Pat, hast Du noch die NAmensschilder Vorlagen von Mume 2005/2006 ?
Das reichte doch eigentlich....
Gruß
Pat, hast Du noch die NAmensschilder Vorlagen von Mume 2005/2006 ?
Das reichte doch eigentlich....
Gruß
Ich glaube das verwechselst Du was...
Mr. Gadd und Mr. Pocaro hängt dieser Ruf an, genaues weiss man natürlich nicht...
Gruß
Da ich inzwischen in Kiel wohne melde ich mal Interesse an.
Gruss
Ich durfte mal nach einem Workshop mit Herrn C. quatschen und er nahm sich dann auch die Zeit mir zu zeigen wie er den Traditional anwendet.
Das war in Koblenz, Ende der 90er kurz nach dem Wechsel zu Gretsch.
In diesen vielleicht 10 Minuten war Vinnie sehr freundlich und interessiert. Auch während des Workshops. Beantwortete Fragen und trommelte sich die Finger wund.
Ich denke jeder hat mal schlechte und Gute Tage... bei manchen schlägt das weniger aufs Gemüt und den Umgang mit anderen Menschen, bei manchen mehr.
Diesen Workshop in Saarbrücken, es muss ca. 1987 gewesen sein, habe ich leider nicht mitbekommen, damals war ich 9 und noch kein "echter" Trommler.... dafür hat Vinnie mal mit Zappa in SB gespielt und zwar nur ein paar Ecken entfernt von meinen Eltern.. 1979 war das.
Beste Grüsse
ZitatOriginal von Luddie
Ja, das ist eine gute Strategie.
Einfach die Infos in fremde Foren kippen dürfte auf Misstrauen stossen. Es soll ja auch kein Kreuzzug werden, sondern einfach eine Infogeschichte.
Ich meine schon eine Transition in ein anderes Forum entdeckt zu haben - in einem Schlagzeug-Thema auf Logicuser.de hat jemand, in meinen Augen, klar auf die Fakten hier im Thread zurückgegriffen.
Reaktionen waren in beide Richtungen zu finden (pro/contra)
Ich werde auf der kommenden Musikmesse auch einmal darauf achten ob ich irgend Etwas in der Beziehung sehen kann.
Gruss
Sebo
Ja, das sind grundverschiedene Kits! Das eine ist quasi C-Klasse (MCdefinitive), das andere S-Klasse
ZitatOriginal von DukeNukan
aber die kannst du ja aufgrund individueller Konfiguration durch eine Birch oder Beechvariante ersetze.
ingesamt ein super Schlagzeug.
Nich ganz richtig... beech und Birch gib´s nur in der Absolute Serie... das ist das "normale", erste Maple Custom..quasi das Maple Pendant zum Recording Custom; das Maple kam aber erst ein paar Jahre später.
Ich glaube die "Absolute" ist die Top-Serie, "Definitive" liegt drunter....
Da gab es, zumindest anfangs, nur folierte Finishes...
Edit hat den Link angeklickt... das hinter dem Link ist die Maple Custom Serie, ohne Zusatz...
Das Set gibt es seit X-Jahren und ist immer noch beliebt.... klingt auch gut! Etwas dickere Kessel aus Maple.
Am weitesten verbreitet sind black, Emerald und natural (vintage) ... es gibt noch ein Blau (sea Blue mist oder so) was eher selten war...die Yamaha Vinnie Signature Snare (14x4.5) ist in diesem Blau und einer der Stricker Brüder besitzt auch eines der blauen Sets.
Geniales Set, meiner Ansicht nacht.
Steinbergs Rache benutzen viele weil´s überall dabei ist...JEDER benutzt es beileibe nicht!
Pro Tools, Logic, Digital Performer, Ableton Live, Samplitude, Cakewalk (Sonar), Steinbergs Rache (Cubase),
Nuendo, [...] seien mal genannt.
Es gibt viele gute DAW-Programme. Welches das Richtige für Dich ist solltest Du einfach versuchen herauszufinden. Mal in ´nen Laden gehen und testen was da is´.
Auf jeden Fall sollte die Software ohne Probleme Multitracking fähig sein, also mehrere Spuren, was durch Deine Audiohardware begrenzt wird, synchron und parallel aufnehmen.
Viele Spass!
Top Aktion das Alles!
Wer nicht im Kleinen anfängt zu verändern kann am Grossen auch nichts tun.
Danke für Deine Mühe!
Zitat
Das Set gabs so mal offiziell von Tama...kann mich an einen Test in einer der deutschen Gazetten erinnern... der Drummer von Helge & die Firefuckers hatte das auch... (zum thema one of 3.. )
Ich meine mich zu erinnern dass es auf der HP von Peter Erskine einiges gibt (Music -1, mit charts etc.)
Zumindest hab ich darüber mal Dinge gefunden....
Vielleicht findest Du ja auch was. Ich weiss es leider nichtmehr genau.
Frontfell drehen damit das Resoloch höher ist?
Ja, Frohes Neues Euch allen!
Gehabt Euch wohl und bleibt gesund!
Jau! Schick isses! Ich schliesse mich Tim da an... und die Leute kennt man ja auch alle
Haut rein!
Sebo
Jou, ruhige und friedliche Festtage und ´nen guten Rutsch!
Möge 2008 entspannter, ruhiger, erfolgreicher und mit viel Gesundheit verlaufen!
Brost!
Sebo
bisher nur mit US-Ländercode erhältlich und auch nur in USA über DW direkt....
War ein produktionsfehler.... die mit Ländercode 0 kommen aber bald...
soweit ich weiss is das quasi ein Zildjian 5A, mit Sonderdruck halt...
kann mich aber auch irren... (anderer Stick-Tip ?)