Was soll denn wieder dieses Bashing? Zum Streiten gehören immer 2! - klar, dass der eine oder andere Newbie arg reingepoltert kommt, aber man sollte da als Regular auch mal Sanftmut walten lassen und nix sagen oder sich zurückhalten. Wenn einer dauerhaft renitent ist, kann man immer noch mal zurückmosern.
Beiträge von maxPhil
-
-
Wie wärs mit "Born to be wald" von böserwolf?
Oder "Hackehohl" von Gröhlemaier?
-
Ich finde das auch totalen Bullshit. Ich finde die überflüssigen Themen halten sich in Grenzen und dass dem Ein-Oder-Anderen mal beim Suchen unter die Arme gegriffen werden muss, ist doch kein Prob. Dagegen würde es übrigens auch helfen, die Suche noch auffälliger zu platzieren - z. B. gleich links auf der Startseite über dem Messenger und dem Online-Indikator. Und dann noch ein Hinweis in rot und alles wird juut
!
Das mit dem Vorstellen soll doch jeder halten wie er will - wens nicht interessiert, der solls nicht lesen.
An dieser Stelle möchte ich sowas wie einen Filter vorschlagen, so dass man z. B. anhand der Bewertung eines Threads diese ausblenden kann (alles unter neutral -> wech) oder sogar einfach ganze Subforen.Was anderes ist mit Trash oder Werbung -> ab in die Tonne und Verwarnung an den Verursacher + gegebenenfalls Sperrung.
Grüße Philip
-
Hätte den potenziell jemand Interesse an dem Kesselsatz?
-~- Ich weiß, dass gehört in die Kleinanzeigen :D, aber ich will nur mal antesten ob sich das überhaupt lohnt -~-
-
Kegelspitzen / umgedrehte Türstopper helfen in jedem Fall, weil sie das Signal vom Boden entkoppeln!
-
Zum recorden reicht ein PIII locker- auch mehr als 8 Spuren. Da kommts schon eher auf die HD an, aber die sind seit UDMA33 allemal schnell genug. Probleme gibts höchstens wenn das GUI sehr aufwendig ist (bei SX 3.0 ist alles klickibunti
), aber ich glaub nich bei 900Mhz.
-
Zitat
latenz unter usb 1.1 ist,saubere treiber vorrausgesetzt, nicht unbedingt das problem.
Maximaler Datendurchsatz für USB1.1 ist 12Mbit/s - und das nur Idealfall. D.h. gerade mal 1,5MByte. Ich glaub zwei 24bit-Mono-Wavedatei sind das Maximum für USB1.1. Hab kein USB-Interface der ersten Generation gesehen, dass mehr kann. Ich hab da viel Gezeter über die ersten USB-Interfaces mitbekommen.
-
Das mit dem Sytemwechsel bei FW ist sehr praktisch - v.a. wenns mal Probs mit einem System gibt.
Was mir noch eingefallen ist: Gits klingen über den DI-Out meistens grottenschlecht. Clean vielleicht noch okay, aber verzerrt: Eierschneider ohne Ende. Ich kann die bei Amps (genau wie bei BD & Sn) nur eine Mehrfachmikrofonierung empfehlen. Am Bass kommen z.B. DB-Mik + Großmembran ganz gut. An den Gitarren werdens wahrscheinlich sogar 3 + Linesignal von der Gitarre (dass man dann per Software re-ampen kann). Und dass dann 4fach eingespielt. Und je nach Amp (Röhre!) ist Minimallautstärke auch nicht ideal. Ich find Alle-Zusamen-Liveaufnahmen auch klasse, aber dann möglichst in getrenten Räumen (zumindestens die Rhythmusgruppe separat). Gut - wer hat die Möglichkeit beim Homerecording schon
...
Grüße Philip
-
PS: Auf symetrisch oder nicht kommts in dem Fall übrigens nicht an. Du bräuchtest (da dus ja vermutlich garnicht mehr so machen willst 8)) einfach ein 2 x Monoklinke männlich auf 1 x Stereoklinke weiblich Kabel und gut ist.
