Beiträge von maxPhil

    Du musst dynamisch programmieren, d.h. einzelne Schläge lauter/leiser machen und leicht verschieben. Dafür gibts normalerweise aber auch so automatisierte Funktionen ("dequantisieren"???").
    Auch würde ich den Takt als Sequenz betrachten und jeden Schlag so programmieren, wie du ihn spielen würdest, d.h. z.B. die 1 nen bisschen lauter, und die Snareschläge Anfangs kräftiger usw...
    Ist viel Arbeit aber lohnt sich.


    Grüße Philip

    Das mit den Bewertungen find ich sehr schade - in letzter Zeit hab ich kräftig bewertet und nu is wieder weg? In Verbindung mit der Suche könnte man da doch nette Sachen machen (nur Themen ab einem Däumchen nach oben oder so).
    Das man auf der Startseite nur so wenig Theman anzeigen kann finde ich genauso plöd, wie die Tatsache, dass nicht mehr angezeigt ob ich in einen Fred gepostet hab.


    Grüße Philip

    Ich glaube, dass hier ganz gut aneinander vorbei geredet wurde :D. Ich denke mal man kann aus preiswerten Becken schon einiges raus holen (hab ich selber bei den letzten Aufnahmen gemacht; da hab ich noch Staggs benutzt und schlecht haben die sich nicht gemacht) und das ist ja auch in Ordnung. Trotzdem bleibt ein schaler Beigeschmack.
    Was die Laustärke angeht: Man kann im Studio selbstverständlich alle Arten von Becken einsetzen - das hängt ja nicht zuletzt von der Spielweise ab. Aber es erweist sich einfach als Vorteil, wenn z. B. die HH (v.a. offen) nicht zu hell bzw. nicht so laut/groß ist, dann gibts weniger Einstreuungen auf die Snare und Toms. Je nach Raum kann das in einer mittleren Katastrophe enden - in einem gutklingenden Studioraum und mithilfe von Barrieren kriegt man sicherlich auch dicke Bertas in den Griff, aber oftmals ist das Ergebis einfacher über den erstgenannten Weg zu ereichen.
    Und sehr laute/große Crashbecken können schonmal andere Becken unterdrücken, das ist dann nicht schön. Klar bekommt man die Einstreuungen auf Kesseln auch mit EQ und Gates in den Griff - wenns aber einfacher geht und trotzdem gut klingt spricht ja auch nix dagegen.
    Abgesehen von dem ganzen Gequatsche kann man auch einfach alles aufnehmen wies ist 8) und Einstreuungen akzeptieren und auch nen einwandfreies Ergebnis erzielen.
    Ich werde bei der nächsten Aufnahme auf jeden Fall mal ne 12" oder 13" HH probieren, damits nich so scheppert =).


    Grüße Philip

    Ich weiß, das Thema wurde nun schon ewig oft angesprochen und ich mich nervt das auch, aber:


    Es hilft kein First-Steps-For-Rookies-Blabla! Die Suche muss noch auffälliger positioniert werden und eine FAQ mit Suchergebnissen zu besonders populären Themen (welche DoFuMa, welche Zimbels für ROck, etc) sollte gleich oben über der "Wer ist online?"-Box stehen und alles wird gut. Es hilft jetzt auch nix zusagen, die Leute sollen sich erst informieren und bla - die Anfragen zum gleichen Thema kommen trotzdem. Glaubts mir - einfach das so auffällig einrichten und allet wird juut!


    Grüße Philip

    Es kann schon mit dem Raum zusammen hängen: "Richtig" klingen würde das Schlagzeug erst in einem erheblich größeren Raum bzw. wenn die Decke ziemlich (3-5m) hoch wäre. Ich war selbst schon erstaunt wie fett meine 20"-BD in einem 50qm-Raum klingt.
    Das was du beschreibst (pappiger/toter Raum), ist weniger extrem formuliert, genau das was die meisten Studioräume ausmacht: Ein trockener Sound mit allenfalls mäßigem Nachhall. Den Sound kann man dann wunderbar formen. Wir sind auf jeden Fall tierisch froh seit wir aus dem Raum mit Betonwänden raus sind und jetzt Holzwände haben, der Sound ist merklich differenzierter. Deine Nachbarn werde dir diesen Sound übrigens danken.
    Mehr Leben könntest du dadurch erreichen, dass du möglichst massive glatte Flächen schaffst (Decken etc. machen den Raum NOCH trockener) (unregelmäßige bzw. Pyramiden- (wie bei dem Dämmschaum) sind Schalldiffusoren und verteilen den "Sound", glatte Flächen sind Reflektoren) und große Objekte rausbringst (weil das Schallabsorber sind). Das macht mehr aus als man denkt!
    Ich sach dir: Sei wirklich froh, dass der Raum so klingt, sonst würden dir die Becken und andere hohe Frequenzen ziemlich ins Gesicht springen.


    Grüße Philip

    Mündliche Vereinbarungen hab ich schriftlich bestätigen lassen (zwar nur per Mail, aber da steht der Name des Mitarbeiterts drin). Dann bist du der Meinung diese Auktion ist seriös? Aber denen gehört die Domain ja garnicht (laut whois)? Ich werd denen jetzt mal nen Screenshot schicken.


