das interface is aber leider kein Mac
Ein Taxi nützt auch nix wenn Du dem Fahrer nicht sagen kannst wohin Du willst
das interface is aber leider kein Mac
Ein Taxi nützt auch nix wenn Du dem Fahrer nicht sagen kannst wohin Du willst
nein..eher nicht....
Ein Tipp: RTFM !
In der Bedienungsanleitung steht sowas drinne!
Gruß
Sebo
Hi,
kann sein dass das Audiointerface meckert....
Du musst es in den Slave Modus bringen was die clock angeht, dann solltest du übe Logic bzw. die Audio/midi Einstellungen von MacOSX die Samplerate anpassen können....(einmal hin und her switchen) ... war bei dem M-Audio auch ein ProTools dabei? oder ein Kuhbähs? ... notfalls damit mal testen...
Sehr viel Spass hat man in diesem Hinblick mit Logic und Yamaha Digipulten früher Generation und Sampleraten...
Probier mal aus... notfalls auch mal auf logicuser.de gucken... die Jungs kennen alles...
Berichte doch mal wie es weiter ging...
Viel Erfolg,
Gruß
Sebo
Leck fett... das is genial!
wieso bekloppt? das erklär mal
ich hatte in den letzten 25 jahren solch negative vorfälle bei remo fellen noch nicht gehabt.
Dito! (auch wenn´s bei mir ein paar Jahre weniger sind;) )
Daher kann ich letztendlich davon ausgehen, dass es kein allgemeingültiges "Rezept" für den Traditional Grip gibt?
Zumindest gibt es Dinge die ausgeschlossen werden sollten damit man sich keinen Mist antrainiert und sich auf Dauer schädigt.
Jojo Mayer zeigt da schon sehr viel auf der DVD. Gaaanz wichtig ist einfach locker zu bleiben (ok, ist manchmal nicht einfach) und, zumindest gelegentlich, jemanden einen Blick drauf werfen zu lassen der sich damit auskennt.
Viel Spass und Erfolg,
Sebo
Ho,
my 1.3 cents...
fein !
Schnarre is toll! Bassdrum auch gut. Toms sind mir zu weit vorne (Volume, das Verhältnis in der Lautstärke passt beim Cam Sound besser, als Orientierung) und könnten einen Tick Gate kriegen um das Sustain (vor allem 10" und 14") etwas zu kürzen. 12" klingt meiner Ansicht nach kürzer als die beiden anderen.
Hithat würde ich vielleicht nen Hi-Cut versuchen oder Mitten ein klein wenig pushen...ein bischen kehliger vielleicht, auch wenn das Teil im Original halt so klingt wie auf dem Tape vom Charakter.
Overheads würde ich auch etwas die Spitzen nehmen, auch wenn Du die Becken authentisch abbildest....und mit Overheads "unten rum" checken ob die irgendwas tiefes mitfangen...aber Du hast bestimmt schon nen Lowcut drauf...
Achso, Abhöre: MacBook Wandler und Beyerdynamic DT-990Pro
Falls das jemand für totalen Humbug hält was ich hier verzapfe bitte per PM maulen oder öffentlich hier
Was ich brauchen würde, wäre dazu eine technische Zeichnung (Angaben in MM), damit ich da nix falsch mache; also alle Maße (für die Bohrungen, Snarebed, Kesseldimensionen, etc. ...) die ich brauche, damit der Tischler meines Vertrauens das mit mir bauen kann. Hat sowas ind der Art jemand von euch??
Naja, brauchst du eigentlich nicht...eine 10er Teilung (10 Böckchen) eines Kreises (Aussendurchmesser Kessel) auszurechnen sollte sogar gehen wenn man nie Mathe Grundkurs hatte (Im ärgsten Notfall hilft Google :P)
Die vertikalen Abständer der Böckchen richtet sich vor allem nach Art der Böckchen... such Dir Böckchen aus und dann ab dafür! ...
Mit ein bischen nachdenken sollte man da schon sehr weit kommen
Viel Erfolg!
Gruß, Sebo
Nimm das Presonus Firestudio mit in die Auswahl und nimm das von den 2en welches Du am günstigsten, auch gebraucht, kriegen kannst....
Focusrite und Presonus nehmen sich nix, ein Freund hat das Focus, ich das presonus... das m-audio is recht neu und wohl kaum gebraucht zu kriegen...
Wenn Du allerdings gerne ProTools (ok, LE) haben willst bleibt nur das m-audio wegen bundle.
Viel Spass!
flip4mac mit quicktime...das funzt gut! Kann auch sein dass QTpro .wmv alleine kann....
Ja,ja....daten und Zeit... blöde Sache....
Gruß,
Sebo
Schöööön !
Kommentar zu diesem sneaker:
Läuft auf Mac und Quicktime pro aktuelle Version leider nicht bild/tonsynchron.
Weitermachen!
Gruß
Sebastian
ich hab das nur mal mit einem probiert,
Mit einem der beiden die vorher dran waren? Dann hast Du unter Garantie das dran gehabt was nicht i.O. war ... is immer so...
Teste mit einem GANZ ANDEREN! ... und achte wirklich mal drauf ob irgendwer ein elektrisches Gerät in die Nähe des Kabel gepackt hat welches evtl. einstreut...
Viel Erfolg
Errrr...natürlich Herstellerseitig.... nicht Shopseitig.... aber wie auch immer... diese Auskunft habe ich mal in nem Shop bekommen als ich selbst in USA war und nachfragte deswegen...
Gruß
denn überleg mal wo das mic gemutet wird... ... zieh das Kabel aus dem Kanal, wenn´s dann noch so rauscht war´s nich das Mikro oder Kabel...
"Unfortunately, we are not currently able to ship orders outside of the US."
bisher bei jedem geschäft, klein sowie groß, bekommt man solch eine mail - komisch!
Nix komisch, Marktwirtschaft... die wissen ja auch dass der Kram (Zildjian z.B.) in USA billiger ist, selbst wenn man den legal privat importiert.....
Damit hier der Markt nicht einbricht weil jeder in USA bestellt wenn´s schön einfach ist....#
Klingt doof, is´ aber so...
Gruß
Rauscht wirklich das Mikro (mal anderes hintun) oder kommt das Rauschen aus dem Signalweg (Netzteil in nähe vom Kabel seit kurzem? Pre-Amp am Pult hinüber? EQ am Pult verzogen?...)
Falls Du das nicht schon getan hast bleibt Dir nur die Möglichkeit systematisch nach der Ursache zu forschen....
Viel Erfolg!
Kid Rock: All summer long
Das hat echt Partyschlager-Niveau
Wo´s grade in
´nem andren Thread erwähnt wird schliesse ich mich an....
Das ist Sub-Partyschlager Niveau..und ausserdem schlecht geklaut....
Da hätte man auch gleich Bohemian Rhapsody mit Sprechgesang machen können...
Das Ding jedenfalls macht mich echt sauer...
Definitiv....die kann aber nur wenige Frequenzen von Haus aus
Frag doch einfach mal das elitäre Member Tim.
Der Kerl schwört - wenn ich das aus seinen Posts richtig deute - auf die Overheads.
Die Dinger sind ja auch der Knaller.....
Habe selber auch ein Päärchen...