Dann geht die in Ordnung: EXSYS EX-6450 Firewirekarte?
Beiträge von maxPhil
-
-
Vielen Dank!
Dieser Link http://www.motu.com/techsuppor…p-on-pci-and-pcmcia-cards empfiehlt Texas-Instruments-Chips für Motu, vom Via-Chip wirds allerdings nicht abgeraten. Naja, vielleicht hats ja zufällig mal jemand mit einer billigen Karte probiert? Was gibts den für empfehlenswerte Karten mit TI-Chip?
Edit: Habe hier einen Link gefunden, dass Via wohl problematisch ist; muss also TI sein.
-
Hallo Leute,
da ich mein MBP nicht im Proberaum lassen möchte, würde ich gerne den PC (AMD Duron) zur Aufnahme nutzen. Bräuchte deshalb noch eine PCI-Firewirekarte, die möglichst problemlos zusammen mit meinem Motu 8pre funktioniert. Ideal wäre auch, wenn das Ganze budgetschonend wäre. Muss ist FW400, ideal wäre noch FW800, aber da die externe Platte macformatiert ist, wäre das nicht so wichtig.
Was empfehlt ihr? Was sind eure Erfahrungen mit FW über PCI am PC?
Reicht sowas: http://www.hood.de/auction/364…-1394-interface-karte.htm oder lieber ein "Markenprodukt" von LaCie: http://www.computeruniverse.ne…ts/90089667.asp?agent=619 (wenn das nicht sowieso die gleiche HW ist)?Ach ja, falls jemand so eine Karte abzugeben hat, bitte auch melden.
Grüße & Danke, Philip
-
Wenn du nachbearbeiten willst, nimm als Wave mit 44khz und 24bit auf. mp3 kann man nicht direkt nachbearbeiten und muss es erst wandeln.
-
Heiß sind doch eigentlich alle
. Ich z. B. benutze keinen Fön.
-
Er hat nichts dazu gesagt, weil die Legacy- Kisten, die in Herrn Vogelmanns Trommelladen standen, keine derartigen Mängel aufwiesen.
Gut zu wissen.
Ich hatte mal im Drumhouse 2008 kurz ein Ludwig angetestet und fand die sehr fett und rund, die Projektion fand ich jetzt nicht sehr ausgeprägt. Damals fand ich das etwas langweilig, heute wäre das vielleicht anders.
Bin gespannt auf dein neues Set.
Grüße, Philip
-
Was hat er denn zu den gelegentlichen Verarbeitungsmängeln der Legacys gesagt?
-
Was möchtest du denn wissen?
Jetzt nicht lavieren - her mit den Infos
!
-
-
Auf jeden Fall wird da der Sticks-Test von 2008 angesprochen, in dem das Teil auch schon nicht gut weggekommen ist. Wobei ein SQ2 (Vintage Maple) oder Delite doch auch ziemlich in die Richtung gehen dürfte?
-
Soweit ich mich erinnere, gabs die Kritik schon mal. Vielleicht findest du in dem Fred was: Ludwig Legacy Classic
-
Er hätte auch ohne dein kleinliches Insistieren antworten können...
-
Wäre fair. Wenn ihr noch miteinander klar kommt und du das Geld nicht dringend brauchst, könntet ihr das so regeln, dass die Jungs die Shirts verkaufen und dich dann ausbezahlen?
Grüße, Philip
-
Such mal nach Gretsch und Renown bzw. New Classic (Achtung: Ergebnisse als Themen anzeigen lassen), da gibts schon richtig viele Kommentare!
-
-
Such mal über die richtige Suche nach den Begriffen "Felle" und "Rock" (außerdem unter "Ergebnisanzeige" --> "Anzeigen als" --> "Thema" einstellen), da gibt es schon hunderte Themen zu. Außerdem auch mal nach der "Drumtuning Bible" suchen.
Viel Spaß und Grüße, Philip
-
Wenn du mehrere Kanäle auf 0dB einpegelst, ist es klar, dass die Summe übersteuert, Allerdings muss ich sagen, dass selbst bei deutlichen Übersteuerungen bei mir da nie Verzerrungen zu hören sind. Im Zweifelsfall kannst du ruhig auch ein bisschen konservativer pegeln. Wichtig für ein Klangbild, dass du von Aufnahmen gewohnt bist, ist dass du die Spuren dann grob mixt. OHs eher leise und BD und Sn eher laut (zumindest bei Rock/ Pop/ Metal). Und dann gehts weiter mit EQ (ich empfehle übrigens auch den von Cubase bzw. ein hochwertiges Freeware-Plug-in zu benutzen), Kompressoren etc. Als kleiner Anhaltspunkt vielleicht dies: http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm
Grüße, Philip
-
Also wie gesagt in dem Teaser hört man nur die Schmutzspuren für die Drumrecordings - inkl. meiner Drums, was sich im nachhinein als nicht so geschickt erwiesen hat, da die doch heftig einstreuen. Die Toms in dem Taser kommen nur über die OHs.
Ich bin verdammt gespannt auf den gemixten Drumsound, weil das SM7B roh eher unspektakulär klingt. Die Drums habe ich bald im Kasten, den Bass werden wir noch im Januar machen, dann Pause, weil ein paar Gigs kommen, im März alles weitere (man bin ich gespannt auf die Klampfen!). Im April mixen, Release im Mai, wobei wir eigentlich versuchen wollten, ein Label zu finden. Wäre aber nicht SOOO wichtig.
Die Scheibe wird etwa 45 Minuten lang sein.Grüße, Philip
-
Benutz mal die Suche (mit der korrekten Schreibweise), da gibts schon seeeehr viele Freds zu.
-
Oh, ich kannte den gar nicht, habe mir bei youtube mal ein paar Sachen angehört. Sehr schön, wirklich. Das wird ihn freuen!