    Grüße Philip

    Stimmt - keine 2x klicken mehr =) .
    ABERRR: Ich muss mal loslassen, dass das Forum bis auf die letzten Tage immer schnell war. Gab nix zu meckern.
    Was ist eigentlich mit der Möglichkeit sich die aktiven Themen der letzten 3 Tage anzeigen zu lassen? 30 Freds sind irgendwie zu wenig...


    Grüße Philip

    Yo, der Verein hat auch meiner Meinung nach Mist gebaut! Ich hab den Vertrag (bezahlt) erfüllt der Provider nicht. Wenn die Domain weg wäre, würden wir natürlich den Rechtsschutz kontaktieren und auf Schadensersatz klagen und auch ziemlich sicher recht bekommen, die Lage ist eindeutig.


    Das ominöse ist: Laut whois gehört die Domain gerade NIEMAND - sieht nach einem Fake aus mit dieser Auktion!


    Grüße Philip

    Hallo Leute,
    ich habe bei webplus24 Webspace und 2 Domains für meine Band Leech (leechrock.de und leechrock.com). Es gab Anfang letzten Monats Probleme mit denen - die Domain http://www.leechrock.com war nicht mehr erreichbar. Man hat mir dann diverse Geschichte erzählt bis endlich die Wahrheit rauskam: In der Buchhaltung gabs Probleme und obwohl wir bezahlt hatten, haben die &%&%§ deshalb die Domains freigegeben. *schock* - weil die "Fanartikel" meiner Band sind z.T. mit der com-URL bedruckt. Gut - leechrock.de habe ich von denic.de-Transit einfach zurück zu webplus geschickt und webplus hat mir in einem Telefongespräch zugesichert, dass sie die com-Adresse zurückholen würden, dass würde aber dauern, weil die noch in der Löschungsphase wäre (gibts sowas???). Bis vor ein paar Tagen, war die Adresse auch über die whois-Suche noch für webplus eingetragen. Und jetzt erscheint unter http://www.leechrock.com dieser angebliche Auktionslink - was hat das zu bedeuten? Die Adresse ist laut whois auch nicht mehr bei webplus! Ist das Verarsche (nach dem Motto: Wir schauen welche Domains in der Löschung sind und versuchen den Leuten dies nicht peilen, das Geld aus der Tasche ziehen!) oder hat webplus24 es verpeilt ?
    Meine Bandkumpels sind schon kurz davor mich umzubringen X( und uns würde auch echter finanzieller Schaden wegen den bedruckten Klamotten entstehen!


    Grüße Philip

    NEIN - kein C-3000. Das ist teurer und schlechter als ein Studio Projects B1. Mit den billigen Kondsator-AKGs macht mans eigntlich nur falsch, sorry :D. Das waren sicherlich mal feine Sachen, als der Markt noch nicht soviel Möglichkeiten geboten hat und es in der Preisklasse keine Alternativen gab, aber mittlerweile sind die Dinger obsolet.
    Das B1 gibts bei http://www.musik-service.de.

    Schlecht sind die alle nicht (Vorsicht: Starke Qualitätsschwankungen bei t.bone), aber ein Studio Projects B1 oder ein Oktava MK-319 sind allemal besser. Was du meinst sind übrigens Großmembran-Kondesatormikrofone.


    Tschöö Philip

    So ne Scheiße... Pantera (Vulgar Display of Power) haben mich mit 14 und auch heute zum Drummen inspiriert. Diese Mischungen aus Power-DB-Drumming und fetten Riffs hat mich wahnsinnig angsprochen. Für mich sind/waren Vinnie und Dimebag immer der Motor von Pantera!
    Fuck 8o !


    Riff in Peace, guys!


    Grüße Philip

    Also das NT-3 erinnert mich eher an das C-1000. Das NT-5 ist recht cool. Billige Alternativen sind die Oktava MK-012 oder MK-319 (Großmembran), die MXL 603s und die Studioprojects C4 oder die B1 (Großmembran, aber durchaus empfehlenswert für OHs). Die werden auch gerne mal von Pros eingesetzt.
    Kannst auch mal bei http://www.homerecoding.de ins Forum gucken.


    Grüße Philip

    Weil einfach nicht gut klingt - gibt mittlerweile viele Miks die billiger sind und besser kllingen (z.B. die hier genannten Marken). Es klingt harsch, scharf und ist nur mit deftigem EQ-Einsatz zu bändigen - dann klingts aber auch nur annehmbar.

    Also ich kann das nicht glauben, dass man zahlen muss, wenn weder die Pausenmusik, noch die Bands bei der GEMA gemeldet sind. So toll die GEMA für dort gmeldete Musiker ist - es macht ja kaum Sinn, dass man den Laden für nix und wiedernix bezahlt. Wieso sollte man bezahlen, wenn man davon eh nix sieht? Oder?


    Vielleicht kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen, der wirklich Ahnung hat? Nichts ist schlimmer als eine geballte Ladung Halbwissen :D - mich eingeschlossen!


    Grüße Philip

    Zitat

    xlr ist symetrisch und (theoretisch) doppelt so laut.


    Hm, also wenn ich einmal Boxen am XLR-Out (Master) des Pultes (Mackie VLZ 1402 glaubsch) und einmal welche die Klinken-Outs (Alt-Out) betrieben habe, waren die am Klinken-Out immer lauter. Mir hat dann ein Tonmensch gesagt, dass Klinken-Outs immer 6dB lauter sind. Oder wie ?( :D ???


    Grüße Philip