen Fall verkrampft das Programm durchzuziehen, sondern lieber was nach Gusto machen - einfach mal nur Geschwindigkeitsübungen mit Händen oder DB, um sich auszupowern oder so ähnlich.


    Grüße, Philip

    Ich habe mich auch eine Weile für die Axis interessiert und dann auch mal im Derek-Roddy-Forum nachgeforscht. Vorteile der Axis-Pedale sind nicht nur der Direct-Drive und das Lonboard (Heel-Toe), sondern das geringe Gewicht, was sich aber wohl erst ab Geschwindigkeiten >200bpm positiv auswirkt. Wer extremes DB-Spielen plant bzw. dem nachgeht, für den lohnt sich die Axis wohl absolut, für alle anderen tuts auch eine herkömmliche Maschine oder die Yamaha.


    Grüße Philip

    Zitat

    ich will mich ja nicht beschweren, aber ist das hier jetzt zu einem christlichen Drummerforum mutiert?


    Ein Praeteritio in reinform, wie er schöner nicht sein könnte...

    Zitat

    Also der Grundpreis/Tag also Studio inkl. Toningenieur+Assi beträgt so 500,- EUR netto. Natürlich wird das noch billiger wenn man länger reingeht, da der Assistent ja im wesentlichen nur die erste Zeit gebraucht wird und man auf lange sicht auch generell bessere Preise bekommt.


    Also wir haben schon einen fairen Preis bekommen für ca. 30 Tage mit mixing. Aber am besten selber mal nachfragen.


    8o 8o 8o


    Habe ich das jetzt richtig verstanden: Ihr geht 30 Tage ins Studio und zahlt dafür dann (ich spekulier mal) etwa 10.000€??? Im Lotto gewonnen, Bank überfallen, nen Vertrag an Land gezogen? Oder meinst du 3 Tage ;) ?
    V.a. der Sprung von 40 auf (max.) 500€ ist doch ziemlich krass? Nicht schlecht, jetzt muss ich wohl auch mal reinhören :D .


    Grüße Philip


    Edith: Habs mir jetzt angehört. Ist auf jeden Fall vom Instrumentalen her gut, aber der Sänger ist echt schwach. Seid ihr sicher, dass sich da ein teures Studio lohnt? Die Mucke ist schon cool, aber wirklich hängen bleibt leider nix. Sorry.

    Naja, du sagst ja selbst "Rahmenprogramm": Das Geld wird dann über Getränke etc. verdient. Was ist denn das für eine Veranstaltung?
    Klar ists auch okay für Umme/Benzigeld zu spielen. Hängt ja immer von Sinn und Zweck der Veranstaltung ab.
    Letztlich ist aber das Preisdumping echt ein Problem. Wenn man nicht selber für alles draufzahlen will/kann, aber auch nirgendwo was bekomt, ist es klar das unzählige Bands auf der Semiprofischiene hängen bleiben. So liegt das Risiko eigentlich fast alleine bei den Bands.


    Grüße Philip

    Zitat

    Sozialstarke Menschen zwischen 30 und 50 werden in der Mehrheit sein,die können da nix mit Anfangen,sorry!


    ?( :D 8o ???
    Wasn das - ich bin ja Sozialwisenschaftler/Politologe - aber davon habe ich noch nicht gehört?
    Meinst du gutsituiert?


    Grüße Phil

    Ich hätte eh lieber welche in Birch. Allerdings finde ich die Preise in D z.T. zu hoch (Stegner). Wobei holzringe.de eigentlich okay wäre, aber die liefern die Maße imho nicht :( ...
    Ist der Versand wirklich dermaßen teuer (über 300$) ?( ??? Gibts da nicht andere Möglichkeiten?


    Grüße Philip

    Hallo Leute,
    so, nachdem ich hier so schöne Selbstbau-Sets gesehen hab und festellen musste, dass ich mir ein Vintageset nach meinen Wüschen nie leisten kann, plane ich langfristig auch ein Set nach meinen Wünschen zu bauen. Da hätte ich noch einige Fragen:
    Es soll ein richtig perverses Minimal-Männerset =) mit 24-28" BD werden. Wie ist das mit der Bespielbarkeit (Doublebass) von extrem großen Bassdrums? Rein optisch würde ich gerne >=16" nehmen. Was würdet ihr denn empfehlen, damits noch einigermaßen knackig bleibt? Machen Tiefen >18" überhaupt Sinn?
    Wie ist der Klangunterschied zwischen 6- und 8-lagigem Holz bei den Toms? Ich würde gerne ein 13" und ein 18" nehmen. Wenns noch einigermaßen knackig bleiben soll - dann lieber wieder etwas weniger Tiefe, d.h. 18x16"? Das 13" würde ich u.U. auch gerne in 9" nehmen damit es noch einigermaßen über eine fette BD passt? Macht das überhaupt Sinn tiefe und flache Toms zu mixen?
    Bei den Böckchen, Spurs etc kenn ich mich garnicht aus. Kann mir da jemand was empfehlen? Es sollte halt nach Vintage aussehen - brauch aber nicht Original sein! Spannreifen? Und was für ein Tom-Mounting-Sytem empfehlt ihr? Das von Tama mag ich nicht, weils so monströs aussieht, aber sonst wäre ich ziemlich offen.
    Das Ganze wird dann mit einer Glitter-, Pearl Black Diamond- / Ripple- oder Aged White Diamond-Folie verziert um den Pornoeffekt zu komplementieren 8) :P :D .
    Hab ich was vergessen???


