Nach dem cache löschen gigs schon wieder. Is ja fast peinlich
Hehe, nach deiner kurzen Antwort hab ich mir sowas gedacht. Sorry, dass ich das jetzt durch mein Nachstochern offenbart habe . Aber in jedem Fall schön, dass schnell Abhilfe geschafft werden konnte.
Geht problemlos . Riecht nach einem Java-Problem. Zuerst mal Cache leeren probieren, dann den Browser neustarten, zuletzt mal das System neustarten. Im Zweifelsfall die aktuelle Javaversion installieren.
Bedrucktes Bassdrumfell finde ich schon in Ordnung. Im Endeffekt bleibt das zwar bei mir, aber erstens zahle ich schon das Fell, zweitens ist das auch ein Bandding, ich würds ja nicht holen, wenn ich nicht in genau der Band spielen würde. Wenn man sich trennt sind gemeinsam geschaffene Werte prinzipiell immer ein Problem. Aber das ist kein Grund es nicht trotzdem zu machen. Nicht immer siegt der Kindergarten.
Also für unbekannte Bands ist normal mit Nichts bis zu den Einnahmen der Abendkasse dabei zu sein. Mir ist es wichtig, dass bei größerem Aufwand wenigstens die Auslagen gedeckt sind, bei größerer Entfernung zudem Unterkunft und Verpflegung gegeben sind. Ich kenne das von bekannten Bands aus Subkulturen auch so, dass Festgagen im Rahmen von einigen hundert € + Unterkunft + Verpflegung üblich sind. Bei Party- und Coverkram sind locker mehre tausend € drin, das hängt vom Event ab. Allerdings spreche ich zu den letzten beiden Punkten spreche ich aber nur von (gesicherten) Infos aus zweiter Hand.
Tourplakat designen lassen & drucken lassen, Banner kaufen, Bassdrumfelldesign drucken, CD-Design entwerfen lassen, CD pressen (dafür wirds wohl nicht reichen, aber prinzipiell eine sinnvolle Sache). Gerade mussten wir den Recording-PC wieder auf Vordermann bringen und die Reparatur der Proberaum-PA-Boxen haben wir auch darüber finanziert. Es sind auch weitere Bandartikel wie Aufkleber und Shirts geplant. Allerdings kam über Auftritte noch nichts rein (gab ja auch erst 2, bald 3), nur durch Überzahlung. Ist aber ne gute Sache, dann muss man nicht dauernd bei den Bandleuten "schnorren" gehen.
Tolle Band, tolles Video, interessante Story (obwohl ich sie zugegebenermaßen noch nicht ganz durchgelesen habe)!!! Ich mag allerdings reine Muckervideos prinzipiell nicht wirklich, bei eurem Talent würde ich mich über ein Video mit einer richtigen Story freuen! Man kann ja auch Laienschauspieler oder Schauspielschüler engagieren.
Vorneweg: Es rockt ! Am besten gefällt mir "Sparow" (sollte es nicht "Sparrow" heißen?), schönes Atomic Bitchwax-Feeling. Die ersten beiden Song im Player sind sich insbesondere vom Einstieg her recht ähnlich. Der Sound ist nicht der beste und die Performance nicht immer lupenrein, wobei beides bei Stoner jetzt nicht soo wichtig ist und mehr das Feeling zählt. Der Sound darf ja auch mal etwas muffig sein (wenn es gewollt ist ). Für instrumentale Musik (oder ist da ein Sänger geplant) könnte es meiner Meinung nach auch agiler sein.
Grüße, Philip
Edit: Ganz vergessen - der Bass st z. T. ein bisschen zu laut bzw. man sollte ihn komprimieren.
Im Prinzip hast du recht, aber das kann man auch netter formulieren und gleich korrigieren: "eine Bande von Leuten, DIE aufgeflogen ist", man setzt ein Relativpronomen. Den letzten Teil des Abschnitts habe ich allerdings auch nicht verstanden: "Ausser die gängigen Zeitungen hatten alle gelogen." Wo wir schon dabei sind: Außer .
Das ist eben eine kundenorientierte (und vermutlich standardisiert formulierte) Problemlösung, da nimmt man eben auch mal was auf sich, für das man möglicherweise nix kann. Du weißt schon, der Kunde ist König und so...
Naja, eigentlich nicht sehr spektakulär, wikipedia sagt dazu:
Zitat
Der Name Anaal Nathrakh stammt aus John Boormans Film Excalibur (1980). Dort ist das Schmuckstück Merlins so genannt. Laut Michael Eversons Übersetzung bedeutet Anaal Nathrakh so viel wie "Atem der Schlange".