Klinkenbuchsen sind übrigens meistens unsymetrisch...Tschöö Philip
-
Was die Motivation angeht - solange das ein temporäres Problem ist, muss man damit leben, aber wenn dasa manifest ist, würde ich Tschüss sagen. Es ist ganz normal, dass dem einen mal was zu schnell und dem anderen zu langsam geht, aber wenn das ein Dauerzustand ist, kann das nicht gutgehen. V. a. wenn du den Jungs technisch deutlich voran bist.
Ich kenne das nur zugeht; ich hab selber mal Gitarre gespielt und kann zwar nur schrammeln, hab aber trotz fehlendem theoretischem Background, relativ viel Ahnung vom Arrangieren (durchs Musikhören). Mich kotzt das auch an da jedes mal ewig für die Ideen zu kämpfen und zu diskutieren statt zu probieren.
Andereseits schieße ich auch gelegentlich mal übers Ziel hinaus; wenn ich mir die Proberaummitschnitte oder Livetakes anhöre, verstehe ich warum die Jungs lieber noch altes Material proben wollen. Das mit den vergessenen Ideen geht mir z. T. schwer auf den Senkel, da heißts dann immer "Wenn ichs vergesse kanns eh nicht so gut gewesen sein" - jaja Scheiß-Kiffer
... Von wegen. Tape mitlaufen lassen ist schonmal gut fürs erinnern!
Bei uns versanden immer so geile Ideen und ganze Songs - ich bin der Meinung "Solange spelen bis es gut ist" und die anderen sagen "Wenns nicht gleich zieht, dann taugts nix". So ein Bla. Letzteres Argument dient auch immer wieder gerne dazu, mein bewusst skizzenhaften Ideen (ich sag immer dazu, dass man die Sachen gerne verändern können, *hmpf*) abzulehnn. Ich werd jetz einfach mit nem Haufen Sachen ankommen - schaumermal :O ...
Wiegesagt alles nicht zu ernst nehmen und relativieren - und wenn man dann zu der Entscheidung kommt, eben Adieu sagen.Grüße Philip
-
Das CP701-Zeux dämmt tiefere Frequenzen auch besser - deshalb würde ich das nehmen. Dürfte aber wohl auch teurer sein?
-
Wegen den Interfaces - kämpf dich am Besten mal durch die letzten 1-2 Seiten im Subforum, da wurde schon ne Menge zu geschrieben. Mehr Experten sitzen bei forum.keyboards.de.
Wegen den 10 Tracks: Wenn du an den Interfaces 10 Eingänge nutzen willst, brauchst du meistens noch nen AD-Wandler, weil die Eingänge 9/10 meistens digital sind. Mir ist zumindestens kein AI bekannt, dass 10 analoge Ins hat.
Wieso willst du eigentlich die ganze Band aufs Mal aufnehmen? Dann wäre auch wieder mehr Platz... Zumindestens den gesang würde ich immer separat machen.
Zum Thema, USB/FW/PCI: PCI würde ich nicht gebraucht nehmen, weils da schonmal zu Schäden kommen kann (mechanische Einwirkungen bei z.B. mehrfachem Aus-/Einbau). Das ist bei USB/FW kein Problem. Ich würde auch zu FW raten, weil das FW-Protokoll stabiler ist. Und wenn schon USB, dann nur 2.0!!!
Als Sequenzer würde ich sowas wie Cubasis oder so einsetzen - da kann man dann gut auf die großen Produkte umsteigen und findet sich gleich zurecht. Alternativ eine ältere Version von Cubase (5.1/SX), Logic, Samplitude (soll super für Audio sein) etc.Grüße Philip
-
Wir haben unsere damals umsonst bekommen; waren aussortierte Kartons, die zum Teil verschmutzt waren.
