Ich kann das auch hören...und bin über 30...
Beiträge von Sebomaniac
-
-
Warum sollte sich das Material Holz nich beim Drumset verändern.... Es wirken physikalische Ereignisse darauf ein und diese beeinflussen mit sicherheit das Material... in irgendeiner Weise....
Wie weit sich das auf den Sound in welcher Zeit auswirkt ist natürlich eine andere Frage....
-
HEy, Onkel Baum!
Alles Gute zum Geburtstag....
Ich hoffe man sieht sich mal wieder! Wäre super!
Lass´ Dir gut gehen!
Gruß aus Kiel,
Sebo
-
Tipp: Geh über nen Viertel-Puls an sowas ran.... schnippe die Viertel (oder HH getreten oder Metronom oder Kopp gegen die Wand)
und dann merkst Du ja wo die ca. landen....
wenn die 4tel zu offbeats werden war da vorher irgendeine Schweinerei...das kann man dann genau analysieren...
aber für ´nen gescheiten Gesamteindruck des Stückes taugt das m.E. ganz gut....Durch solche Sachen kommt man dann auch mal ganz schnell hinter den Kram den Sanchez bei Metheny (Way up) macht
oder, ganz einfach, Vinnie auf der 10 Summoners Tales...Viel Spass
-
Zitat
Original von drummertarzan
wie pöses PUPINGA?nicht schon wieder
Hey Matze, schicke Bude!
-
Zitat
Original von BlasTphemeR
http://youtube.com/watch?v=8tHSrovtJF0Nett gemacht....aber teilweise fragwürdig (Abknicken des Handgelenks etc.).
Investier´ die 30 Euro in die Jojo DVD, da werden verschiedene Aspekte angeschnitten und behandelt.Gruß
-
Jamiroquai - Runaway .... gibs ne schöne Version auf Youtube in den Abbey Road Studios live aufgenommen.... Geniales Basslinie und genialer Groove von Herrn McKenzie.
-
Ich konnte leider kurzfristig doch nicht vor Ort sein
Nächstes Jahr wieder...
-
hat das ep84 direct out für jeden Kanal?
Falls ja wäre eine Lösung per signalsplitting der outs und nem kleinen 8 Kanal Multicore in ein kleines Pult mit 4 Stereokanälen zu gehen.
dann kannst Du, weil 8 mono-signale, über pan und volume am kleinen pult regeln. Insert wäre doof weil das Teil vermutlich auf das return-signal besteht bzw. loop schaltet wenn stecker in insert.Zusätzliche Kanäle am kleinen Pult kannst du dann für Monitor Einspielungen nutzen bsp. backing tracks/clicks direkt aus der DAW oder so...
Nur so ne Idee...
Gruß
-
Zitat
Original von bathtubdiver
Vielleicht kann Euch sowas hier helfen.Sowas ist auf keinen Fall verkehrt.... kann man auch selbst improvisieren mit 2 Notenständern und Noppenschaumstoff (u-förmig ums mic draufstellen, fertig)...
Ansonsten ´ne Gesangskabine bauen (fenster wegen sicht) oder ne Telefonzelle "beschaffen" ;o)
-
42, wenn´s beliebt, quelle: Douglas Adams "Hitchhikers guide to the galaxy" ..... 23 stammt aus der "Freimaurerverschwörungstheorieecke"
DW5000AH...
-
Erstmal Vokabeln lernen bevor man sich ans sprechen wagt...
Ich habe bei einem klassischen Theater-Schlagzeuger angefangen... volles Programm Schnarre etc... heut´bin ich froh drum weil ich so Dinge schneller erarbeiten kann, auch Xylo und Perc. gemacht habe etc. pp.
Ich finde den Ansatz von DaB gut... wenn die Schüler dann irgendetwas spielen wollen, es aber null gebacken kriegen kann man die Stick Control zücken und sagen "guck, da..." ...bei den meisten wird dann auf einmal das "Theorie-Getrommel" höchst interessant weil sie merken dass man dadurch die eigenen Grenzen deutlich anheben kann.....
-
Bei Pörl ?!
und DW, und Tama, und, und, und....
-
Zitat
Original von chris87
ich hab nichmal n realschulabschluss weil ich...Du bist absolut noch jung genug um alles zu machen! Hau rein, mach Dein Abi und tu was anständiges!
Auch wenn das viel Arbeit ist, es lohnt sich!Hau rein!
-
-
Abgesehen davon sollte man auch die dezenten Unterschiede in Recording Equipment von 1978 und heute denken.... schwierig....
Gruß
-
Zitat
Original von Zimi
Preis: 200 Eur/Monat (315.- Franken, relativ viel für uns).
[...]
dass wir Mitte Februar für 500 Euro pro Tag 3 Wochen im StudioOff-Topic:
Ihr gebt 10000 Euro fürs Studio aus aber beschwert Euch bei 200 Euro Proberaummiete?/Off-Topic
Solche Dinge lassen wirklich durch freundliche Kommunikation meist sehr gut lösen. Viel Erfolg (bei der Lösung oder der suche nach nem neuen Raum)
Gruß
-
Ich musste mal ein Behringer Pult reinigen, nachdem jemand das Ding mit Apfelsaft geflutet hatte....
Ich habs demontiert, war einfach, dann mit dem Reiniger aus dem Link bearbeitet, also die Platine, das Gehäuse normal mit Wasser/Seife, dann, nach ausreichender Trocknung, die Potis und Fader mit dem Kontaktzeug einbalsamiert, wieder zusammengebaut und es war wie neu...
Der Zusammenbau war, entgegen der Erwartung, ohne jegliche Probleme.
Die ganze Aktion dauerte ca. 3 Stunden, hat sich aber gelohnt....
Das Pult hab ich allerdings vor nem Jahr vertickt...Ach ja, ein paar Kontakte hatte ich noch nachgelötet weil diese nicht sooo perfekt ausgeführt waren.
Gruß
-
Zitat
Original von Dr. Doublekick
Auf der anderen Seite kauft sich das Ding glaub ich keiner um darauf auch wirklich zu spielen...
Tommy Lee?
-
Zitat
Original von Xian01
Ich hab mal auf ein DW-Tom gehauen (laaaaange her...) und seit dem weiß und spür ich für mich: "THAT´S IT!!!"Wie wahr