Zur besten Zeit nochmal hoch!
Beiträge von maxPhil
-
-
-
wie man auf meinen bildern bei der Vorstellung vll sieht, ist mein Proberaum komplett mir Noppenschaumstoff verkleidet, dh. alle vier Wände und die Decke, auf dem Boden ist ein Teppich, bringt eigl. nicht sehr viel Dammüng nach außen, draußen ist die Straße deutschlich lauter, als 5 krachmachende Menschen!
Sehe ich das richtig, dass du das nicht vergessen hast? Nach außen bringt Noppenschaum nämlich rein garnix und wenn bei euch draußen die Straße lauter ist, hat das andere Gründe (z. B. die laute Straße
). Generell würde ich davon abraten gleich alle 4 Wände oder gar auch die Decke zu "vernoppen"; einfach Wand für Wand, bis einem der Klang gefällt. Als Bassfallen eigenen sich u. U. auch Sessel, Sofas oder behängte Regale. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, die Situation vom Fachmann analysieren zu lassen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, aber das wird dann schnell teuer.
Bei uns: 2 Wände halbhoch mit Noppenschaum, auf dem Boden Teppich, der Rest nackt. Geht, aber der Raum hat auch nur 12qm.
Grüße, Philip
-
Also er hat gesagt, dass Voltaren in meinem Fall schon geholfen haben könnte. Besonders wenn die Ursache oberflächlich ist, hilft das wohl schon (sagt mein "Bittere Pillen"). Wer weiß...
Ja, das mit dem Rücken ist nicht ohne. Ich hoffe, ich bleibe verschont, aber der hatte sich in letzter Zeit auch schon mal gemeldet. Allerdings scheint meine Frau da mehr betroffen.
Grüße, Philip
-
Hm, ärgerlicherweise habe ich gerade Schwierigkeiten mit der linken Hand: Erst im Handgelenk, dann sind die Schmerzen zwischen Daumen und Zeigefinger gewandert, mal wegegangen, mal in den ganzen Unterarm gestreut, aber hauptsächlich zwischen Daumen und Zeigefinger. Gerade als ich dann nach ca. 1 Monat Schmerzen zum Arzt gegangen bin, waren die natürlich ganz weg, obwohl sie am Vortag erstmals so unangenehm waren, dass ich mich überhaupt erst entschlossen hatte Selbigen aufzusuchen (der Donkel Oktor meinte zwar, vom Voltaren könne sich das eigentlich nicht verbessert haben, aber vielleicht hätte es das in meinem Fall doch und/ oder es waren Selbstheilungskräfte am Werk
).
Es fing beim Schlagzeugen an (kann mch an eine konkrete Bewegung erinnern), aber ich glaube, dass es weder davon kommt (ich denke meine etwas rabiate Sn-Rimshot-Technik mit der ich es immer wieder schaffe die Sn zu verschieben, ist nicht gerade förderlich, aber bisher war das nie ein Problem), noch vom Arbeiten am Rechner: Es ist ja zum einen nicht die Maushand (bin Rechtshänder), zum anderen arbeite ich zwar viel am Rechner und nicht unbedingt gesund am Rechner (Laptop, alter Stuhl, Tisch nicht flexibel), aber ingesamt ist die Tätigkeit nicht monoton und es finden öfter Unterbrechungen statt.Ich glaube, es liegt an meinem Kleinen
. Mittlerweile bringt der immerhin 8,5kg auf die Waage, muss aber nichtsdestotrotz noch viel gehoben werden, neuerdings wird auch richtig viel getobt: Unter den Armen gepackt, in die Luft geworfen oder herumgewirbelt. Auch wenn der Arzt meinte, dass eine Ursachenforschung schwierig ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass das daran liegt.
Auch wenn ich froh bin, dass mir der Arzt attestiert hat, dass das nix Schlimmes sein kann (Stärke der Schmerzen und das sporadische Auftauchen sprächen dagagen), habe ich das Gefühl, dass das noch nicht ausgestanden ist, fühlt sich aktuell nicht wirkich super an, auch in der rechten Hand.
Die Moral von der Geschichte: Augen auf bei der Ursachenforschung!
Grüße, Philip
-
also auf der liste der bescheuerten fragen steht die aber ziemlich weit oben.
Die Antwort ist auch ziemlich bescheuert!
-
Das Problem ist, dass Aufnahmen aus verschiedenen Quellen dann minimal asynchron sind, da geht es nur um wenige Samples. Ich weiß nicht, wie man sowas synchronisiert, aber das wird sicher aufwendig. Ich habe das zuletzt mit dem H2 und dem Laptop probiert - hat nicht funktioniert: Die Signale sind allmählich auseinander gelaufen und das war nichts zu machen, außer halbwegs hinfummeln. Da würde ich definitiv von abraten!
Grüße, Philip
-
Ich empfehle dir auch den Zoom H2. Da sparst du dir das ganze Gerödel.
-
Es gibt schon einen Fred, schau mal unter "Ähnliche Themen".
-
-
Der Vollständigkeit halber: So klingt das OHNE H2 (3 Miks an den Drums, die anderen Instrumente auch abgenommen). Leider etwas an die Wand gemastert, da das aber auch keine finale Version ist, habe ich das so belassen.
Grüße, Philip
-
Das machen die sogar sicher.
Das Canopus hatte ich auch schon entdeckt. Extrem lecker!
-
Naja, das sagst jetzt du, was sagen deine Kunden dazu
. Ganz fair finde ich es nicht, Chili in Analogie als Deppen darzustellen
Ich finde es zwar nicht optimal von Chilli das öffentlich zu machen, aber es gab wohl keine andere Möglichkeit. Zumal er es auch mit Anrufen und PNs hier im Forum versucht hat, da hatte Patrick ja über diesen Weg auf das Problem eingehen können.Ich würde vorschlagen, das Thema in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Grüße, Philip
-
Stimmt einen Link hätte er anbieten können. ABER so schwer ist das doch nicht: Google!
-
Also ist die HW in Ordnung. Hast du auch mal im Presonus-Forum recherchiert/ gepostet?
-
Stell die Latenz mal höher.
Kannst du das Interface an einem anderen Rechner testen? Sonst mal bei http://www.keyboards.de/forum oder http://www.homrecording.de reinschauen/ posten.Grüße, Philip
-
Sicher das XP nicht läuft?
Vielleicht ein Einstellungsproblem des Interfaces? Die neusten/richtigen Treiber installiert?
Weil eigentlich müsste das NB leistungsmäßig genug bringen.Grüße, Philip
-
Sehr authentisch, toll gespielt!
-
Spinal Tap - Back from the Dead auf spinner.com
Außerdem mal die weiteren CDs durchklicken, da gibts u. a. neue Scheiben von Incubus, George Harrison und Placebo zu hören. -
Und wir diskutieren auch noch darüber
.
Aber: Die Amis stehen auf sowas.