Beiträge von Sebomaniac
-
-
Fein, aber (konstruktiv!!):
zu viel bassdrum im mix, bzw insgesamt (zu) viele tiefe Frequenzen zu präsent, auch bei den Toms..da "duckt" die Snare gelegentlich.....
Bei mir über Kopfhörer (Beyer DT990Pro) und über die Anlage wummern die Toms ziemlich und haben relativ wenig attack...und das arme K Crash muss immer noch leiden

weitermachen
Sebo
-
Tolle videos...danke für die links
auch selten dass man bei Simon ein Loch im Frontfell der Bassdrum vorfindet....

-
Das arme Kind in dem Video hat keinen Gehörschutz...
tsktsktsk....

-
Dat klingt aber arg nach Schlammschlacht....
Popcorn!

-
die Serie hat die selben Kesselmaße wie unser City Lights Set
Mit Verlaub...die Kesselmasse hab ich auch, schon länger... und 12x8 gib's auch schon ein paar Monde...
Und Buche ist die ganze Zeit präsent gewesen, die letzten Jahre, wenn man nicht grade die "big 5" betrachtet hat...
Also auch nix neues....Wir kennen uns ja auch schon ein paar Tage, und Du bist auch ein Netter, aber Du haust ganz schön auf den Putz

Liebe Grüße nach HH
-
Entspannt? Ja, aber Scheisswetter
.... und kalt... und keine Berge, geschweige denn Hügel...Aber Egal...
Burning erzählte von 'nem guten Chinesen (Restaurant)-...und das liegt halt recht zentral in Holstein....
Gruß
-
Stimmworkshop wäre auch interessant... ich bin noch bis 27.09. in S_H..dann wieder Süddeutschlad

Mitte September sollten wir endlich mal In Rendsburg zum Chinamann gehn!!
-
Aufpassen!
Saarländer, in der Pfalz wohnhaft.... Entwicklungshelfer, quasi

Die in Schleswig Holstein kriegen das inzwischen ganz gut ohne mich hin, deswegen kann ich wieder nach Süden

Gruß
Sebo
-
Frankenthal... mehr er SM...

-
Moin,
bring doch mal den Halter des K Crashes im Vordergrund mehr in die Senkrechte... das tut ja weh zu sehen wie das Becken am Ausschwingen gehindert wird..
Amtliches Drumming!
Gruß
Sebo
(bald-in-der-Pfalz-wohnender)
-
-

Klasse! Das ist doch worum es bei Musik geht!
Abseits davon...
Da treten ein paar talentierte Leute den Majors mit Ihren Musikmariontetten und Hochglanzproduktionen gehörig in den Hintern....Geil
Was lernen wir daraus: auch mal was anderes als Schlagzeug probieren und einfach loslegen...
Gruß
Sebo
-
Das wäre ja dann die perfekte Chance sich mal auf ein einheitliches Pedal (HP200?) einzuschiessen ohne Equipmentexperimente mit verschiedenen Pedalen...
Wie Du ja grade selbst merkst ist Speed auch nicht alles... auch ein guter Sound und eine gewünschte Lautstärke gehören dazu (Ton und Dynamik).Was meinst Du mit "stark genug"? Zu geringe Lautstärke?
Vermutlich ist es sinnvoll in niederen Temporegionen an einer adäquaten Technik zu arbeiten und auch die Dynamik des Spiels zu kontrollieren..
Passt das denn so mit Rebound, Kraft etc. kann man das ja wieder in gewünschte Regionen bringen, tempomässig....Wie immer: üben, üben, üben...

-
Das ich bald in diese Gegend ziehe, würde ich mich über Kontakt zu Mitgliedern in diesem Bereich freuen.
Vielleicht ergibt sich auch eine Möglichkeit der Unterstützung bezüglich Wohnen und Musikszene...
Dank ud Gruß
Sebo
-
Bassdrum 20x16 SQ2 VM Shell
Batter PS3 clear/coated, Reso Fyberskin (geschlossen)
Werde wohl bald mal Ambaco/Ambaco draufschnallen
Dämpfung keine oder nur sehr wenig (Filzstreifen Schlagfellseite)
Alles von Jazz über Funk/Pop bis manchmal Rock....Gruß
Sebo
-
-
Moin,
Los ging das 1988, damals 10 Jahre alt (ich), vorher 1 Jahr kleine TrommelPearl Export Smokey Chrome 22", 12", 13", 16"
Hardware PearlPaiste 400 14" HH und 16" Crash, Paiste 505 20" Ride
War damals natürlich die wilde Wucht

Mit ordentlich Pinstripe drauf
Sticks waren Paiste Maple 8 am Anfang....
Danach gab's ein Force 3000, ein Hilite, noch ein Hilite, ein Tama Bubinga und aktuell (m)ein SQ2...
So lange mach ich den Kram schon.... unfassbar....

-
So, wir sind wieder zu HAuse... war super! Hat mich sehr gefreut.
Danke an Seppel für die Gastfreundschaft! Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei..

Sehr nett war das Kennenlernen von Herrn Beam, dem Kritischen und Matzens iPad

Hoffentlich bald mal wieder!Gruß und gute Heimfahrt allen!
Sebo
-
aber wenn ich mich an set setze und versuche im groove solche sachen einzubauen
Wenn ma ndie Sachen z.B. m Pad übt, und die gehn "in Mark und Bein", benutzt man den Kram irgendwann automatisch, auch an den richtigen Stellen...
Das braucht natürlich Zeit und funktioniert am besten ohne Druck...
Viel Spass...
Gruß
Sebo