Rimshots sind auch in meinen Augen wirklich Mittel zum Akzent....
Bei vielen "Rockern" ist der Rimshot gleichbedeutend mit laut und durchsetzungsfähig...
Ich kenn' das auch...man probt gegen eine Marshallwand und ein Rimshot auf dem Backbeat setzt sich eben akustisch besser durch....
diese Erfahrung wird als "positiv" gespeichert und man gewöhnt sich d'ran.
Die ganzen Folgen, Dellen im Fell, Spannschrauben welche sich (andauernd) lockern etc. zeugen meines Erachtens von
unausgereifter Technik. Erst als ich ernsthaft angefangen habe mich mit Spieltechnik auseinander zu setzen
wurden genannte Probleme weniger... leiser wurde ich allerdings nicht! - Auch ist seitdem kein Becken mehr gerissen ... ob da wohl ein Zusammenhang besteht 
Ganz zu schweigen von körperlichen Überlastungssymptomen....
Ein Rimshot bedeutet auch nicht immer zwangsläufig fortissimo, Rimshots kann man auch leise spielen(!!)....
Der Sound und die Lautstärke haben nur auf den zweiten Blick miteinander zu tun.
Ich kann mich an ein Phil Rudd Interview erinnern, kurz nach seiner Rückkehr zu ACDC, in dem er sagte dass er nach wenigen Songs das Snarefell weichgeklopft hat
und der Roadie pro show 2-3x Felle wechselt - auf 2 Snares. Ohne Rimshot, nur mit dem Buttend vom Stock.
Es gibt viele Faktoren und Fehlerquellen, Neigung des Instrumentes, Fellspannung, Art des Fells...Spieltechnik...
Im Zweifel mal Fachpersonal zu rate ziehen welches sich "live" ein Bild macht.
Viel Erfolg!