Trotz Teaser dürfte es noch einige Überraschungen geben. Der längste Song hat den kürzesten Ausschnitt in dem Medley...
Fühle mich auch ausgesprochen wohl an der Kiste.
Grüße, Philip
Trotz Teaser dürfte es noch einige Überraschungen geben. Der längste Song hat den kürzesten Ausschnitt in dem Medley...
Fühle mich auch ausgesprochen wohl an der Kiste.
Grüße, Philip
Einfach bei Apple downloaden: http://download.info.apple.com…c/Legacy_SW/Windows%20SW/
Huch? Ist das als frei zugänglich gedacht?
Sehr geil. Da kann ich Nille nur zustimmen!
Sehe jetzt erst die Edits: Äh, ja spätestens seit dem Beitritt des zweiten Gitarristen zu unserem Club, gehören Down definitiv zu den Einflüssen. Da sind auch noch einige Songs auf Halde, die in die Richtung gehen. Aber damits nicht ganz so auffällig ist, haben wir die "nur" unter die Topfriends gepackt .
Ja, da seid ihr auch dabei, als DF-Band die stilistisch passen. Einige weitere Bands hab ich durch das Brotherhood of Southern Spirit-Forum kennengelernt.
Hast du dir mal Snarf (die kenne ich hier aus dem Forum, Trommler ist Dr. Gonza) angehört? Krasser neuer Longplayer, der Titelsong hat schlappe 30 Minuten - Doom nahe am Drone. Das mit dem Sampler hatte ich schon mitbekommen - ganz vergessen den zu ziehen! Wird sofort erledigt
...
Wäre schön mal zusammen zu spielen. Bisher haben wir uns ja (besetzungsbedingt) rar gemacht. Das soll sich jetzt ändern.
Anbei nochmal ein paar Pics des mikrofonierten Sets und dessen Besitzers:
Grüße, Philip
Das habe ich mich auch schon gefragt, ob das überhaupt das erwünschte Ergebnis bringt. Irgendwie müsste man die hängende Konstruktion auch entkoppeln. Und das mit dem Rumpendeln ist ein guter Hinweis. Ich würde auch in jedem Fall starre Verbindungen empfehlen.
Denke auch, dass ein normales Podest der bessere Weg wäre!
Grüße, Philip
Nein, als Simultanübersetzer spielt Grammatik und Orthographie eine untergeordnete Rolle ...
Ich würde sagen: probiers doch. Und die Wahrscheinlichkeit bei beharrlichem Streben mit (oder ohne) der Band als Musiker zumindest halbwegs über die Runden zu kommen, sind deutlich größer, als im Lotto zu gewinnen. Es kommt halt auch auf die Ziele an: Wenn du Sicherheit, Familie und Reihenhäuschen willst, gibt es andere (schnellere?) Wege. Aber wenn du dich in die Sache reinhängst, wer weiß... Du musst auch kein musikalisches Wunderkind sein. Schau, dass du viel rumkommst und Leute kennen lernst. Möglichst sympathisch auftreten. Mehrgleisig fahren, sowohl musikalsich, als auch die weitere Planung betreffend - ist vielleicht anstrengend, aber du hast immer mehrere Möglichkeiten offen.
Ach ja, möglicsht ehrlich zu dir selbst sein. Manchmal sind das nur Träumereien, das sollte man sich an einem bestimmten Punkt eingestehen können.
Grüße, Philip
Bist du dir da sicher? Warum sollte man nicht vier große Löcher in die Decke bohren dürfen? Ich sehe da kein Problem. Im Zweifelsfall kann man das Ding ja ratzfatz wieder abhängen und die Löcher zuspachteln - gut is...
Toll getrommelt und sehr fett produziert. Wozu braucht man echte Drums, das passt doch perfekt so! Die Mucke ist auch recht geil, absolut professionelle Arrangements. Wenn auch etwas unoriginell, aber was sag ich da als Stonerrocker ...
Grüße, Philip
Ja, das sind nur erste Demos, ich nehme in den nächsten Tagen mal die Drums für das erhoffte Vinyl auf, und zwar evtl. mit einer wieder neuen Idee: Zwei Micro BR Recorder gleichzeitig, auf dem einen zwei Mics mit Recorderman-Methode, auf dem anderen Bassdrum und Snare nochmal extra. Nacharbeiten mit Audacity. Mehr nicht. Bin gespannt. Wird dann hier aktualisiert.
Hört sich nach einem guten Plan an, damit etwas mehr Wumms in die Sache kommt. Hoffentlich bekommst du die Signale aber synchronisiert. Wie sollen denn die weiteren Instrumente aufgenommen werden?
Grüße, Philip
Sehr geil, obwohl das nicht ganz mein Ding ist. Ich finde das auch etwas zu roh. Etwas mehr Druck darf das Set/ der Bass/ die Mische schon haben und auch der Sänger besser hörbar sein, dann klingts richtig schön 70er-mäßig.. Insgesamt aber ein lobenswerter und interessanter Ansatz!
Grüße, Philip
Ich finde das insgesamt sehr beeindruckend! Der Sound passt, aber eher in Richtung Albini wäre auch nicht falsch. So ähnlich wie die Kollegen hier: Meine Band: i not dance - post.core aus österreich
Grüße, Philip
In jedem Fall nicht schlecht, wobei mir der cleane Gesang zu jung klingt, aber dagegen kann man aber wohl nichts machen ...
Fette Sache, sehr geil. Erinnert mich ziemlich an The New Black. Kling mir zwar ein bisschen zu sehr nach Heavy, aber warum nicht...
Grüße, Philip
Es gibt übrigens schon einen Fred: zoom q3 Audio/Video Rekorder....
Doch ich : Habs mir bei emusic gekauft, aber bin noch nicht richtig zum Anhören gekommen (mein Abo umfasst 75 Songs
). Es rockt auf jeden Fall, was mich allerdings ein bisschen stört, sind die Hardcore-Shouts.
Grüße, Philip
Danke dir. Soll pappig sein ,deshalb eben auch kein D6 . Das sind allerdings bloß die Schmutzspuren für meine Schlagzeugaufnahmen (habe ich mitgespielt, damit wir einen Teaser basteln können), davon kommt nichts auf das Album. Mittlerweile hängen an der Bass 2 Miks, die sollte dann genug schieben.
Grße, Philip
Es wird langsam. Allerdings ist das SM7B wieder in der Bass - das D6 war mir doch etwas zu eindimensional.
Hier oder auf myspace gibts ein 9-Minuten-Medley der Vorproduktion zu hören. Viel Spaß damit.
Grüße, Philip
Ihr könnte dann auch die Mididaten wieder abspielen, per Midi in das Clavia und die Audiodaten nachträglich aufzeichnen.
Dynamisches Gesangsmikro kann aber auch besser sein, weil die unempfindlicher gegen Einstreuungen sind. Gerade bei beengten Verhältnissen, wenn man keine einstreuungsoptimierte Position finden kann, denn die Einstreuungen sind gerade beim Gesang meistens recht stark.