    Ach ja ich wollte mal schauen, ob sich das Bestellen bei http://www.drumsupply.com/ lohnt...


    Danke & Grüße Philip

    Da ich persönlich auch so meine Probleme hab im Bandkontext mit Klick zu spielen (alleine klappts solala, wenn wat anderes dabei ist, hör ich immer da drauf =) ), werden wirs bei der nächsten CD so machen, dass einer der Gitarristen die Tracks zum Metronom einspielt und ich dann dazu trommele.
    Vielleicht auch ne Idee für euch?
    Bei der aktuellen CD haben wir nämlich die Ghostracks ähnlich wie ihr aufgenommen: Alle zusammen und ich hab die Cowbell in Vierteln dazu gespielt, aber das war z.T. echt komisch, weil das ein komplett anderes Feeling war :( . Da wir z.T. noch unter Zeitdruck standen, war das alles andere als ioptimal und ich musste schlussendlich mit Timestreching-Algos ran.


    Grüße Philip

    Mir gefällts - klingt vom Sound richtig nach 70s :D . Falls das so sein sollte - Mission geglückt. Von heutigem Standpunkt aus dürfte die, BD natürlich mehr punchen und die Snare brachialer sein, aber damals ging dat ja nisch. Insofern allet wunderbar :) .
    Der Sänger ist auch wirklich sehr analog zum Vorbild.
    Die HH ist allerdings sehr penetrant und könnte zudem nen bisschen aus der Stereo-Mitte raus.
    Ein eventueller Tempowechsel (ich hör nix ?( ) stört zumindestens nicht 8) .

    Auf "The Ashes" ist Dave ganz okay, aber Chris Kontos??? war/ist auf "Burn my Eyes" deutlich besser und da liegt auch die Messlatte. DIe Alben zwischendurch fand ich sowohl vom Songwriting, als auch vom Druming nicht wirklich gut. Signifikant, dass mir da nur die Police-Coverversion von "Message..." im Kopf ist...


    Greetz Phil

    Ich habs ja nicht gekauft, weils mir zuviel war. Also soundmäßig gibt das Teil nicht so viel her? Wäre ich da mit einem Sonor Phonic besser beraten? Oder sonst noch was?
    Gibts eigentlich 26"-BDs nur als Sonderanfertigung?
    Ich werde auch mal die einschlägigen Gebrauchtblättchen und Internetmärkte durchgehen - die ebay-Schnäppchenzeiten sind einfach vorbei. Vielleicht finde ich ja so ein nettes Vintage-Set 8) .


    Grüße & Danke, Philip

    Hallo,
    ich habe seit Tagen dieses Set hier bei ebay beobachtet, weil ich mir gerne nen amtliches Rock-Set im Vintage-Design zulegen wollte.
    Naja, aber da ich nicht so die Peilung habe, was so Vintage-Teile wert sind, war mir das schlussendlich zuviel :( . Ich hab halt auch große Pix angefordert und das Teil hatte viele deutliche Schrammen und die Folie ist zum Teil an den Spannringen abgeblättert etc; auch die Bohrlöcher der abmontierten Tomhalterung sind nicht wirklich schön. Trotzdem ein schweinegeiles Teil =) ...
    Jetzt meine Frage: Ist dieser Preis gerechtfertigt (siehe Beschreibung oben) oder wars gar ein Schnäppchen und ich hab den Fehler meines Lebens gemacht, weil ich nicht doch geboten habe?
    Wie sind den die Trommeln qualitativ-soundmäßig einzuordnen (auch gemessen an aktuellen Sets)? Von den Imperialstar-Snares weiß ich ja, dass die ganz amtlich sind.
    Wie stehts mit der Wertsteigerung solcher Sets ohne/mit Restauration (neue Folie drauf)?
    Und was gibts sonst noch empfehlenswertes an Vintage-Drums?


    Grüße & Danke Philip