Ich möchte hier nochmal Oli und LPT wärmstens empfehlen! Sehr freundliche und großzügige Zusammenarbeit, dabei in der Regel extrem schnell (wenn es die reguläre Auftragslage zulässt). Wenn man nicht gerade ein Brutaloprügler wie ich ist, dürfte das eine tolle Möglichkeit sein, das Becken nochmal zu reanimieren.
Beiträge von maxPhil
-
-
Kenn ich, aber bisher nicht, wäre schön da zu spielen
. Wer weiß...
-
Schöner trippiger Stoner im Prelistening: Spectral Haze "I.E.V.: Transmutated Nebula Remains": http://theobelisk.net/obelisk/…ed-nebula-remains-stream/
Funeral Doom/ Sludge von Usnea (Random Cosmic Violence) zum Vorhören: http://www.stereogum.com/17166…emiere/mp3s/album-stream/
Doom/ Sludge von Obake als Album Stream: http://albumstreams.com/s/obake/mutations
Megafetter (die Holländer könnens halt!) Doom/ Stoner von Swamp Machine (Mondo Magic) - koschtelos: https://whenplanetscollide.ban…swamp-machine-mondo-magic
Bloodmoon spielen eine obskure Mischung aus Death (Death-Style)/ Sludge/ Stoner/ Doom und Progressive - geil und billisch: https://bloodmoonslo.bandcamp.com/
Zugelegt habe ich mir außerdem: Mexicoma - Obsidian Monolith: http://mexicoma.bandcamp.com/album/obsidian-monolith
-
Hier jetzt die komplette neue Wizard "Time to Die" vorhören
: http://noisey.vice.com/en_uk/b…ectric-wizard-time-to-die
Außerdem haben Windhand und Salem's Pot eine neue Split am Start, hier vorhören: http://noisey.vice.com/blog/wi…souls-for-their-new-split
Fetter Stoner/ Sludge mit Sitar von Elephant Tree, "Theia": https://magneticeyerecords.bandcamp.com/album/theia
Wunderschöner psychedelisch-jammiger Instrumental-Stoner von Sun of Man: https://sunofmanband.bandcamp.com/album/i Mir gefällt die erste Aufnahme besser, aber es gibt beide für Umme!Auf Noisey gibt's eine mehr die mehrteilige Serie "NOLA: Life, Death, & Heavy Blues from the Bayou" über zahlreiche heavy New Orleans Bands (Down, Eyehategod, Crowbar, etc.), Teil eins über Down, Teil 2 über Eyehategod sind online:
http://noisey.vice.com/noisey-…-from-the-bayou-episode-1
https://www.youtube.com/watch?v=9LWsImITWd4 -
-
Hm, also ich weiß nicht, ob Synchronisierung über Clicks am Anfang reicht: Bei mir sind die Aufnahmen erst nach einer Weile auseinandergedriftet. Aber das waren auch ein Rechner und ein H2 und im anderen Fall die Aufnahme via Tascam Mehrspurrekorder und Digicam (die war allerdings 48khz und ich musste den Ton wandeln).
-
-
Man kann da zwar nachträglich auch mit Time-Stretching arbeiten, aber das macht keinen Spaß, besser gleich synchronisieren: Interfaces kaskadieren, ADAT, Worclock, Midi (???) oder Core-Audio.
Edit: Vielleicht gibt's hier noch brauchbare Infos: Using Multiple Audio Interfaces Together
-
Über ADAT kaskadieren (falls vorhanden) oder mit dem Mac und Core Audio gemeinsam nutzen (falls vorhanden
).
-
Die Digipack-Version sollte in Kürze endlich verfügbar sein. Indessen arbeiten wir bereits an der nächsten regulären Aufnahme und aktuell an einem Jamtape (ca. 60 Minuten, auf Kassette
). Vom "Death Sounds Angry"-Cover haben wir ein Shirt-Design anfertigen lassen (siehe Bild unten, Shirts erhältlich ab Winter 2014), deshalb gibt es die Shirts mit Logo (beige oder braun, noch fast alle Größen, auch Girly, goldgelbes, zweifarbiges Logo) günstiger. Bei Interesse an CD und/ oder Logo-Shirt, schreibt mir eine PM.