Der Raumklang war schon besser als ohne (trocken, aber ich fand das nicht schlecht), aber ich würde auch zu Noppenschaum raten! Ach ja, man muss ja nicht den gantzen Raum damit ausstatten - nur soviel wie nötig. -
Ich hab an meiner ARC88 Mono-Cinchausgänge und hab nen 2xChinch auf Stereoklinke weiblich Adapter gekauft (Omega heißts bei mir, Reichelt ist das Gleiche). Zum Musikhören ganz gut geeignet, aber wegen fehlender Verstärkung, würde ich das zum Recorden (wenn die Drums om Hintergrund rumpeln) auch so machen wie von Matzedrums vorgeschlagen!
-
Ich hatte beim Set - v. a. wegen der neuen Felle - auf so 650-700€ spekuliert.
Bei der Snare werdens dann wohl auch eher gute 100€, wenn ich mir den Zustand von der in der Auktion anschaue. Das sieht mir eher aber ziemlich nach Schnäppchen aus. Ich meine im quasi Originalzustand bringen die Sachen doch ebay quasi Neuwert. Da sollte das Dng doch für mindestens 200€ weggehen.
Bevor ich meine für 100€ abgeben müsste, tät ich sie lieber behalten. Aber 150€ sollten da eigentlich schon drinnen sein...
BTW: Mein Trommel ist wesentlich heller? Komisch...Mein Drumrack ist das DR-210 aus der ersten Auktion. Ist jetzt schon bei knapp 120€. Dann müsste ich für meins mit mehr Klammern (und vielleicht Armen) min. 200€ bekommen. Nicht schlecht..
Grüße Philip
-
Hallo Leute,
was bekomme ich noch für ein ca. 8 Jahre altes Pearl SPX (schwarz) in den Größen 20"BD & Hängetoms 10" / 12" / 14" / 16"? Der Zustand ist gebraucht (alle Kessel durch putzen ganzganzganz minimal leichtverkratzt, ein Tom hat 2 richtige Schmisse und an der BD sind oben nen paar Mal die Toms draufgeknallt (vorne auf den Ring), d.h. da ist ein bisschen Lack abgesplittert und unten wo man die Fußmaschine dran macht, sieht man natürlich auch ordentlich Gebrauchsspuren), aber keine schweren Schäden (Kessel verzogen o. Ä.). Neupreis war mal so etwa 3500DM (wobei das eh niemanden mehr interessiert...). Es sind nigelnagelneue Felle drauf - Reso- und Schlaggfell (Aquarian). Neuwert etwa 150€. Die kleinen Schäden würde ich nach Möglichkeit ausbessern.
Was ist eine Omar Hakim Snare mit leichten Blasen auf der Goldhardware und neuem Teppich noch wert?
Und ein Pearl DR110-Rack mit 12 Rackklammern, 4 Tomarmen und 7 Beckenarmen, sowie einem Cowbellarm? Hat halt heftig Kratzer, aber sonst okay.
Grüße Philip
-
Check das mal mit den Lagen. Ich hätts nämlich gerne nen bisschen dicker. Soll für Rock sein, d.h. schön knallen, aber relativ kurz im Sound.
Und machen die dann auch 14x8"?
Hört sich sonst echt gut an! Was ist mit Mengenrabatt?Grüße Philip
-
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich bei Dirk Brands "Future Drumming" irgendwas davon gelesen habe, die Snare umzudrehen und über den Teppich zu scratchen. Wie gnau - kein Plan
???
Könnte das hinhauen?
Grüße Philip
-
Tut sich da noch was
???
Würde mich auch interessieren. Bei ST-Drums würde mich ein 14x8" Buchenkessel 200 Flocken kosten. Find ich n bisschen viel...Grüße Philip
-
Zitat
nein, ich habe bei der zollbehörde angerufen. mir wurde wortwörtlich gesagt, dass es völlig egal ist ob man gebrauchte oder neue sachen verschickt. es wird nach dem usa einkaufspreis verzollt.
Komisch, ich kenne Leute, die das so verschickt haben und Zoll war kein Problem.
Oder wars die Mehrwertsteuer??? Aber dies ja eh fällig, oder?Grüße Philip