Beiträge von maxPhil

    Prinzipiell würde ich escola zustimmen; im besten Fall kommt bei +-0 raus, gerade wenn man das Beförderungsmittel noch finanzieren muss. Ich persönlich stehe auch nicht auf dieses Tourding, solange die Bedingungen nicht stimmen. Andererseits ist der Auszug ins Unbekannte doch eine schöne Erfahrung, gerade wenns einem nicht ums Geld geht.
    Ich würde aber auch schauen, ob man das nicht anders anstellt: Erstmal eine/ mehrere Wochenend-/ Minitouren machen, gerade die Wochenendtouren sind erfolgversprechender. Am besten das Ganze wie gesagt mit ein paar Bands aufziehen, die eine regionale Basis haben. Und der Rest kommt vielleicht von selbst bzw. mit einer professionellen Bookingagentur, die sich dann auch lohnt.


    Grüße, Phliip

    Was heißt "nicht erfolgreich"? Man muss natürlich die Verhältnisse wahren und sich klar machen, dass es erstmal ums Aufbauen und den Spaß geht. Aber irgendwann muss man ja anfangen. Gerade unter der Woche ist es natürlich besonders schwer Leute zu ziehen. Wenn man es als kleine Band schafft in JuZes und kleinen Klubs jeden Tage einige dutzend Leute zieht IST das ein Erfolg.

    Lustiger Verleser :) . Allerdings habe ich auch einige Zeit gebraucht, um zu kapieren, dass das Gecklicke vom unisono spielenden Bass kommt.
    Andere Sache: Auch wenn der Song etwas dröge ist, er fräst sich ins Gehirn, ging mir heute unter der Dusche tatsächlich durch den Kopp 8) .

    Schau dir an wo ähnliche Bands spielen und kontaktiere die Lokalitäten. Am besten per Telefon, wenn genug Zeit ist kannst dus per Mail probieren, klappt aber oftmals nicht. Am besten wärs auch, dass du einen Vertrag hast, in dem gelistet ist, was ihr an Infrastruktur/ Verpflegung/ Unterkunft benötigt, und zu welchen Konditionen ihr spielt. Vielleicht verfügt ihr auch über ein nationales Bandnetzwerk, dass ihr aktivieren könnt? - dann übernehmen die lokalen Bands die Organisation.


    Soweit meine dilettantischen Einlassungen.


    Grüße, Philip

    Also ich hab mein handgegämmertes Sabin Chrash schon ca. 7 mal umgetauscht bekommen. In der Anschaffung sauteuer, Unterhaltungskosten = Billiger gehts nicht! Und putzen mußt ich nie - hab die Dinger vorher einfach kaputt gehauen! ;)

    Achtung: Das klappt nur innerhalb der Garantie und auch nur bei einem (sehr!!!) toleranten Händler: Spätestens beim 3. Mal ist klar, dass das nicht am Material liegen kann. Ich würde in Zukunft lieber größere Becken ab 18" spielen und die Technik checken.


    Grüße, Philip

    Die lieben Herrschaften hätten mir ja wenigstens mal in ihrer endlosen Güte mitteilen können, WIEVIEL die Bearbeitungspauschale beträgt, die beim Zurückschicken fällig wird. Vor allem, weil Verschrottung kostenlos ist. :cursing:

    Das ist wirklich eine Frechheit :thumbdown: . Die thomann-Garantie ist anscheinend ein Witz, zumindest die Prüfung, ob es sich um einen Garantiefall handelt MUSS kostenlos sein!
    Bezahl das erstmal nicht und hake nach. Im Zweifelsfall einfach mal auf den Fred verweisen. Ob thomann so eine negative Imagewerbung wirklich möchte...


    Grüße, Philip

    Du kannst natürlich auch gebraucht nach einem der günstigen Interfaces bei thomann Ausschau halten. Vielleicht hast du ja Glück, denn das ist nicht so einfach. Neu ist aber wegen Garantie und Support gar nicht so doof.
    Vielleicht noch ein halbes Jahr sparen?
    Vielleicht findest du ja hier übers Forum was?

    Das Ding kann nur Stereosumme. Nimm was mit 8 Mikroeingängen, es reicht auch ein Interface, EQ kannst du auch (besser) im Rechner machen. Such dir bei thomann was Passendes raus und frag im Zweifelsfall nochmal nach.