Er sieht halt ungewöhnlich aus, ist schwer zu sprechen und provoziert die Analogie Anaal - Anal . Dürfte der Band nicht ganz unrecht sein. Am Gesang ist übrigens Dave Hunt von Benediction.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video] Ein deutscher Titel darf nicht fehlen : [video]
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Ich fasse zusammen: Wirklich extremer Sound, sehr lyrische Texte , toller Bandname .
Nunja, was heißt Beweislastumkehr. Es ist ja in erster Linie so, dass man der GEMA meldet, dass man zu diesem Even nichts geschütztes spielt. Das sind 5 Minuten und ein Briefkasten. Die GEMA behält sich vor, dass stichprobenartig zu überprüfen. Meldest du nichts, und die GEMA kommt vorbei, dann riecht das merkwürdig (für die GEMA). Hast du was zu verbergen? Nein? Warum meldest du das nicht und gut ist? Events etc. werden ja auch beworben, das bekommt natürlich auch die GEMA mit.
Es geht nicht darum, dass das im Prinzip schnell erledigt ist. Ich werds ja auch machen. Es geht darum, dass ich nichts mit dem Verein zu tun habe und es komisch finde, dass ich denen melden muss, dass ich KEIN GEMA-Material spiele. Umgekehrt ist das ja gut und schön, aber so ist das ein Witz und unnötiger Aufwand. Zumindest in Papierform. Zu verbergen habe ich nix, ich finde das prinzipiell einfach seltsam. Nebenbei finde ich das Argument mit dem "Verbergen" reichlich obskur, denn das wird gerne in Sicherheitsdebatten als Totschalgargument für eine Law-And-Order-Politik verwendet.
Nix für Ungut, das gehört nicht hierher. Sorry, dass ich das losgetreten habe. Wie gesagt: Prinzipiell ist sowas wie die GEMA oder GEZ total in Ordnung, ich bin mit der Form nicht einverstanden.
Würde mich interessieren, was die Argumente waren. Wenn sowas stattfindet, sollte wenigstens der bürokratische Aufwand minimiert werden. Mal schauen, was die nächsten 20 Jahre bringen...
Sorry, das ist ein universales Prinzip der Rechtsprechung, ich denke nicht, dass es das Urheberrecht wert ist, dass es dafür ausgehebelt wird. Dein Argument könnte man genauso gut für andere Bereiche verwenden und es wäre genauso falsch. Es geht nicht darum, dass jedes Konzert kontrolliert wird, ganz im Gegenteil: Wer mit dem Verein nichts zu tun hat, hat auch ein Recht darauf von ihm in Ruhe gelassen zu werden. Aktuell ist das ein enormer bürokratischer Aufwand, den sollte man reduzieren. Einen Vorschlag habe ich geleistet, es gibt sicher auch andere Ideen, die sogar besser sind.
Im Prinzip ist aber diese Beweislastumkehr mehr als dreist. Ich denke, das wird auch in dieser Form nicht mehr lange Bestand haben. Das dagegen noch niemand geklagt hat? Wenigstens eine deutliche bürokratische Erleichterung, in dem Sinne, dass man sich einmal als Nicht-GEMA-Mitglied meldet und damit ist alles erledigt oder so, wäre mal angebracht.
Er ist halt Veranstalter und wir erledigen den Kram quasi in seinem Namen. So einfach. Auch was Presse angeht. Ist jetzt kein Drama, aber anders wärs mir auch lieber.
Das ist natürlich eine ärgerliche Schikane der man aus dem Weg gehen sollte.
Sorry, wenn ich da was falsch verstanden habe, aber da oben steht doch nur, dass man nur urheberrechtlich geschützte Werke VOR der Veranstaltung melden muss. Oder ist das "urheberrechtlich geschützt" allgemein zu verstehen und nicht auf "gema-geschützte" Werke bezogen? Dann ist das natürlich was anderes.
Einfach ists, aber trotzdem nervig. V.a. diese Schätzungen und sowas sind einfach nur riesiger Mist. Es gibt 10.000ende Hobbybands die mit der GEMA allerhöchstens mal peripher was am Hut haben, wenn Sie was covern. Und dann so ein bürokratischer Murks, naja. Genug gemosert... Es wäre mal wieder Zeit für einen Petition .
Veranstalter sind wir übrigens nicht, der hat bloß keine Lust sich um sowas zu kümmern.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play