Außerdem demnächst ein paar coole Shows:
21.09.2014 KTS / Freiburg m. Carne
09.10.2014 Le Grillen / Colmar m. Saint Vitus u. Orange Goblin
10.10.2014 Esslingen frisst Staub Vol.2, Komma / Esslingen m. Monkey3 u. Mars Red Sky + Weiteren
04.12.2014 White Rabbit / Freiburg mit Wild Eyes -
-
Die Fame-Ständer aus der 9000er-Serie stehen der Marken-Mittelklasse in nichts nach und sind etwa 1/3 günstiger: http://www.musicstore.de/is-bi…26ManufacturerName%3DFame
-
Saugeil! Tolle Musik, tolles Setup, toller Drummer, tolles perkussives Spiel! Das ranzige Set aus den älteren Videos (wie auch dem hier verlinkten) ist aber kultiger als die schicke Pearl-Bude
.
-
Ich hab da schon so ziemlich alles gesehen (ich selber hab angefangen mit 20, 14, 16, zeitweise auf einem 22, 12, 14 Leihset, dann zu 24, 13, 16, zu 26, 14, 18 und jetzt 24, 15, 18), aber wenn du es auf Klischee (wie ich
) anlegst: Bassdrum ab 24", lieber kurz als tief, Toms min. 12er HT und 16er ST, besser 14er und 18er, oder sogar 15er und 18er. Auch hier lieber traditionelle Maße, nix extratiefes oder ultrakurzes. HT auf den Snarständer. Am besten nach einem Vintage-Set schielen (Ludwig, Gretsch, Rogers - Preistipp, wenn du eins findest). Wenn es ganz trve sein soll, auch noch Flatbase HW mit Vintage Becken (Zildjian)
. Allgemein: Kauf gebraucht, ist billiger. Es gibt zwar mittlerweile auch jede Menge Einsteiger- und Mittelklasse Sets in Übergrößen, aber das ist natürlich nicht so wirlkich trve
. Wobei mir gerade was einfällt, eher untrve: Es gab mal von Basix ein Set mit großen Kesseln ("Vintage Rock"), sofern du das findest das, dürfte es gebraucht ziemlich günstig sein und auch eigentlich mehr als ordentlich klingen.
Achso: Als Sn den Klassiker Ludwig Supraphonic und fertig ist das Stoner-Klischee!
Grüße, Philip
-
Sehr fett, passt alles, toller Schreihals. Cooles Vid, wenn auch nicht originell, aber was solls
... Die Soundbeschreibung passt schon halbwegs (sorry Chris
).
Erinnert mich irgendwie an Warpath:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wo kommt ihr denn her?
-
Oh man, she unterhaltsam
! Hätte auch gerne Zeit für sonen Blödsinn...
Seid ihr Zwillinge?
Übrigens: Die Videos funktionieren nur mit http über das Video-Tag, nicht via https.
-
Kann man wohl sagen, nix Sommerloch: Electric Wizard doomen uns "SadioWitch" um die Ohren - in Zukunft werde ich mir um Klischees keine Sorgen mehr machen
...
-
Gerade bei 3voor12 im Prelistening gefunden:
Karma to Burn - Arch Stanton - Beschreibung bei 3voor12: "Stonerrock-veteranen, Palm Desert Scene, instrumentaal"
Pallbearer - Foundations Of Burden - dazu sagt 3voor12: "Monolithische melodieuze doom"- herrlich, was man da hinzufügen
-
Zum einen gibts hier einen neuen Song vom neuen Orange Goblin Album zu hören: http://loudwire.com/orange-gob…evils-whip-song-premiere/
Zum anderen haben die Basler Drone-Doomer Snarf ihr neuestes und letztes Werk "Klabat" rausgebracht: http://snarfdoom.bandcamp.com/album/klabat
Dazu ein paar persönliche Worte, weil ich Roman hier aus dem Forum (Dr. Gonza) und dank gemeinsamer Konzerte kenne: Kurz nach Fertigstellung der Aufnahmen ist Gitarrist/ Sänger Chris gestorben, dazu auch an dieser Stelle mein aufrichtiges Beileid! RIP Chris! Snarf haben sich in Folge dessen aufgelöst, einen Nachruf auf Chris und Snarf gibt es hier: http://www.rfv.ch/fans-and-pub…-von-snarf-1985-2014.html -
Ganz vergessen: Den Longplayer der Southern-Sludger Witchden kann man vorübergehend kostenlos laden: http://witchden.bandcamp.com/